Allgemeine Berichte | 11.11.2015

Basar unterstützt Kinder vom Pinienhügel in Lima/Peru

Adventsbasar im Klarissenkloster

Bad Neuenahr. Dank des Fleißes vieler tatkräftiger Helferinnen und Helfer kann vom 28. November bis 6. Dezember der Adventsbasar im Klarissenkloster Bad Neuenahr wieder stattfinden. Die Klarissen unterstützen durch den alljährlichen Basar Taufe, Erstkommunion, Schulspeisung und Schulbekleidung der Kinder vom Pinienhügel in Lima/Peru.

Im Jahr 2004 wurde dieses Projekt ins Leben gerufen durch Sr. Adelaida Marca Falcón, einer Franziskanerin von der Unbefleckten Empfängnis in Peru. Im vergangenen September hat sie das Klarissenkloster wieder besucht und eine Gruppe Interessierter aus Bad Neuenahr und Umgebung kennenlernen dürfen. Sie berichtete über die schwierige Lage der Kinder – „viele Familien sind zerbrochen, die Mütter Gelegenheitsarbeiterinnen oder Prostituierte, die Kinder auf sich gestellt.

Erschwerend wirkt ein allgemeines Klima der sich häufenden Kriminalität und Überfälle. Für 650 Kinder in der Schule am Fuß des Pinienhügels, die permanent unter Hunger leiden und sich durch Kinderarbeit über Wasser halten, ist das Schulfrühstück unverzichtbar. Zugleich aber braucht es mehr, um dem Klima der generalisierten Gewalt und des Verbrechens zu entkommen. Gedacht ist an ein personalintensives Engagement, um die Kinder zu begleiten und ihnen zu helfen, ein erfolgreiches Berufsleben zu beginnen.“ Den Kontakt und die Übersetzung vermitteln Franziskaner Br. Peter Amendt aus Düsseldorf von der Aktion Vision:Teilen und Frau Claudia Rust aus Bad Neuenahr, die jüngst den Pinienhügel aufgesucht hat. Sie beide werden am Sonntag, 29. November, nach der Heiligen Messe im Kloster sein, von der aktuellen Situation berichten und für Interessierte Zeit haben. Dabei geht es nicht nur um finanzielle Hilfe, sondern auch um persönlichen Einsatz.

Der Basar findet wie gewohnt im Klarissenkloster statt, Königsfelder Straße 4, im Stadtteil Bad Neuenahr (an der Abzweigung zur Paradieswiese / Trimmpfad). Die Öffnungszeiten sind: werktags von 9.30 bis 11.30 Uhr und von 15 bis 16.30 Uhr sowie sonntags von 10.45 bis 12 Uhr und von 15 bis 16.30 Uhr. Angeboten werden handverzierte Kerzen, Fotokarten, selbstgebackene Weihnachtsplätzchen, Gesundheitsgetränke, Himmlische Tropfen, Studentenfutter, religiöse Artikel. Aus Peru gibt es Federkarten, kleine Krippen und allerlei Handarbeiten. Falls Sie durch eine Spende das Anliegen unterstützen wollen, wird gerne eine Spendenbescheinigung ausgestellt. Die Bankverbindung lautet: Klarissenkloster Bad Neuenahr, IBAN: DE41 5776 1591 00 100 57 000, BIC: GENODED1BNA. Bitte geben Sie Stichwort „Pinienhügel“ und gegebenenfalls Ihre Anschrift an.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dusch WC - Unterboden
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Logistik"
Einladung Mitgliederversammlung
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Felsen und Burgen, Wasser und Wein waren und sind die prägenden Elemente des Tourismus im Ahrtal. Im Schützenmuseum in Ahrweiler wollten die Ahrtal-Gästeführer mehr über die Entwicklung des Tourismus in der Region erfahren. Referent des Abends war kein Geringerer als der Geograph Dr. Jürgen Haffke, der sich in seiner Dissertation mit diesem Thema auseinandersetzte und seit vielen Jahren dazu neue Erkenntnisse gewinnt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Pelllets
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Reinigungskraft m/w/d
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Betriebselektriker
Wir helfen im Trauerfall