Allgemeine Berichte | 17.02.2014

Karneval in Kesseling

After-Zoch-Party feiert Neuerung

Die Feier findet in dieser Session erstmalig in einem großen Festzelt statt

Im großen Festzelt kommt die Stimmung fast schon von selbst.privat

Kesseling. Der bunte Karnevalsumzug startet am Samstag, 1. März um 14.11 Uhr wieder in Kesseling und schlängelt sich durch die Straßen des schönen Eifeldörfchens. Die Zuschauer können sich auf liebevoll gebaute Wagen, tolle Fußgruppen, die Blaskapelle Kesseling und viele weitere Zugteilnehmer freuen.

Spannend wird sicher wieder die Frage sein, welcher Wagen oder welche Fußgruppe den schönsten Beitrag im Zug leisten wird und somit den begehrten Siegerpokal in den Händen halten darf. Die Kesselinger haben sich in diesem Jahr etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Die anschließende After-Zoch-Party feiert ihre Premiere im großen Festzelt des JGV Kesseling. Alle Zugteilnehmer und Zuschauer sind zu einer großen Karnevalsfeier eingeladen. Das Zelt bietet viel Platz für Jung und Alt und einer rauschenden Karnevalsparty in neuem Ambiente steht nichts mehr im Weg. Dabei gibt es Musik und gute Laune, für das leibliche Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt. Ebenfalls neu ist in diesem Jahr der Zugweg. Die Aufstellung erfolgt zum ersten Mal am unteren Ortsschild (von Ahrbrück kommend). Anmeldungen für den Karnevalsumzug können ab sofort auf der Internetseite der Ortsgemeinde Kesseling www.ortsgemeinde-kesseling.de/karneval oder ab 18 Uhr bei Guido Schmitz unter Tel. (0 26 47) 80 28 77 vorgenommen werden. Natürlich erhält jeder angemeldete Zugteilnehmer wieder eine Wurfmaterialspende.

Im großen Festzelt kommt die Stimmung fast schon von selbst.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Rund ums Haus
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. In der letzten Sitzung des Kreistages stand die Beratung zur Gründung eines Gewässerzweckverbandes (GZV) für den Kreis Ahrweiler auf der Tagesordnung. Nach langen Diskussionen im Vorfeld, insbesondere über die konkrete Aufgabenstellung und die Finanzierung des Verbandes, lag nun endlich eine mit den Kommunen und dem Land Rheinland-Pfalz abgestimmte Verbandsordnung zur Entscheidung vor.

Weiterlesen

Adenau. Zur Sprechstunde am Dienstag, 4. November 2025, von 14:00 bis 17:00 Uhr im Teilhabezentrum Adenau, Kirchstraße 13, laden die Betreuungsvereine im Kreis Ahrweiler – Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region und SKFM –Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. – herzlich ein. Dipl. Sozialpädagoge Ralph Seeger vom SKFM beantwortet Fragen zum Thema Betreuung.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In den Kalenderwochen 43 und 44 – also in den Wochen vom 20. bis 26. Oktober sowie vom 27. Oktober bis 2. November 2025 – führt die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler mobile Geschwindigkeitskontrollen durch. Ziel ist es, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. In der Kalenderwoche 43 sind Kontrollen im Stadtteil Bad Neuenahr geplant, konkret in der Hochstraße und der Heerstraße.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zeugen meldeten Trunkenheitsfahrt bei der Polizei

Neuwied: Autofahrer mit 2,66 Promille erwischt

Neuwied-Rodenbach. Am Samstagnachmittag wurde der Polizei Neuwied durch aufmerksame Zeugen gemeldet, dass ein augenscheinlich betrunkener Mann auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in ein Auto gestiegen und davon gefahren wäre. Die Fahrweise wäre dabei sehr unsicher gewesen und der Fahrer hätte deutliche „Schlangenlinien“ gefahren.

Weiterlesen

Mehrere Verkehrsteilnehmer durch Falschfahrer gefährdet

B256 bei Neuwied: Autofahrer wendet auf Bundesstraße

Neuwied-Niederbieber. Am Sonntag kam es gegen 13.45 Uhr zu einer Straßenverkehrsgefährdung durch einen sogenannten „Falschfahrer“. Dieser befuhr die Auffahrt zur B256 von Niederbieber kommend in Fahrtrichtung Rengsdorf, wendete jedoch unmittelbar nach dem Auffahren auf die Bundesstraße und fuhr bis zur eigentlichen Abfahrt Niederbieber zurück, um dort die Bundesstraße wieder zu verlassen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest