Allgemeine Berichte | 22.01.2025

Das neue Gebäude wird auf einer Fläche von rund 210 Quadratmetern gebaut

Altenahr: Spatenstich für Wiederaufbau des Jugendbüros

Spatenstich für den Wiederaufbau des Jugendbüros der Verbandsgemeinde Altenahr: Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr (3. v. re.) vollzog zusammen mit (v. li.) Werner Söller, Miguel Jeandrée und Melanie Effert vom Team des Jugendbüros der Verbandsgemeinde Altenahr den Spatenstich für den Wiederaufbau des proBüro für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Altenahr. Bauamtsleiter Frank Radermacher (Mitte), Olaf Heimermann, Leiter des Regionalbüros Ahr des Planungsbüros Julius Berger international sowie Architekt Günther Seelbach von Seelbach + Schäfer GmbH unterstützten dabei.  Foto: Thorsten Trütgen / VG Altenahr

Altenburg. Die Mitteilung, dass das Gebäude des ehemaligen proBüro für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Altenahr wegen Heizölkontamination nicht mehr zu retten ist, war ein Schock. Zumal während der ersten Tage nach der Flut Freiwillige versucht haben, das Gebäude zu retten. Im Sommer 2022 erfolgte der Rückbau. Umso größer ist nun die Freude, endlich den langersehnten Spatenstich für einen Neubau vollziehen zu können.

„Ich freue mich über den Baubeginn für die neuen Räume unseres Jugendbüros. Bereits seit einigen Monaten wird einige Meter weiter die Grundschule flutbedingt saniert. Die Bauaktivitäten auf dem Schulareal zeigen, dass nach intensiver Planungszeit der Wiederaufbau mit der Realisation konkreter und sichtbarer Projekte nun Fahrt aufnimmt“, sagt Bürgermeister Dominik Gieler.

Melanie Effert, Jugendpflegerin der Verbandsgemeinde Altenahr, freut sich ebenfalls und weiß, dass der Neubau auch ein Thema bei den Jugendlichen ist: „Ich bin zuversichtlich, dass wir tatkräftige Unterstützung beim Umzug und der Inneneinrichtung der neuen Freizeitstätte von den Kindern und Jugendlichen bekommen. Erste Ideen wurden schon an uns herangetragen. Wir werden zu gegebener Zeit zusammen überlegen, was machbar sein wird. Dass die Kinder und Jugendlichen kreativ sind und handwerklich durchaus Erfahrungen haben, wurde uns mit der Sanierung des Bauwagens bereits gezeigt.“

Das neue Gebäude für die Kinder-, Jugend- und Familienarbeit des proBüros in der Verbandsgemeinde Altenahr wird auf einer Fläche von rund 210 Quadratmetern gebaut. In dem Gebäude wird es einen Multifunktionsraum mit Küche, einen Aktions- und Besprechungsraum sowie Büros geben. Da es sich um ein Wiederaufbauprojekt handelt, wurde eine Förderung aus dem Sondervermögen Wiederaufbau beantragt und rund 820.000 Euro brutto bereits bewilligt. Die Fertigstellung und Wiedereröffnung des Jugendbüros ist derzeit für Mitte bis Ende der ersten Jahreshälfte 2026 geplant.

Pressemitteilung VG Altenahr

Spatenstich für den Wiederaufbau des Jugendbüros der Verbandsgemeinde Altenahr: Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr (3. v. re.) vollzog zusammen mit (v. li.) Werner Söller, Miguel Jeandrée und Melanie Effert vom Team des Jugendbüros der Verbandsgemeinde Altenahr den Spatenstich für den Wiederaufbau des proBüro für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Altenahr. Bauamtsleiter Frank Radermacher (Mitte), Olaf Heimermann, Leiter des Regionalbüros Ahr des Planungsbüros Julius Berger international sowie Architekt Günther Seelbach von Seelbach + Schäfer GmbH unterstützten dabei. Foto: Thorsten Trütgen / VG Altenahr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Mayschoß. Die B 267 in der Ortslage Mayschoß muss vom 27. Oktober bis einschließlich 12. Dezember 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür ist die Errichtung des Nahwärmenetzes. Die Umleitung erfolgt in Fahrtrichtung Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Dernau über die K 35, weiter über die Baustraße und die B 257, aus Fahrtrichtung Altenahr über den Roßberg und die B 257.

Weiterlesen

Hönningen. Vor Kurzem bot sich bei zwei Baustellenführungen in der Ortsgemeinde Hönningen die Möglichkeit, einen „Blick hinter den Bauzaun“ zu werfen: Gemeinsam mit Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, sowie Hönningens Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann, Mitarbeitenden des Projektsteuerers Julius Berger International und weiteren Experten besichtigten die Teilnehmenden verschiedene Baumaßnahmen und machten sich ein Bild vom Fortschritt des Wiederaufbaus vor Ort.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Martinszüge in Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl

Leuchtende Laternen und strahlende Kinderaugen

Meckenheim. Wenn flackernde Kerzen den Sternenhimmel erleuchten und duftende Weckmänner die Herbstluft versüßen, wenn Spielmannszüge den Takt vorgeben, Kinderstimmen euphorisch mit einstimmen und ein römischer Soldat vorwegreitet, dann schlängeln sich wieder die Martinszüge durch die Apfelstadt und ihre Ortsteile. Auch in diesem Jahr ziehen zwischen dem 6. und 8. November wieder vier Laternenumzüge durch Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl.

Weiterlesen

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Umzug
Anzeige KW 42
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler