Spatenstich für den Wiederaufbau des Jugendbüros der Verbandsgemeinde Altenahr: Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr (3. v. re.) vollzog zusammen mit (v. li.) Werner Söller, Miguel Jeandrée und Melanie Effert vom Team des Jugendbüros der Verbandsgemeinde Altenahr den Spatenstich für den Wiederaufbau des proBüro für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Altenahr. Bauamtsleiter Frank Radermacher (Mitte), Olaf Heimermann, Leiter des Regionalbüros Ahr des Planungsbüros Julius Berger international sowie Architekt Günther Seelbach von Seelbach + Schäfer GmbH unterstützten dabei.  Foto: Thorsten Trütgen / VG Altenahr

Am 22.01.2025

Allgemeine Berichte

Das neue Gebäude wird auf einer Fläche von rund 210 Quadratmetern gebaut

Altenahr: Spatenstich für Wiederaufbau des Jugendbüros

Altenburg. Die Mitteilung, dass das Gebäude des ehemaligen proBüro für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Altenahr wegen Heizölkontamination nicht mehr zu retten ist, war ein Schock. Zumal während der ersten Tage nach der Flut Freiwillige versucht haben, das Gebäude zu retten. Im Sommer 2022 erfolgte der Rückbau. Umso größer ist nun die Freude, endlich den langersehnten Spatenstich für einen Neubau vollziehen zu können.

„Ich freue mich über den Baubeginn für die neuen Räume unseres Jugendbüros. Bereits seit einigen Monaten wird einige Meter weiter die Grundschule flutbedingt saniert. Die Bauaktivitäten auf dem Schulareal zeigen, dass nach intensiver Planungszeit der Wiederaufbau mit der Realisation konkreter und sichtbarer Projekte nun Fahrt aufnimmt“, sagt Bürgermeister Dominik Gieler.

Melanie Effert, Jugendpflegerin der Verbandsgemeinde Altenahr, freut sich ebenfalls und weiß, dass der Neubau auch ein Thema bei den Jugendlichen ist: „Ich bin zuversichtlich, dass wir tatkräftige Unterstützung beim Umzug und der Inneneinrichtung der neuen Freizeitstätte von den Kindern und Jugendlichen bekommen. Erste Ideen wurden schon an uns herangetragen. Wir werden zu gegebener Zeit zusammen überlegen, was machbar sein wird. Dass die Kinder und Jugendlichen kreativ sind und handwerklich durchaus Erfahrungen haben, wurde uns mit der Sanierung des Bauwagens bereits gezeigt.“

Das neue Gebäude für die Kinder-, Jugend- und Familienarbeit des proBüros in der Verbandsgemeinde Altenahr wird auf einer Fläche von rund 210 Quadratmetern gebaut. In dem Gebäude wird es einen Multifunktionsraum mit Küche, einen Aktions- und Besprechungsraum sowie Büros geben. Da es sich um ein Wiederaufbauprojekt handelt, wurde eine Förderung aus dem Sondervermögen Wiederaufbau beantragt und rund 820.000 Euro brutto bereits bewilligt. Die Fertigstellung und Wiedereröffnung des Jugendbüros ist derzeit für Mitte bis Ende der ersten Jahreshälfte 2026 geplant.

Pressemitteilung VG Altenahr

Spatenstich für den Wiederaufbau des Jugendbüros der Verbandsgemeinde Altenahr: Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr (3. v. re.) vollzog zusammen mit (v. li.) Werner Söller, Miguel Jeandrée und Melanie Effert vom Team des Jugendbüros der Verbandsgemeinde Altenahr den Spatenstich für den Wiederaufbau des proBüro für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Altenahr. Bauamtsleiter Frank Radermacher (Mitte), Olaf Heimermann, Leiter des Regionalbüros Ahr des Planungsbüros Julius Berger international sowie Architekt Günther Seelbach von Seelbach + Schäfer GmbH unterstützten dabei. Foto: Thorsten Trütgen / VG Altenahr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Marienthal. In einem würdigen Rahmen wurde jetzt der neue Marienthaler Dorfplatz feierlich eingeweiht. Gekommen waren zu diesem Festakt auch etliche der Flutunterstützer aus den verschiedensten Teilen Deutschlands. Rolf Schmitt, vom ersten Tag an Organisator der Fluthilfe Marienthal, fasste sich kurz. Er bedankte sich bei allen für das Erreichte. Und für Schmitt, bescheiden im Hintergrund, ist die große Zahl der Helferfamilie Grund zur Freude.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Am 11. September 2025 findet der Bundesweite Warntag statt. Der Aktionstag dient dazu, deutschlandweit einzelne Warnmittel zu erproben und zu prüfen, wie gut die Bevölkerung im Ernstfall gewarnt werden kann. Auch im Kreis Ahrweiler werden am zweiten Donnerstag im September um 11 Uhr wieder verschiedene Wege der Warnung getestet. Es besteht keine Gefahr. Gegen 11.45 Uhr erfolgt eine Entwarnung.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Am Sonntag und Montag, 24. und 25. August 2025, wird die Landesstraße 76 im Bereich „Kreuzberg Auel“ aufgrund von Bauarbeiten am Bahnübergang vollständig gesperrt. Der Verkehr wird von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück, Lind, Plittersdorf und Binzenbach umgeleitet, in Gegenrichtung entsprechend umgekehrt. Für den Schienenersatzverkehr (SEV) wird in Altenburg auf Höhe „Kreuzberger Str.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler