Alle Artikel zum Thema: Dominik Gieler

Dominik Gieler

Zahlreiche Helfer und Ehrengäste kamen zur feierlichen Einweihung

Marienthal hat eine neue Ortsmitte

Marienthal. In einem würdigen Rahmen wurde jetzt der neue Marienthaler Dorfplatz feierlich eingeweiht. Gekommen waren zu diesem Festakt auch etliche der Flutunterstützer aus den verschiedensten Teilen Deutschlands. Rolf Schmitt, vom ersten Tag an Organisator der Fluthilfe Marienthal, fasste sich kurz. Er bedankte sich bei allen für das Erreichte. Und für Schmitt, bescheiden im Hintergrund, ist die große Zahl der Helferfamilie Grund zur Freude.

Weiterlesen

Wie sieht der Wiederaufbau in der Ortsgemeinde Hönningen aus?

Flut-Wiederaufbau: Viel ungerechte Kritik

Hönningen. Kürzlich jährte sich zum 4. Mal das Flutereignis aus dem Juli 2021 und damit auch das vierte Jahr des Wiederaufbaus. Dieser Wiederaufbau prägt das Ortsbild in der Ortsgemeinde Hönningen mit den beiden Ortsteilen Hönningen und Liers. Die privaten haushalte sind so gut wie wiederhergestellt und alle Betroffenen sind wieder in ihren Häusern. Die Infrastruktur hakt da noch etwas hinterher.

Weiterlesen

Wichtiger Meileinstein für den Wiederaufbau in der VG Altenahr

Wiederaufbau nach der Flut: Richtfest für neue Friedhofshalle in Altenahr

Altenahr. Ein weiteres Puzzleteil im Wiederaufbau der Verbandsgemeinde wurde am vergangenen Mittwoch am frühen Abend in Altenahr gesetzt und im kleinen Rahmen gefeiert: Das Richtfest für die neue Friedhofshalle der Ortsgemeinde Altenahr. Altenahrs Ortsbürgermeister Dr. Neofitos Arathymos, Simone Schneider, Staatssekretärin für den Wiederaufbau, Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr...

Weiterlesen

Die Flutkatastrophe im Ahrtal hatte das Feuerwehrgerätehaus Altenahr schwer beschädigt

Neuer Standort für die Feuerwehr Altenahr gefunden

Altenahr. Ein wichtiger Meilenstein für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemeinde Altenahr wurde heute erreicht: Nach intensiver Suche konnte die Verbandsgemeinde das ehemalige Autohaus Mönch erwerben, das künftig als neuer Standort für die Freiwillige Feuerwehr Altenahr dienen wird. Heute erfolgte die offizielle Schlüsselübergabe des gut erhaltenen Gewerbeobjekts durch Harald Mönch an Wehrleiter Florian Ulrich und Bürgermeister Dominik Gieler.

Weiterlesen

Bald wieder wieder das Fahrrad-Event „Stadtrradeln“ statt: Die Verwaltung gibt Sicherheitstipps

Altenahr: Appell zu besonderer Vorsicht im Straßenverkehr

Altenahr. Obwohl die offizielle Kreiswerbung seit wenigen Tagen läuft, hat sich die Verbandsgemeinde Altenahr kurzfristig entschieden, in diesem Jahr erstmals an der bundesweiten Kampagne „Stadtradeln“ des Klima-Bündnisses teilzunehmen. Vom 31. August bis zum 20. September 2025 können Bürgerinnen und Bürger sowie alle Interessierten möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen und ein Zeichen für den Klimaschutz und die Radverkehrsförderung setzen.

Weiterlesen

Inspirierender Besuch im Zeichen von Weinkultur und Wiederaufbau

Deutsche Weinmajestäten erkunden das Ahrtal

Ahrtal. Im Rahmen ihrer offiziellen Rundreise durch alle 13 deutschen Anbaugebiete machte das Trio der Deutschen Weinmajestäten auf Einladung des Ahrwein e.V. vom 31. Mai bis 3. Juni Station im Ahrtal. Die Deutsche Weinkönigin Charlotte Weihl sowie die Deutschen Weinprinzessinnen Julia Lambrich und Katharina Gräff erlebten ein facettenreiches Programm, das ihnen die Weinregion in ihrer ganzen Vielfalt und ihrem besonderen Charakter näherbrachte.

Weiterlesen

Der Kindergarten in Hönningen wurde bei der Flut schwer beschädigt

Sanierungsbeginn des Kindergartens „Wibbelstätz“

Hönningen. Der Kommunale Kindergarten „Wibbelstätz“ befindet sich unterhalb des Ortskerns von Hönningen neben dem Sportplatz und einem Spielgelände in unmittelbarer Nähe zur Ahr. Bedingt durch das Flutereignis am 14. Juli 2021 wurde das Kindergartengebäude sowie das Umfeld geflutet und sehr stark beschädigt. Beantragte Fördermittel aus dem Sondervermögen Wiederaufbau wurden Ortsbürgermeister Jürgen...

Weiterlesen

Mit dem Spatenstich an der durch die Ahrflut zerstörten Brücke „Vor Kiehren“ in Hönningen kann der Rückbau beginnen

Hönningen: Rückbau von flutzerstörter Brücke beginnt

Hönningen / VG Altenahr. Mit dem Spatenstich an der durch die Ahrflut zerstörten Brücke „Vor Kiehren“ in Hönningen kann der Rückbau beginnen. Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann vollzog am vergangenen Donnerstag zusammen mit Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr sowie tatkräftiger Unterstützung von Olaf Heimermann und Clemens Wecke vom Projektsteuerer Julius Berger International den Spatenstich.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Förderbescheide überreicht

Altenahr/Adenau. „Die Flutkatastrophe 2021 hat viele Menschen schwer getroffen. Der Wiederaufbau wird noch Jahre dauern. Der Klimawandel macht Hochwasserereignisse leider immer wahrscheinlicher. Es ist daher sehr wichtig, dass wir unsere Gewässer resilient gestalten. Genau das tun die Verbandsgemeinden Altenahr und Adenau bei der Beseitigung der Schäden an ihren Gewässern durch die verheerende Flut 2021. Sie kombinieren den Wiederaufbau mit Umwelt- und Klimaschutz.

Weiterlesen

Landesamt rechnet mit einem Ahr-Pegel von bis zu rund 240 cm

Mäßige Hochwassergefährdung für das Ahr-Einzugsgebiet

VG Altenahr. Die Hochwasservorhersagezentrale Rheinland-Pfalz des Landesamts für Umwelt (LfU) hat für die Ahr für Montag, 27.01.2025 um etwa 22:00 Uhr (Stand 25.01.2025, 16:30 Uhr) einen Pegelwert von bis zu 240 cm berechnet. Dies entspricht laut LfU einer mäßigen Hochwassergefährdung eines zweijährlichen Hochwassers. Der Parkplatz am alten Winzerverein unterhalb der Tunnelstraße (B267) in Altenahr,...

Weiterlesen

Das neue Gebäude wird auf einer Fläche von rund 210 Quadratmetern gebaut

Altenahr: Spatenstich für Wiederaufbau des Jugendbüros

Altenburg. Die Mitteilung, dass das Gebäude des ehemaligen proBüro für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Altenahr wegen Heizölkontamination nicht mehr zu retten ist, war ein Schock. Zumal während der ersten Tage nach der Flut Freiwillige versucht haben, das Gebäude zu retten. Im Sommer 2022 erfolgte der Rückbau. Umso größer ist nun die Freude, endlich den langersehnten Spatenstich für einen Neubau vollziehen zu können.

Weiterlesen

VG Altenahr. Die Verbandsgemeinde Altenahr möchte auf dem Gelände des Schulzentrums in Altenahr-Altenburg ein Lehrschwimmbecken bauen. Das beschloss der Verbandsgemeinderat während seiner jüngsten Sitzung am vergangenen Montag, 20. Januar 2025. Die Zustimmung zu diesem wegweisenden Projekt ist laut Bürgermeister Dominik Gieler, ein bedeutender Schritt zur Verbesserung der Bildungsmöglichkeiten in der Region.

Weiterlesen

Die Bürgerinnen und Bürger müssen sich auf höhere Gebühren einstellen

„Anhebung der Abwassergebühren unumgänglich“

VG Altenahr. Allgemeine Kostensteigerungen machen auch vor dem Abwasserwerk Mittelahr als kommunaler Eigenbetrieb der Verbandsgemeinde Altenahr nicht halt. Seit 2017 wurden die Abwassergebühren stabil gehalten. In seiner Sitzung vom 10. Dezember 2024 folgte der Verbandsgemeinderat nun der zuvor im Werkausschuss abgestimmten Vorlage der Gebührenerhöhung ab dem Jahr 2024.

Weiterlesen

VG Altenahr. Während der zum Jahresende stattfindenden Dienstbesprechung der Wehr- und Löschgruppenführer der Freiwilligen Feuerwehren (FFW) der Verbandsgemeinde Altenahr konnten Bürgermeister Dominik Gieler und Wehrleiter Florian Ulrich wie in den Vorjahren am vergangenen Montag 13 neue Kräfte für den Feuerwehrdienst förmlich verpflichten.

Weiterlesen

LBM appelliert: „Verständnis für Sperrungen und Umleitungen“

Ahrweiler: Bürgerdialog zum Wiederaufbau hätte mehr Interesse verdient gehabt

Ahrweiler. Die Flutkatastrophe im Juli 2021 an der Ahr und ihrer Zuflüsse hat mit ihrer verheerenden Verwüstung gravierende Schäden auch an der gesamten Verkehrsinfrastruktur hinterlassen. Gewaltige Wassermassen zerstörten Straßen und Brücken sowie den Ahr-Radweg und hinterließen riesige Krater und Trümmerfelder. Der Wiederaufbau durch das eigens hierfür gegründete Projektbüro „Wiederaufbau Ahrtal“ des Landesbetriebes Mobilität (LBM) schreitet voran.

Weiterlesen