Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Politik | 25.11.2013

Ab April 2014 Gästebeitrag für Bad Neuenahr-Ahrweiler

Aufwendungen für Tourismus- und Erholungseinrichtungen werden verteilt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die touristisch geprägte Kreisstadt führt ab April des nächsten Jahres einen Gästebeitrag ein. Das beschloss der Stadtrat einstimmig. Die Höhe beträgt 2,50 Euro für nicht zwingend beruflich bedingte Übernachtungen.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop

Planungssicherheit für die Gastgeber

Anzeige
Banner Newsletter Desktop

„Damit wollen wir den Gastgebern Planungssicherheit geben“, erklärte Stadtbürgermeister. Damit führe die Stadt ein, was es überall längst gibt. Der Beschluss der Satzung im Detail folgt erst in einer der nächsten Ratsitzungen zur Finanzierung von Aufwendungen für Fremdenverkehrs-, Tourismus- sowie Erholungseinrichtungen. Der Gesetzgeber räumt die Möglichkeit ein, einen Tourismus- oder Gästebeitrag zu erheben. Schuldner des Tourismusbeitrages sind die Betriebe oder Personen, die einen unmittelbaren oder mittelbaren, möglichen Vorteil aus dem Tourismus haben. Wie etwa Beherbergungs-, Gastronomie- oder Handwerksbetriebe. Und Schuldner des Gästebeitrages sind die Personen, die in der Stadt Unterkunft nehmen und von deren Einrichtungen zur Förderung des Tourismus sowie der Erholung profitieren können. Durch die Einführung eines Gästebeitrages wird insofern ein völlig neuer Schuldnerkreis erschlossen, sodass gewährleistet wird, dass die öffentlich bedingten Aufwendungen für Tourismus- und Erholungseinrichtungen auf noch breitere Schultern verteilt werden können.

Einführung ab dem 1. April

Der Gästebeitrag soll ab dem 1. April 2014 erhoben und 2,50 Euro für eine nicht zwingend beruflich bedingte Übernachtung betragen. Der bereits im Haushaltsplanentwurf berücksichtigte Haushaltsansatz beläuft sich auf 850 000 Euro und ist dem Produkt 5750 „Tourismusförderung“ zugeordnet. Damit sich die Beherbergungsbetriebe frühzeitig auf die Einführung eines Gästebeitrages einstellen können, soll unter Berücksichtigung der vorgenannten Eckpunkte nunmehr ein entsprechender Einführungsbeschluss sowie die Beitragskalkulation Gästebeitrag 2014 beschlossen werden, wie der Bürgermeister erklärte.

Satzung wird erarbeitet

Die erforderliche Satzung zur Erhebung eines Gästebeitrages mit Detailangaben auch zum Erhebungsverfahren wird zurzeit von der Verwaltung erarbeitet und soll in einer nächsten Sitzung in Gänze zur Beratung und Beschlussfassung vorgelegt werden. Die Stadt geht davon aus, dass im kommenden Jahr das Kurabgabegesetz so geändert wird, dass es für die ganze Stadt gilt. Jetzt kann der Kurbeitrag nach Gesetzeslage nur im Stadtteil Bad Neuenahr erhoben werden, da hier der Kurbetrieb von Bedeutung ist. Seit Jahren werden aus Steuermitteln Deckungsbeiträge für Fremdenverkehrs-, Tourismus- und Erholungseinrichtungen aufgerichtet. Diese Beiträge steigen kontinuierlich, machte Christoph Kniel für die CDU aufmerksam. „Nun räumt uns die Gesetzeslage in Rheinland-Pfalz die Erhebung einer Kurtaxe, eines Gästebeitrags im Kurort ein und wir sollten vor dem Hintergrund der enormen Aufwendungen die Umsetzung vorantreiben“.

Aufwand für die Umsetzung

Das bedeutet, dass der Stadtrat eine Satzung für die ganze Stadt erlässt, die eine erwartete Gesetzesänderung oder Ergänzung für Rheinland-Pfalz zum Erhebungsgebiet schon berücksichtigt. Die CDU-Fraktion sei sich, so Kniel, durchaus bewusst, dass für die Umsetzung im Beherbergungsgewerbe auch Aufwand entsteht. Dieser auch in der Verwaltung. Doch die Mitfinanzierung bei der Fremdenverkehrs- und Tourismusabgabe durch die Gäste lässt in Verantwortung für einen ausgeglichenen Haushalt „keine Wahl“. Rolf Deissler (FWG) bedauerte es, dass man in der Übergangszeit mit einer „gespaltenen Lösung“ leben muss. Denn zurzeit werde der Beitrag nur für Bad Neuenahr gelten.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Demenz -Vortrag
Räumungsverkauf
Titelanzeige
Recht und Steuern
Imageanzeige
Daueranzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Oktoberfest Insul
Demenz -Vortrag
Räumungsverkauf
Titelanzeige
Recht und Steuern
Imageanzeige
Daueranzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Lantershofen. Zum Tag der Deutschen Einheit erlebten die Gäste im Winzerverein Lantershofen einen außergewöhnlichen Abend voller Musik und kultureller Begegnungen. Der Grafschafter Verein Kulturlant und die Initiative „Freiheiter – Ahrweiler Freiheitswochen“ hatten anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Freiheiter zu einem Konzertabend mit indischer Musik eingeladen. Das renommierte Ensemble Indian...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das vor wenigen Tage in Kraft getretene neue Bestattungsgesetz Rheinland-Pfalz ermöglicht jetzt die Fortsetzung der Beratungen zu neuen Konzeptionen für die städtischen Friedhöfe in Bad Neuenahr-Ahrweiler und die damit verbundene Neufassung der städtischen Friedhofssatzung aus dem Jahr 2017. Darauf hat die SPD-Stadtratsfraktion aktuell in einem Schreiben an Bürgermeister Guido Orthen hingewiesen.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner Newsletter Desktop
Handwerkerhaus
Anzeige Lagerverkauf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Heide Herbstbunt
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Lukasmarkt Mayen
First Friday Anzeige September
Handwerkerhaus
Anzeige Lagerverkauf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Heide Herbstbunt
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige