Pflasterarbeiten in der Ahrstraße von Bad Neuenahr.  Foto: Christoph Steinborn/Stadtverwaltung

Am 20.12.2024

Politik

Bad Neuenahr: Ahrstraße wird fertiggestellt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wer in diesen Tagen vorweihnachtliche Besorgungen in der Innenstadt von Bad Neuenahr macht, kann die großen Fortschritte bei der Wiederherstellung der Ahrstraße deutlich sehen. Pünktlich zu Weihnachten wird dort nun der erste von drei Bauabschnitten in der Innenstadt fertiggestellt und wieder vollständig für den Verkehr geöffnet.

Aktuell wird die Ahrstraße mit Natursteinen und Betonpflaster – optisch den umliegenden Straßen angepasst – gepflastert. Die Pflasterung befindet sich in den letzten Zügen und soll bis Weihnachten fertig gestellt werden, sodass die Ahrstraße nach rund einem Jahr Bauzeit dann wieder vollständig für die öffentliche Nutzung freigegeben werden kann. Letzte Feinarbeiten, wie das Aufstellen der Bänke und Mülleimer sollen ab Januar 2025 und das Anlegen neuer Baumbeete und die neuen Baumpflanzungen werden witterungsbedingt im Frühjahr 2025 zur nächsten Pflanzperiode erfolgen. Diese Arbeiten werden jedoch ohne großflächige Absperrungen und Beeinträchtigungen durchgeführt werden können.

In der Poststraße Süd verlaufen die Bauarbeiten nach Plan – der ursprüngliche Zeitplan wurde aufgrund zusätzlich notwendiger Bauarbeiten angepasst und kommuniziert. Aktuell sind etwa die Hälfte der Kanalbauarbeiten abgeschlossen. Im Januar 2025 werden diese Arbeiten, die auch die Erneuerung beschädigter Hausanschlüsse beinhalten, fortgesetzt. Im nächsten Schritt werden die Schwammstadtelemente eingebaut. Dabei handelt es sich um Wasserspeichersysteme, die unterirdisch mit den 34 neuen Baumstandorten verbunden werden. Mit diesen Systemen kann künftig Regenwasser bei Bedarf zurückgehalten und zwischengespeichert werden. Dies dient dem Hochwasserschutz und ermöglicht gleichzeitig das nachhaltige Bewässern der Bäume mit vorhandenem Niederschlagswasser.

Parallel wird die komplette Poststraße mit neuen Fernwärmeleitungen versehen, im südlichen Teil wird dies bis zur Martin-Luther-Kirche im Frühjahr 2025 erfolgen. Im Mai 2025 soll dann auch in der südlichen Poststraße mit der Pflasterung die Wiederherstellung des Straßenabschnitts abgeschlossen werden. Letzte Arbeiten, wie das Montieren von Fahrradständern, Mülleimern und Bänken erfolgt im Anschluss. Die Baumpflanzungen werden in der darauffolgenden Pflanzperiode im Herbst 2025 durchgeführt.

Gleich zu Beginn des neuen Jahres wird auch in der Poststraße Nord mit dem Wiederaufbau der Straße begonnen. Ab dem 6. Januar sollen die beschädigten Trinkwasserleitungen erneuert werden. Anschließend erfolgen auch hier die Wiederherstellung beschädigter Kanäle sowie der Einbau der Schwammstadtelemente, bevor die Straßenoberfläche im Oktober 2025 wieder neu gepflastert werden soll. Die Baumpflanzungen erfolgen dann in der darauffolgenden Pflanzperiode im Frühjahr 2026.

Mit der Durchführung der Bauarbeiten in der Innenstadt von Bad Neuenahr ist die städtische Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler beauftragt.

Weitere Informationen zu den aktuellen Baumaßnahmen in der Innenstadt von Bad Neuenahr bietet auch der Poststraßen-Newsletter. Zur Anmeldung: wiederbunt.de/newsletter-poststrasse

Pressemitteilung der

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Pflasterarbeiten in der Ahrstraße von Bad Neuenahr. Foto: Christoph Steinborn/Stadtverwaltung

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel -klein
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Seit Anfang August werden in der Lidl-Tiefgarage in Bad Neuenahr Sanierungsarbeiten nach der Flut durchgeführt. In den vergangenen Wochen war die Tiefgarage deshalb zeitweise gesperrt oder nur eingeschränkt nutzbar.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wie geht es mit den Ahrthermen in Bad Neuenahr weiter? Diese Frage beschäftigt nicht nur Einheimische, sondern auch Kurgäste und Touristen. Einen aktuellen Sachstand gab Bürgermeister Guido Orthen in der jüngsten Sitzung des Stadtrates, denn aus dem ursprünglichen Wusch von Stadt und Rat, Thermen und Twin zusammenzulegen, ist nicht geworden. Orthen: „Das hat nicht geklappt.“ – Übergeordnete Bürokratie.

Weiterlesen

Ahrweiler. Am 15. August 2025 ereignete sich im HIT-Markt in Ahrweiler ein Vorfall, bei dem mehrere Kinder im Alter von etwa 10 bis 12 Jahren von einem unbekannten Mann mit körperlicher Gewalt bedroht wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt