Politik | 13.10.2025

Der Ausschuss für Bildung des rheinland-pfälzischen Landtags tagte in der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler

Schulen müssen beim Wiederaufbau Priorität haben

V.li. Oskar Degen, Erich Seul, Petra Schneider und Sven Teuber. Foto: P. Schneider

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Ausschuss für Bildung des rheinland-pfälzischen Landtags tagte kürzlich an einem besonderen Ort: direkt an der Berufsbildenden Schule (BBS) Bad Neuenahr-Ahrweiler, und somit an einer Schule, die massiv von der Flut betroffen war.

Die auswärtige Sitzung bot die Gelegenheit, sich vor Ort über den Stand des Wiederaufbaus und Schulneubaus im Ahrtal zu informieren.

Als Landtagsabgeordnete im AW-Kreis zeigte sich Petra Schneider (CDU) erfreut über den direkten und sinnvollen Austausch mit den Bürgermeistern und Schulleitern aus dem eigenen Wahlkreis: „Es war mir ein großes Anliegen, mir ein aktuelles Bild zu machen und zuzuhören: Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Schulträger, Eltern- und Schülervertretungen sowie Schulleitungen haben sehr offen berichtet, wo wir stehen – und wo es noch hakt“, so Schneider.

Für die Landesregierung nahm Bildungsminister Sven Teuber an der Sitzung teil. Im Mittelpunkt standen die pädagogischen und organisatorischen Herausforderungen, mit denen sich die Schulen nun schon seit über vier Jahren auseinandersetzen. Und die Frage, was aus der Flutkatastrophe gelernt werden kann!“

Neben den offiziellen Beiträgen kam es auch zu zahlreichen intensiven Gesprächen am Rande der Sitzung, mit engagierten Menschen, die täglich zum Gelingen des Wiederaufbaus beitragen. So etwa Oskar Degen, Angestellter der Kreisverwaltung für das Gebäudemanagement der BBS, der Einblicke in die praktischen Herausforderungen des Schulalltags unter Wiederaufbaubedingungen gab, sowie Erich Seul von der Kreisverwaltung Ahrweiler, der über die Koordination des Wiederaufbaus berichtete. Abschließend dankte Petra Schneider der BBS Ahrweiler für die hervorragende Organisation und allen Beteiligten für ihr großes Engagement: „Der Wiederaufbau ist noch lange nicht abgeschlossen. Das Land muss weiterhin Priorität darauflegen, unsere Schulen zügig, sicher und zukunftsfähig wieder aufzubauen. Und das gilt ganz besonders hier im Ahrtal.“

Pressemitteilung des Büro von Petra Schneider

V.li. Oskar Degen, Erich Seul, Petra Schneider und Sven Teuber. Foto: P. Schneider

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige
Titelanzeige
Sven Plöger Vortrag
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Koblenz. Die Firma Skytours hat in 2025 eine tolle und erfolgreiche Saison für alle Heißluftballon-Fans durchgeführt. Ein Herbstglühen fand bei herrlichem Wetter auf der Festung mit dem Start statt und es stiegen weithin sichtbar neun Ballons mit ihrer Fahrt über ganz Koblenz ihren Weg zum Ziel

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Eine Kleiderkammer-Aktion für Bedürftige organisiert Anfang November 2025 der Arbeitskreis Sozialraum Sinzig unter der Leitung der Sozialraumkoordinatorin Sonja Wuttke. Kooperationspartner ist die Tafelausgabe Sinzig der Caritas.Wie bei Sankt Martin geht es auch bei der Kleiderkammer-Aktion darum, Bedürftigen Wärmendes abzugeben: Herbst- und Winterkleidung für Erwachsene (sauber und ganz), Decken und Schlafsäcke.

Weiterlesen

Mit „Do Wah Diddy Diddy“, Backesbrot und Gästen feierte der Hospiz-Verein Rhein-Ahr den Welthospiztag im stationären Hospiz

Ein Haus als Heimat für alle

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Do Wah Diddy Diddy“, „The Locomotion“ und „Bridge over troubled water“ genauso wie Songs von Elvis bis Grönemeyer legte „DJ Fronteck“ im Mehrzweckraum des stationären Hospizes im Ahrtal auf. Und das nicht von ungefähr. Es hatte auch etwas damit zu tun, dass frisches Brot aus einem Heimersheimer Backes angerichtet war und die Landfrauen aus dem Kreis Ahrweiler dazu Dips kredenzten.

Weiterlesen

Sinziger Suppenmeile am 26. Oktober

Löffel hoch für den guten Zweck

Sinzig. Eine heiße Suppe wärmt Leib und Seele – und wenn sie in Gemeinschaft genossen wird, schmeckt es gleich doppelt gut. Unter diesem Motto lädt das Bürgerforum Sinzig am Sonntag, 26. Oktober, zur Suppenmeile auf den Kirchplatz ein.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Daueranzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Öffnungszeiten Herbstferien
30-jähriges Jubiläum
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Medizinstudenten/innen (w/m/d)