Casino Nacht steht auf der Kippe
Zu wenige Besucher nutzen die Spielbank - Bands werden immer teurer
Bad Neuenahr. Die Veranstaltungen selbst gehören zu den größten Partys in der Stadt. Die Casino Nacht der Legenden lockt schon seit 2007 große Stars in den alt ehrwürdigen Kurhaussaal von Bad Neuenahr. Harpo war schon da, Hot Chocolate, Boney M und jetzt im diesen Jahr die wohl beste Queen-Revival-Band. Mehrere Tausend Gäste haben den Saal schon zum Partytempel gemacht, nicht nur in Bad Neuenahr, sondern auch in Bad Dürkheim. Dort wird die Veranstaltung ebenfalls angeboten. Für den Veranstalter stellt sich nach den vielen Jahren die Frage nach der Wirtschaftlichkeit. Im Gespräch mit Blick aktuell erklärt Spielbank-Chef Michael Seegert, warum Veranstaltungen wie diese auf der Kippe stehen. „Wir haben es dieses Jahr das erste Mal gemerkt. Zwei Wochen vor der Veranstaltung waren noch viele Karten übrig. Da dachten wir schon: Dieses Jahr sind wir nicht ausverkauft. Zum Glück waren wir es dann doch. Aber die Karten waren definitiv schwerer zu verkaufen“, sagt Seegert. Und das, obwohl mit der Queen-Revival-Band ein absoluter Top-Act im Kurhaussaal gastierte. „Da gibt es eigentlich in der Qualität in unserem Kostenrahmen keine Steigerung mehr“, so Seegert. Und genau die Kosten sind das Problem. Wer Veranstaltungen wie diese organisieren will, muss tief in die Tasche greifen. „Da kommen wir bei den hohen Künstlergagen schon langsam an unsere Grenzen“, erklärt der Spielbank-Chef. Weitaus schlimmer für ihn ist, dass das eigentliche Ziel der Casino Nacht immer mehr zur Nebensache wird. „Die Leute sollen ins Kurhaus kommen und danach ins Casino. Und das nicht nur in der einen Nacht, sondern auch langfristig. Das Ziel ist, dass wir mehr Gäste im Casino haben und die Leute die Spielbank in guter Erinnerung behalten“, so Seegert. Genau das klappt nicht - nicht mehr. Er spricht von lediglich rund 30 Prozent der Partygäste, die das Casino besuchten - zu wenig, um die Kosten nachhaltig zu decken. Sie kommen zum Feiern und weil sie die Musik mögen, aber nicht mehr zum Spielen. Seegert: „Wir müssen heute feststellen, dass die Veranstaltung keinen nachhaltigen Effekt hat - leider.“ Seegert erwartet zudem, dass das geplante Spielbankgesetz eine Einschränkung der Handlungsmöglichkeiten mit sich bringen wird. Ein weiterer Grund, weshalb eine Fortsetzung der Casino Nacht der Legenden 2016 vorerst noch fraglich ist. Michael Seegert will darüber in den kommenden Monaten nachdenken. Anders als in den Vorjahren ist für 2016 zumindest noch kein Musikthema bekannt.