Allgemeine Berichte | 03.11.2018

Mitgliederversammlung der rheinland-pfälzischen Heilbäder und Kurorte

Chancen und Herausforderungen im Gesundheitstourismus

Unter Vorsitz von Guido Orthen, Bürgermeister von Bad Neuenahr-Ahrweiler, trafen sich die Vertreter der Heilbäder und Kurorte in Bad Salzig. Heilbäder und Kurorte in Rheinland-Pfalz und dem Saarland

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Kürzlich trafen sich die Mitglieder der Sektion Heilbäder und Kurorte in Rheinland-Pfalz und im Saarland und deren Vorsitzender Bürgermeister Guido Orthen im Mineralheilbad Bad Salzig. Die Sektion repräsentiert als Landesheilbäderverband den Zusammenschluss von insgesamt 17 prädikatisierten Orten in Rheinland-Pfalz und im Saarland und verfolgt als wesentliches Ziel deren Existenzsicherung und Stärkung durch eine zukunftsfähige Ausrichtung und einen gemeinsamen Auftritt nach außen. Zu ihren Aufgaben gehört vor allem eine intensive Netzwerk- und Lobbyarbeit. Nicht zuletzt dient das Netzwerk der Entwicklung von gemeinsamen Themen und Projekte.

Zweimal jährlich findet, stets an wechselnden Orten der Mitglieder, ein Treffen zur Bearbeitung aktueller Themen statt. Derzeitige Schwerpunkte sind beispielsweise die Berücksichtigung des Gesundheitstourismus durch die Landespolitik im Rahmen der neuen rheinland-pfälzischen Tourismusstrategie 2025, die Sicherstellung der ambulanten ärztlichen Versorgung (durch ambulante Leistungen in Kliniken und die kurärztliche Versorgung) sowie die Planung gemeinsamer Marketingmaßnahmen der Heilbäder und Kurorte als Gesundheitskompetenzzentren im kommenden Jahr.

Als Vorsitzender verabschiedete Bürgermeister Guido Orthen die Leiterin der Tourist-Information Bad Marienberg, Birgit Müller, sowie den Bürgermeister der Stadt Weiskirchen, Werner Hero, der gleichzeitig der stellvertretende Vorsitzende der Sektion war, in den Ruhestand. Pressemitteilung

der Heilbadgesellschaft

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Unter Vorsitz von Guido Orthen, Bürgermeister von Bad Neuenahr-Ahrweiler, trafen sich die Vertreter der Heilbäder und Kurorte in Bad Salzig. Foto: Heilbäder und Kurorte in Rheinland-Pfalz und dem Saarland

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Kirmes in Miesenheim
Sven Plöger Vortrag
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende besuchte der Gemeinderat der belgischen Partnergemeinde Brasschaat die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. In diesem Rahmen kam es zu einem ersten Treffen und Kennenlernen des Brasschaater Gemeinderats mit Mitgliedern des Stadtrats – beide Gremien waren 2024 neu gewählt worden. Brasschaat und Bad Neuenahr-Ahrweiler verbindet eine seit mittlerweile 43 Jahren...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Imageanzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
10_12_Bonn
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige - diverse Stellen