Wirtschaft | 17.02.2014

Bestattungshaus Palm-Hoppe eröffnet Filiale in Bad Neuenahr                              - Anzeige -

Dem Trauernden Halt geben

Heinz-Peter Hoppe erweitert sein Angebot und bietet an der Jesuitenstraße auch den Service seiner Schreinerei

Mit Rat und Tat zur Seite stehen den Trauernden Heinz-Peter und Hannelore Hoppe sowie Ulrich Thönnes. -WM-

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Räume sind ruhig und dezent eingerichtet, der Schreibtisch strahlt Ruhe und Gediegenheit aus, im abgetrennten großen Besprechungszimmer finden Trauernde Rat und Tat. Heinz-Peter Hoppe, Schreinermeister und Bestatter, eröffnete am Wochenende eine Filiale seines Unternehmens an der Jesuitenstraße 14 in Bad Neuenahr und erweiterte so sein handwerkliches und beratendes Angebot deutlich. Während die Schaukästen in Hemmessen und Heimersheim nun aufgegeben wurden, eröffnete Hoppe ein zusätzliches Geschäft. In den etwa 80 Quadratmeter großen Räumlichkeiten werden nicht nur Trauernde unterstützt, in dem Büro werden auch Werkstücke für die Schreinerei und Reparaturen angenommen, außerdem können Interessenten nun zusätzlich auch in Bad Neuenahr das gesamte Angebot der Schreinerei nutzen. Das Haupthaus ist nach wie vor in der ehemaligen Eika-Halle in Ahrweiler an der Niederhutstraße 15.

Besondere Atmosphäre

Wer das ruhig gehaltene Geschäft an der Jesuitenstraße betritt, wird gleich von der besonderen Atmosphäre des Büros eingefangen. Moderne Ausstellungsvitrinen mit Urnen und Prospekten bestimmen die Ausstattung, dazu ein antiker schwerer Holzschreibtisch und bequeme Stühle. Abgetrennt dahinter liegt das große Besprechungszimmer, in dem Büroleiter Ulrich Thönnes die Gespräche mit den Interessenten führt. Thönnes, seit 30 Jahren Bestatter, bringt die Erfahrung mit, um auf die unter großem Trauerdruck stehenden Kunden einzugehen und ihnen zu helfen. „Unser Angebot ist sehr breit gefächert. So bieten wir die Erd-, Feuer- und Seebestattung an, anonyme Bestattung oder im Friedwald, dazu im Ruheforst. Sehr gefragt sind die pflegefreien Gräber, wir führen weltweit Überführungen durch, bieten einen eigenen Trauerdruck, erledigen alle Formalitäten, zu unserem besonderen Service gehört die Bestattungsvorsorge und die Nachsorge“, zählte Heinz-Peter Hoppe auf. Ulrich Thönnes ergänzte, dass sich die Aufgaben des Bestatters in der Vergangenheit sehr verändert hätten, sehr viel umfangreicher geworden seien. Früher habe der Beruf in erster Linie eine „Totengräberfunktion“ gehabt, heute seien die Aufgaben vielfältig. „Viele Menschen beschäftigen sich weit vor ihrem Tod mit dem Sterben und der eigenen Bestattung. So kommen ältere Frauen und Männer zu uns, um sich zu erkundigen, wie eine Beerdigung aussehen könnte. Das kann so weit gehen, dass sie sich einen Sarg und eine Grabstelle aussuchen. Oder bestimmen, dass sie verbrannt oder anonym beigesetzt werden. Ist ein Familienmitglied oder Freund gestorben, stehen die Hinterbliebenen oft vor großen Problemen. Zu der Trauer kommen Sorgen und Probleme, wenn keine Bestattungsvorsorge getroffen wurde. Wer muss benachrichtigt werden, welche Behörden sind zu informieren, wo liegen wichtige Papiere? Viele Fragen sind zu beantworten. Unsere Beratung reicht von der Trauerpost bis zur umfangreichen Information, um was sich der Hinterbliebene kümmern sollte“, zählte Büroleiter Ulrich Thönnes nur einige Themen auf, mit denen viele Nachkommen ohne kompetente Hilfe überfordert sind.

Ein Tabuthema

Über Geburt und Hochzeiten sprechen die Menschen gerne. Das Sterben hingegen ist für die meisten ein Tabuthema, hat Heinz-Peter Hoppe in seiner langjährigen Praxis festgestellt. Dabei sei es wichtig, sich möglichst früh mit dem Thema auseinander zu setzen. Das kann so weit führen, dass ältere Menschen über den Bestatter ein Treuhandkonto einrichten, mit dem Geld sind dann alle Kosten der Bestattung abgedeckt. Dieser Weg sei noch eher selten, erleichtere dem Bestatter und den Hinterbliebenen aber die Beisetzung und die Nachsorge. Es sei auch sehr hilfreich, wenn ältere Menschen eine Liste mit wichtigen Daten, Namen und Adressen führten, sprach Ulrich Thönnes einen Weg an, der im Sterbefall den Hinterbliebenen viel Lauferei, Zeitaufwand und Suche erspare.

Möglichst einfach

Möglichst einfach möchten viele Menschen den trauernden Familienmitgliedern oder Freunden die Pflege der Gräber machen, verzichten auf ein eigenes großes Grab. „Der Trend bei den Bestattungen geht eindeutig zu pflegeleichten Lösungen. Anonyme Bestattungen, Feuer- und Seebestattungen oder im Friedwald werden immer häufiger gewählt. Diese Form macht inzwischen etwa 80 Prozent aller Fälle aus“, berichtete Heinz-Peter Hoppe. Oft wohnten die Angehörigen auch in anderen Städten, hätten weder Zeit noch Möglichkeit, sich um das Grab zu kümmern.

Ein Meister seines Fachs

Der Schreinermeister und Bestatter Heinz-Peter Hoppe hatte vor 20 Jahren die Schreinerei in Ahrweiler vom Ahrweiler Original „Palms Pitter“ übernommen, bei dem er auch gelernt hatte. Das florierende Unternehmen wurde in der Zeit neu aufgestellt, viele Nachfragen kamen auch aus Bad Neuenahr. So sah sich Hoppe veranlasst, seinen Betrieb zu erweitern. Seine Frau Hannelore wird mit Ulrich Thönnes sofort das Geschäft in Bad Neuenahr betreuen, Tochter Laura Hoppe wird nach ihrem Schulabschluss das Team ergänzen. „Natürlich werde ich in Ahrweiler und Bad Neuenahr den Kunden zur Verfügung stehen“, sagte Heinz-Peter Hoppe seinen Service rund um die Uhr zu. „Als Bestatter hast Du keinen Feierabend. Wenn jemand stirbt, müssen wir da sein, um den Hinterbliebenen zu helfen. Aber auch, um uns bei Bedarf um den Toten zu kümmern. Die persönliche Beratung steht den Kunden nun ab sofort in beiden Geschäften zu den Öffnungszeiten zur Verfügung. 24 Stunden am Tag sind wir telefonisch zu erreichen.“

Mit Rat und Tat zur Seite stehen den Trauernden Heinz-Peter und Hannelore Hoppe sowie Ulrich Thönnes. Foto: -WM-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Imageanzeige
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 17. September 2025 lädt das Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr zu einem Informationstag ins Foyer des Klinikums. Zwischen 11 und 14 Uhr sind verschiedene Aktionen rund um das Thema Patientensicherheit geplant. Den von der WHO ausgerufenen Welttag der Patientensicherheit nimmt das Krankenhaus Maria Hilf auch in diesem Jahr zum Anlass, um das Bewusstsein für das wichtige Thema weiter zu schärfen – mit einem Informationstag für Patientinnen und Patienten.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Ziehen oder Drücken in der Leiste, eine tastbare Beule am Bauch oder ständiges Sodbrennen – hinter solchen Beschwerden kann sich eine Hernie, also ein Leisten-, Bauchwand- oder Zwerchfellbruch, verbergen. „Manche Patientinnen und Patienten haben nur leichte Symptome, andere leiden unter starken Schmerzen. In jedem Fall sollten Hernien ernst genommen werden, da sie unbehandelt zu Komplikationen wie einem Darmverschluss führen können“, sagt Prof.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025