Allgemeine Berichte | 14.05.2013

Ahrtal-Tourismus und DEHOGA-Kreisverband gratulieren Familie Boden

Drei Sterne für das Hotel „Zum Sänger“

Marion Wenzel, Stephen Boden, Marina Boden, Heinz Schönewald. FIX

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das traditionsreiche Hotel „Zum Sänger“ hat sich mit Erfolg einer Prüfung im Rahmen der Deutschen Hotelklassifizierung unterzogen:

Drei Sterne zieren nun das komfortabel und geschmackvoll eingerichtete Hotel an der Ahr in Walporzheim. Vertreter des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA), der Rheinland-Pfalz-Tourismus GmbH und des Ahrtal-Tourismus haben den Betrieb nach den strengen Richtlinien der Klassifizierung für Hotels unter die Lupe genommen und waren begeistert.

Gemeinsam mit Marion Wenzel, als Vorsitzende des DEHOGA-Kreisverbandes Ahrweiler, gratulierte der Leiter Tourist-Information des Ahrtal-Tourismus Heinz Schönewald Familie Boden bei der offiziellen Übergabe von Urkunde und Plakette zu diesem schönen Ergebnis. „Wir freuen uns sehr, dass die Qualität der Unterkünfte im Ahrtal durch die Sterne-Bewertung im Hotel „Zum Sänger“ weiter steigt“, so Heinz Schönewald.

Bereits 1913 gründete der Gastronom Peter Schmitz seine Weinstube am sagenumwobenen Kaiserstuhl, zwischen Walporzheim und Marienthal. Der Name des Hauses war Programm: war doch Peter Schmitz sehr musikalisch und trug gerne zur Unterhaltung seiner Gäste durch Musik und Gesang bei. Schmitz erkannte das Potenzial der Lage seiner Weinstube und bot daher auch Übernachtungsmöglichkeiten an.

Durch eine Fliegerbombe im Zweiten Weltkrieg bis auf die Grundmauern zerstört, wurde das Hotel anschließend rasch wieder aufgebaut.

Nach zahlreichen baulichen Erweiterungen präsentiert sich dem Gast heute ein Hotel mit insgesamt 56 Betten. Bereits seit 20 Jahren wird das Haus erfolgreich von Familie Boden, unter der Leitung von Stephen Boden, geführt.

Pressemitteilung

Ahrtal-Tourismus

Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.

Marion Wenzel, Stephen Boden, Marina Boden, Heinz Schönewald. Foto: FIX

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
10_12_Bonn
Stellenanzeige Fahrer
Öffnungszeiten Herbstferien
Laborhilfskraft (w/m/d)
Stellenanzeige Azubis 2026
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende besuchte der Gemeinderat der belgischen Partnergemeinde Brasschaat die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. In diesem Rahmen kam es zu einem ersten Treffen und Kennenlernen des Brasschaater Gemeinderats mit Mitgliedern des Stadtrats – beide Gremien waren 2024 neu gewählt worden. Brasschaat und Bad Neuenahr-Ahrweiler verbindet eine seit mittlerweile 43 Jahren...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Maschinenbediener
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
30-jähriges Jubiläum
Mit uns fahren Sie sicher
Titelanzeige BH, L, U
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige