Allgemeine Berichte | 21.12.2022

Mitgliederversammlung des Fördervereins „Herz für die Römer-Thermen e.V.

Drei neue Säulen für die Römer Thermen

Der Vorstand des Fördervereins „Herz für die Römer-Thermen e.V.“ bei der letzten Mitgliederversammlung in diesem Jahr mit Gästen aus der Politik (von links nach rechts): Marcel Caspers, Bernd Schmitz, Harald Trinkaus, Annegret Sattler, Andrea Franke-Mertens, Christa Neukirchen, Ingeborg Bernards, Petra Schneider und Jürgen Thomas. Foto: Rolf Niemeyer

Bad Breisig. Der vor rund achtzehn Monaten gegründete Förderverein „Herz für die Römer-Thermen e.V.“ hat aktuell 80 Mitglieder. Vor der sanierungsbedingten Schließung fand die letzte Mitglieder-versammlung des Fördervereins im Bistro der Thermen statt. Neben knapp 20 Vereinsmitgliedern kamen auch die Landtagsabgeordnete Petra Schneider (CDU) und Marcel Caspers, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Breisig, beide selbst Mitglieder des Vereins, zu der Versammlung in die Thermen. Tagesordnungspunkte waren der Sachstand der Sanierung, weitere Maßnahmen, Vorhaben im Umfeld der Römer-Thermen (Stichpunkte: Außengastronomie, Beachvolleyballfeld u.a.) sowie die Möglichkeit der ehrenamtlichen Unterstützung in den Römer-Thermen.

Nach der Begrüßung durch die Vereinsvorsitzende, Annegret Sattler, richtete Marcel Caspers als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Breisig einige Worte an die Zuhörer, wobei er auf die Fördergelder zur Modernisierung des Bades vom Bund einging. Im Rahmen des Bundesprogramms werden die Römer-Thermen 5,6 Millionen Euro für die Sanierung erhalten. Neben der anstehenden energetischen Sanierung kann nun auch die Generalsanierung angegangen werden, worüber sich insbesondere der Vorstand und die Mitglieder des Fördervereins „Herz für die Römerthermen e.V.“ sehr freuten. Petra Schneider (MdL) lobte die gute Zusammenarbeit auf allen Ebenen zur Erhaltung und Modernisierung des noch einzigen Hallenbades im Kreis Ahrweiler. Der Fortbestand des Bades - auch als Sportstätte - sei ein wichtiges Zeichen für den gesamten Kreis.

Bernd Schmitz, Geschäftsführer der Römer-Thermen, stellte in seinem Vortrag die zukünftige Drei-Säulen-Ausrichtung für das Bad vor:

1. Die Gesundheitsförderung durch das Thermalwasser, das Natur-Sauna-Konzept, Wassergymnastik und REHA-Sport

2. Die soziale Integration des Bades in einen „Mehrgenerationenpark“ durch die Koexistenz von Boule, Beachvolleyball und vielem

mehr

3. Der Aufbau ehrenamtlicher Strukturen bei Kursen wie bereits jetzt

erfolgreich praktiziert in der Wassergymnastik und bei der

Betreuung der Bibliothek und künftigen Vortragsveranstaltungen Der stellvertretende Vorsitzende Harald Trinkaus stellte Olga Moor vor, die zukünftig den Förderverein in der Medienarbeit unterstützt. Zudem erläuterte er das geplante Beachvolleyballfeld. Eine Ab-stimmung brachte Klarheit darüber, dass die Mehrheit für den Bau eines solchen Feldes im Park/Außenbereich der Römer-Therme ist. Hier werden noch Unterstützer und Sponsoren gesucht.

Für das leibliche Wohl sorgte das Bistro-Team der Römer-Thermen mit Stollen, Glühwein und anderen Getränken.

Der Vorstand des Fördervereins „Herz für die Römer-Thermen e.V.“ bei der letzten Mitgliederversammlung in diesem Jahr mit Gästen aus der Politik (von links nach rechts): Marcel Caspers, Bernd Schmitz, Harald Trinkaus, Annegret Sattler, Andrea Franke-Mertens, Christa Neukirchen, Ingeborg Bernards, Petra Schneider und Jürgen Thomas. Foto: Rolf Niemeyer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Imagewerbung
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 9. November 2025, weckte das Funkencorps der Schinnebröder traditionell ihren Kommandanten Markus Ramacher bei ihm zu Hause an der Landskroner Str. in Heppingen. Man traf sich bereits um 8:30 Uhr am ehemaligen Heimersheimer Bahnhof, um gemeinsam mit den Klängen des Spielmannzuges, unter der musikalischen Leitung von Wolfgang Mies, zum Kommandanten zu marschieren.

Weiterlesen

Walporzheim. Der Freundeskreis der Kapelle St. Josef Walporzheim lädt auch 2025 wieder zur traditionellen Nikolauswanderung zum Steintalskopf ein. Am Sonntag, 7. Dezember, startet die Wanderung um 10:30 Uhr an der Heckenbachtalbrücke. Von dort führt der Weg in geselliger Runde durch den winterlichen Wald hinauf zum Steintalskopf. Alternativ kann der Weg direkt von Ahrweiler aus über den Schützenplatz genutzt werden.

Weiterlesen

Rech. Der neue Kinderspielplatz in Rech wurde jetzt offiziell eröffnet (siehe besonderen Bericht). Die Rotaryer Bad Neuenahr-Ahrweiler und Remagen/Sinzig unterstützten das Projekt mit einem Betrag von 75.000 Euro - ausschließlich aus rotaryschen Spenden aufgebracht. Bei dem Festakt waren die Rotaryer durch Achim Fischer, Jürgen Preuß, Jens Heckenbach und Heinz Brands (Rech) vertreten. Die Rotaryer...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titelanzeige KW 46
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#