Mitgliederversammlung des Fördervereins „Herz für die Römer-Thermen e.V.
Drei neue Säulen für die Römer Thermen
Bad Breisig. Der vor rund achtzehn Monaten gegründete Förderverein „Herz für die Römer-Thermen e.V.“ hat aktuell 80 Mitglieder. Vor der sanierungsbedingten Schließung fand die letzte Mitglieder-versammlung des Fördervereins im Bistro der Thermen statt. Neben knapp 20 Vereinsmitgliedern kamen auch die Landtagsabgeordnete Petra Schneider (CDU) und Marcel Caspers, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Breisig, beide selbst Mitglieder des Vereins, zu der Versammlung in die Thermen. Tagesordnungspunkte waren der Sachstand der Sanierung, weitere Maßnahmen, Vorhaben im Umfeld der Römer-Thermen (Stichpunkte: Außengastronomie, Beachvolleyballfeld u.a.) sowie die Möglichkeit der ehrenamtlichen Unterstützung in den Römer-Thermen.
Nach der Begrüßung durch die Vereinsvorsitzende, Annegret Sattler, richtete Marcel Caspers als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Breisig einige Worte an die Zuhörer, wobei er auf die Fördergelder zur Modernisierung des Bades vom Bund einging. Im Rahmen des Bundesprogramms werden die Römer-Thermen 5,6 Millionen Euro für die Sanierung erhalten. Neben der anstehenden energetischen Sanierung kann nun auch die Generalsanierung angegangen werden, worüber sich insbesondere der Vorstand und die Mitglieder des Fördervereins „Herz für die Römerthermen e.V.“ sehr freuten. Petra Schneider (MdL) lobte die gute Zusammenarbeit auf allen Ebenen zur Erhaltung und Modernisierung des noch einzigen Hallenbades im Kreis Ahrweiler. Der Fortbestand des Bades - auch als Sportstätte - sei ein wichtiges Zeichen für den gesamten Kreis.
Bernd Schmitz, Geschäftsführer der Römer-Thermen, stellte in seinem Vortrag die zukünftige Drei-Säulen-Ausrichtung für das Bad vor:
1. Die Gesundheitsförderung durch das Thermalwasser, das Natur-Sauna-Konzept, Wassergymnastik und REHA-Sport
2. Die soziale Integration des Bades in einen „Mehrgenerationenpark“ durch die Koexistenz von Boule, Beachvolleyball und vielem
mehr
3. Der Aufbau ehrenamtlicher Strukturen bei Kursen wie bereits jetzt
erfolgreich praktiziert in der Wassergymnastik und bei der
Betreuung der Bibliothek und künftigen Vortragsveranstaltungen Der stellvertretende Vorsitzende Harald Trinkaus stellte Olga Moor vor, die zukünftig den Förderverein in der Medienarbeit unterstützt. Zudem erläuterte er das geplante Beachvolleyballfeld. Eine Ab-stimmung brachte Klarheit darüber, dass die Mehrheit für den Bau eines solchen Feldes im Park/Außenbereich der Römer-Therme ist. Hier werden noch Unterstützer und Sponsoren gesucht.
Für das leibliche Wohl sorgte das Bistro-Team der Römer-Thermen mit Stollen, Glühwein und anderen Getränken.
Der Vorstand des Fördervereins „Herz für die Römer-Thermen e.V.“ bei der letzten Mitgliederversammlung in diesem Jahr mit Gästen aus der Politik (von links nach rechts): Marcel Caspers, Bernd Schmitz, Harald Trinkaus, Annegret Sattler, Andrea Franke-Mertens, Christa Neukirchen, Ingeborg Bernards, Petra Schneider und Jürgen Thomas. Foto: Rolf Niemeyer
