Allgemeine Berichte | 14.10.2025

EIN-Spruch: „30 Dinge vor 30“

Nadine Kreuser.  Foto: privat

Es ist so weit: Der Countdown läuft. In wenigen Wochen werde ich 30. Ein runder Geburtstag, der irgendwie nach Bilanz klingt – und ein bisschen nach Abenteuer.

Vor Kurzem habe ich mir gedacht: Warum nicht die letzten 30 Tage meiner Zwanziger bewusst gestalten? 30 Dinge tun, bevor die 3 vorne steht. Nicht, weil das Leben dann plötzlich anders wäre – sondern weil es schön ist, sich kleine Momente zu schenken.

Also habe ich eine Liste geschrieben. Kein „Fallschirmsprung“ oder „Weltreise“ steht darauf, sondern lauter kleine Dinge, die mich lächeln lassen:

Mit jemandem tanzen. Ein neues Rezept ausprobieren. Eine alten Freundin anrufen. Einen Tag offline sein. Dankbar auf ein Kapitel zurückschauen, das ich im Sommer beendet habe Noch einmal Zeit mit Freunden genießen. Das Klavierspielen wieder in meinen Alltag holen – wofür zuletzt keine Zeit geblieben ist.

Je länger ich schreibe, desto klarer wird mir: Diese Liste ist kein Wettlauf gegen die Zeit. Sie ist eine Erinnerung daran, dass jeder Tag zählt. Dass Leben nicht erst mit großen Zielen beginnt, sondern mitten in den kleinen Momenten passiert – dort, wo wir lachen, staunen, danken.

Viele Menschen meiner Generation machen sich viele Gedanken um diese „magische Drei“.

Auf Instagram sehe ich unzählige Ratgeber, was sich mit 30 alles ändert, was man erreicht haben sollte: Karriere, Familie, Haus, innere Ruhe. Zwischen all den Checklisten und Erwartungen tut es gut, sich daran zu erinnern, dass das Leben kein Wettlauf ist – und kein Vergleich. Jede Geschichte hat ihr eigenes Tempo. Vielleicht ist das die eigentliche Idee hinter „30 vor 30“: nicht alles schaffen zu wollen, sondern bewusster zu leben. Die Jahre nicht zu zählen, sondern zu füllen. Und wer weiß – vielleicht schreibe ich in zehn Jahren eine neue Liste: „40 Dinge vor 40“. Aber bis dahin genieße ich erst mal das Jetzt. Die letzten Tage meiner Zwanziger – und alles, was noch kommt

Über Nadine Kreuser

Nadine Kreuser ist zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler

Nadine Kreuser. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In den Kalenderwochen 43 und 44 – also in den Wochen vom 20. bis 26. Oktober sowie vom 27. Oktober bis 2. November 2025 – führt die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler mobile Geschwindigkeitskontrollen durch. Ziel ist es, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. In der Kalenderwoche 43 sind Kontrollen im Stadtteil Bad Neuenahr geplant, konkret in der Hochstraße und der Heerstraße.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Gymnasium Calvarienberg öffnete kürzlich seine Türen für interessierte Viertklässlerinnen und Viertklässler, ihre Eltern und Geschwister. Bei typischem Herbstwetter erlebten zahlreiche Besucherinnen und Besucher einen abwechslungsreichen Vormittag, der Einblicke in Unterricht, Schulleben und die lebendige Schulgemeinschaft bot.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Monrealer Wein- & Obstbauverein

Herbstwanderung auf dem Rotweinwanderweg

Monreal. Zu den vielen regelmäßigen Veranstaltungen des „Monrealer Wein- und Obstbauverein Mons regalis 2002 e.V.“ gehört traditionell die Herbstwanderung. Diesmal führte es die 18 Wanderer ab 10 Uhr zum wiederholten Mal auf den Rotweinwanderweg an der Ahr.

Weiterlesen

Nach Konferenz und viel Briefverkehr freut sich Josef Oster über fairere Rahmenbedingungen

Stummer Chor ist Geschichte: Neuer GEMA-Tarif entlastet Weihnachtsmärkte

Koblenz. „Das ist eine gute Nachricht für unsere Veranstalter“, freut sich der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU). Denn: Die GEMA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. (BVMV) haben gemeinsam mit kommunalen Spitzenverbänden, dem City- und Stadtmarketing sowie dem Deutschen Schaustellerbund einen neuen Tarif für Weihnachtsmärkte vereinbart.

Weiterlesen

Bildungsminister Sven Teuber besucht Waldkindergarten in Lahnstein

Natur als Lernraum

Lahnstein. Bei frischer Herbstluft und raschelndem Laub hat sich kürzlich der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber ein Bild vom pädagogischen Alltag im Lahnsteiner Waldkindergarten LahnKobolde gemacht.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige