Elisabeth Graff. privat

Am 11.11.2013

Politik

SPD Bad Neuenahr-Ahrweiler

Elisabeth Graff beendet 2014 ihre kommunalpolitische Tätigkeit

Bad Neuenahr. Als die SPD Bad Neuenahr-Ahrweiler jüngst ihre Vorschlagsliste für die Stadtratswahl in Bad Neuenahr-Ahrweiler im kommenden Jahr aufstellte, war ein Name nicht mehr zu finden: Elisabeth Graff. Nach 15 Jahren im Stadtrat, davon über 6 Jahre als Vorsitzende der SPD-Fraktion, tritt sie bei der Kommunalwahl 2014 nicht wieder an. Die streitbare Sozialdemokratin war auch über die Grenzen der Stadt hinaus in der Partei aktiv: vier Jahre als Mitglied des Landesparteirates und im Landesvorstand der Arbeitsgemeinschaft für Bildung.

Die Vorsitzende des Seniorenbeirats und langjährige ehrenamtliche Vorsitzende des Jugendhilfevereins führt für ihre Entscheidung private Gründe an: „Alles hat seine Zeit. Ich möchte in der letzten Phase meines Lebens näher bei meinen Kindern und Enkeln sein und ziehe daher im Sommer 2014 nach Berlin.“

Die Kommunalpolitik in Bad Neuenahr-Ahrweiler verliert mit dem Abschied von Elisabeth Graff eine engagierte Politikerin. Als Gesicht der SPD ist sie in vielen Debatten der vergangenen Jahre wahrgenommen worden. Zuletzt in der Debatte um das bauliche Erbe des vergangenen Jahrhunderts in Bad Neuenahr vertrat sie engagiert die Positionen der SPD. Der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Jörn Kampmann dankte Elisabeth Graff bei der jüngsten Mitgliederversammlung für ihre engagierte Arbeit: „Wir bedauern, dass die Kommunalpolitik in Bad Neuenahr-Ahrweiler künftig auf Dich verzichten muss. Aber wir freuen uns mit Dir, dass Du den Zeitpunkt selbst bestimmen konntest und Dich bei bester Gesundheit anderen spannenden Dingen zuwenden kannst.“

Elisabeth Graff betont, dass sie sich bis zum Ende dieser Wahlperiode mit vollem Engagement für die Belange der Mitbürgerinnen und Mitbürger und diese Stadt im Sinne der sozialdemokratischen Ideale einsetzen wird. „Aus gutem Grund kann ich die SPD den Bürgern und Bürgerinnen dieser Stadt empfehlen und bin sicher, dass sie sich bei der nächsten Kommunalwahl für die Frauen und Männer aus unserer Liste entscheiden werden, die ihr Mandat als Dienst an der gemeinsamen Sache verstehen“, so die Fraktionsvorsitzende.

Pressemitteilung der SPD

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Elisabeth Graff. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
Sachbearbeitung Liegenschaften
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Gegengeschäft
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die SPD-Frauen Rheinland-Pfalz laden alle Mitglieder herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Sie findet am Samstag, 20. September 2025, um 11:00 Uhr im Freundschaftshaus in Marienthal (Dernau) statt. Gastgeberinnen sind die SPD-Frauen im Kreisverband Ahrweiler gemeinsam mit dem Landesvorstand.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der frühere Landrat des Kreises Ahrweiler, Jürgen Pföhler, erhält seit August ein Drittel weniger Pension. Das meldet der SWR. Das Innenministerium Rheinland-Pfalz strebt jedoch an, ihm die Bezüge vollständig zu entziehen. Nach Erkenntnissen aus dem Disziplinarverfahren soll Pföhler in der Flutnacht 2021 seine Amtspflichten schwer verletzt haben, indem er sich um private Belange kümmerte, statt die Katastrophenbewältigung zu leiten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Titelanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Bestellnummer : 5101077651
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA
Pellenzer Lehrstellenbörse