Politik | 11.11.2013

SPD Bad Neuenahr-Ahrweiler

Elisabeth Graff beendet 2014 ihre kommunalpolitische Tätigkeit

Elisabeth Graff. privat

Bad Neuenahr. Als die SPD Bad Neuenahr-Ahrweiler jüngst ihre Vorschlagsliste für die Stadtratswahl in Bad Neuenahr-Ahrweiler im kommenden Jahr aufstellte, war ein Name nicht mehr zu finden: Elisabeth Graff. Nach 15 Jahren im Stadtrat, davon über 6 Jahre als Vorsitzende der SPD-Fraktion, tritt sie bei der Kommunalwahl 2014 nicht wieder an. Die streitbare Sozialdemokratin war auch über die Grenzen der Stadt hinaus in der Partei aktiv: vier Jahre als Mitglied des Landesparteirates und im Landesvorstand der Arbeitsgemeinschaft für Bildung.

Die Vorsitzende des Seniorenbeirats und langjährige ehrenamtliche Vorsitzende des Jugendhilfevereins führt für ihre Entscheidung private Gründe an: „Alles hat seine Zeit. Ich möchte in der letzten Phase meines Lebens näher bei meinen Kindern und Enkeln sein und ziehe daher im Sommer 2014 nach Berlin.“

Die Kommunalpolitik in Bad Neuenahr-Ahrweiler verliert mit dem Abschied von Elisabeth Graff eine engagierte Politikerin. Als Gesicht der SPD ist sie in vielen Debatten der vergangenen Jahre wahrgenommen worden. Zuletzt in der Debatte um das bauliche Erbe des vergangenen Jahrhunderts in Bad Neuenahr vertrat sie engagiert die Positionen der SPD. Der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Jörn Kampmann dankte Elisabeth Graff bei der jüngsten Mitgliederversammlung für ihre engagierte Arbeit: „Wir bedauern, dass die Kommunalpolitik in Bad Neuenahr-Ahrweiler künftig auf Dich verzichten muss. Aber wir freuen uns mit Dir, dass Du den Zeitpunkt selbst bestimmen konntest und Dich bei bester Gesundheit anderen spannenden Dingen zuwenden kannst.“

Elisabeth Graff betont, dass sie sich bis zum Ende dieser Wahlperiode mit vollem Engagement für die Belange der Mitbürgerinnen und Mitbürger und diese Stadt im Sinne der sozialdemokratischen Ideale einsetzen wird. „Aus gutem Grund kann ich die SPD den Bürgern und Bürgerinnen dieser Stadt empfehlen und bin sicher, dass sie sich bei der nächsten Kommunalwahl für die Frauen und Männer aus unserer Liste entscheiden werden, die ihr Mandat als Dienst an der gemeinsamen Sache verstehen“, so die Fraktionsvorsitzende.

Pressemitteilung der SPD

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Elisabeth Graff. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Reinigungskraft
Herbstaktion
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kreisverband Ahrweiler von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wählt am 13.11. den Direktkandidaten aus dem Wahlkreis 14 für den nächsten rheinland-pfälzer Landtag. Die Wahlversammlung beginnt um 19:00 Uhr im Dom Café in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Sebastianstraße 79.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Jungen Liberalen im Kreis Ahrweiler haben einen neuen Vorsitzenden: Lars Streit aus Honerath wurde am 26. Oktober 2025 einstimmig in dieses Amt gewählt. Der engagierte Nachwuchspolitiker ist zugleich das jüngste Mitglied des FDP-Ortsverbandes Adenau. Mit seiner Wahl übernimmt Streit Verantwortung für die politische Jugendorganisation im Kreis und möchte neue Impulse für liberale Politik vor Ort setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westerburg. Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Westerburg, insbesondere in den Bereichen Westerburg und Höhn, wird derzeit eine Zunahme sogenannter Schockanrufe festgestellt. In den bekannten Fällen gaben sich die Anrufer überwiegend als Polizeibeamte aus und behaupteten, eine ältere Frau in der Nachbarschaft sei überfallen worden. Ziel der Täter war es, Informationen über Wertsachen, Bargeld oder...

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Herbstkirmes Löhndorf
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Innovatives aus der VG Weißenthurm
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
First Friday Anzeige September
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Handwerkerhaus
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Fahrer
Innovatives aus Weißenthurm
Sponsorenanzeige
Herbstaktion