Allgemeine Berichte | 26.07.2024

Furioses Feuerwerk zum Sommernachtsfest

Das Feuerwerk bildet den krönenden Höhepunkt der kulinarischen Woche.  Foto: Archiv / AKR

Bad Breisig.Am Samstag, den 27. Juli findet das diesjährige Sommernachtsfest als Abschlussveranstaltung der 51. Kulinarischen Woche in der Quellenstadt Bad Breisig statt. Zum Finale der Kulinarischen Woche bietet die Gastronomie entlang der Promenade einen Platz in der ersten Reihe und sorgt sich um das leibliche Wohl der Gäste.

Für die musikalische Unterhaltung sorgt ab 19.30 Uhr die Pop-Coverband „ONE“. Die Musikgruppe „ONE“, das sind insgesamt mehr als 130 Jahre Bühnenerfahrung und unzählige Live-Shows in Deutschland, der Schweiz, Frankreich, Dänemark und der Mongolei. Die fünf Musiker haben den Bundes-Rockpreis gewonnen, im kleinsten Club und auf dem Nürburgring gespielt, die richtige Band um eine Veranstaltung mit professionellem Groove zum Erfolg zu machen. Auch für die Zuhörer in Bühnennähe wird für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein.

Der Höhepunkt des Abends beginnt um ca. 22.30 Uhr, dann wird das prächtige Musikfeuerwerk mit zahlreichen Effekten über dem Rhein als krönender Abschluss in den Himmel geschossen. Damit setzt die Quellenstadt einen weiteren Akzent im Rahmen der 51. Kulinarischen Woche in Bad Breisig.

Fährverkehr wird verlängert

Der Fähren-Pendelverkehr zwischen Bad Breisig und Bad Hönningen verlängert die Hirzmann GmbH um eine Stunde bis 24:00 Uhr anlässlich des Sommernachtsfests.

Am Sonntag, den 28.07.2024 gibt es zum Ende der Kulinarischen Woche nocheinmal die Gelegenheit in den teilnehmenden Restaurants landestypische Köstlichkeiten zu geniessen.

Infos hierzu unter www.kulinarische-woche.de.

Es wird empohlen, eine Tischreservierung vorzunehmen.

Weitere Infos:

Tourist-Information Bad Breisig, Koblenzer Str. 39, 53498 Bad Breisig

Tel.: 02633/45630

Fax: 02633/456350

www.bad-breisig.de

Das Feuerwerk bildet den krönenden Höhepunkt der kulinarischen Woche. Foto: Archiv / AKR

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
SO rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Auch in unserer Region gibt es sie: die stillen Stars des Alltags. Menschen, die sich einbringen, Verantwortung übernehmen und für andere da sind. In unserer Serie „Heimathelden“ stellen wir diese Persönlichkeiten vor. Einer von ihnen ist René Cremer aus Bad Breisig.

Weiterlesen

Leimbach/Dümpelfeld. In der Zeit vom 27. Oktober bis 3. November 2025 werden auf der B 257 zwischen Dümpelfeld und Leimbach partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Der betroffene Streckenabschnitt wird dabei halbseitig gesperrt, während der Verkehr durch eine Ampelanlage geregelt wird.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Als der Schuhmachermeister Jacob Rollmann im Jahr 1875 sein erstes Geschäft an der Ahrstraße in Bad Neuenahr eröffnete, ahnte er wohl kaum, dass er damit den Grundstein für ein Familienunternehmen legen würde, das über eineinhalb Jahrhunderte und mehrere Generationen Bestand hat. Aus der kleinen Werkstatt mit angeschlossenem Verkaufsraum wurde im Lauf der Jahre ein erfolgreiches...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Im kommenden Herbst und Winter stehen verschiedene Themen auf der Agenda, die uns in Andernach beschäftigen werden: Wie sieht der Haushalt der Stadt für das Jahr 2026 aus; was müssen wir streichen, was können wir uns leisten?, Wie geht es mit der kommunalen Wärmeplanung weiter?, Was ist der Stand beim Ausbau der Breite Straße?, Wie geht es mit dem Wohnungsbau in Andernach weiter?, Wo stehen wir beim Ausbau der erneuerbaren Energien?

Weiterlesen

Realistische Übung stärkt Zusammenarbeit und Kommunikation

Frontalzusammenstoß in Bad Hönningen - Feuerwehr und DRK üben den Ernstfall

Bad Hönningen. Ein Unfallauto, eine eingeklemmte Fahrerin und zahlreiche Einsatzkräfte: Was zunächst wie ein schwerer Verkehrsunfall auf einer Landstraße in Bad Hönningen schien, war kein echter Unfall, sondern ein realitätsnahes Einsatztraining der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hönningen und des DRK-Ortsvereins der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Diese gemeinsame Übung zum Thema Technische Hilfeleistung...

Weiterlesen

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür