Alle Artikel zum Thema: Feuerwerk

Feuerwerk
Das Feuerwerk bildet den krönenden Höhepunkt der kulinarischen Woche.  Foto: Archiv / AKR
Top

Bad Breisig.Am Samstag, den 27. Juli findet das diesjährige Sommernachtsfest als Abschlussveranstaltung der 51. Kulinarischen Woche in der Quellenstadt Bad Breisig statt. Zum Finale der Kulinarischen Woche bietet die Gastronomie entlang der Promenade einen Platz in der ersten Reihe und sorgt sich um das leibliche Wohl der Gäste.

Weiterlesen

Polizei ermittelt nach Angriff aus Lieferwagen

Auto mit Feuerwerkskörpern beschossen

Euskirchen. In der Nacht zum Donnerstag, 4. Januar, ereignete sich gegen 00.50 Uhr ein Zwischenfall in Euskirchen: Eine 30-jährige Autofahrerin wurde auf der Kessenicher Straße, kurz vor der Kreuzung zum Jülicher Ring, von Unbekannten angegriffen. Während sie verkehrsbedingt an der Kreuzung halten musste, näherte sich ein Lieferwagen, der links neben ihrem Pkw zum Stehen kam. Aus diesem Fahrzeug heraus wurden Feuerwerkskörper auf ihren Pkw geschossen.

Weiterlesen

Mehrere Jugendliche feuerten gerade die Batterien ab, als es zu dem Unfall kam

Von Feuerwerk getroffen: Dreijähriges Kind wird verletzt

Kall-Sistig. In den frühen Stunden des 1. Januar, kurz nach Mitternacht, kam es in der Kaller Straße in Kall-Sistig zu einem Vorfall mit Feuerwerks-Batterien, die von mehreren Jugendlichen gezündet wurden. Zwei dieser Batterien fielen um und richteten sich auf ein dreijähriges Kind, das zu diesem Zeitpunkt mit seiner Familie auf einer nahegelegenen Mauer saß.

Weiterlesen

Hohe Klinikauslastung zum Verkaufsstart von Pyrotechnik

Aktionsbündnis fordert Böllerverbot zu Silvester

Überregional. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt zum Verkaufsstart von Pyrotechnik vor vielen Opfern und einer extremen Belastung von Einsatzkräften, Kliniken und Ärzten in der Silvesternacht. Gemeinsam mit einem Bündnis aus Bundesärztekammer, Gewerkschaft der Polizei sowie 20 weiteren Verbänden, Umwelt- und Tierschutzorganisationen fordert sie von Bundesinnenministerin Nancy Faeser eine „Böller-Notbremse“, also ein kurzfristiges, sofort gültiges Anwendungsverbot für Böller und Raketen.

Weiterlesen

Mayen. Die Stadt Mayen appelliert an ihre Einwohnerinnen und Einwohner, verantwortungsvoll mit Feuerwerkskörpern umzugehen und gegebenenfalls darauf zu verzichten. Trotz der Tradition, die hinter dem Abfeuern von Feuerwerk steht, sind damit zahlreiche Nachteile verbunden. Zu diesen gehören die erhebliche Umweltbelastung und der Stress, den Feuerwerke bei Tieren auslösen. Zudem besteht beim Umgang...

Weiterlesen

Region. Zum Jahreswechsel sind auch unsere Stubentiger im Dauerstress: viele Menschen, ungewohnte Tagesabläufe, Hektik in der Küche - und überall im Haus lauern reichlich Gefahren. Hier einige Tipps vom Katzenschutzverein Bad-Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V.:

Weiterlesen

Wasser statt Wein: Das Linzer Weintrio macht eine kurze Pause am Ratsbrunnen. Weinkönigin Victoria I. (Mitte) zwischen Ihren Weinprinzessinnen Vanadis und Yasmin. Foto: AWI
Top

Linzer Winzerfest am Linzer Marktplatz

Vier Tage gute Stimmung im Herzen der Linzer Altstadt  

Linz. Manches Gläschen Riesling in den Händen der Gäste wurde am  Freitag fast zum Glühwein. Denn bei knapp 30 Grad und strahlendem Sonnenschein hat der Linzer Stadtbürgermeister, Dr. Hans Georg Faust, am Freitag, den 8. September das Linzer Winzerfest eröffnet. Und schon am Eröffnungstag drängelten sich etliche Besucher, nicht nur aus Linz und der näheren Umgebung, zwischen den mit Weinlaub und Blumen geschmackvoll geschmückten Ständen.

Weiterlesen

Grandioses Feuerwerk zum Kirmesabschluss
Top

Farbenspektakel auf der Sinziger Kirmes

Grandioses Feuerwerk zum Kirmesabschluss

Sinzig. Die Kirmes in Sinzig endete gestern Abend mit einem fulminanten Feuerwerk, das die Besucher aller Altersstufen begeisterte. Das Wetter spielte glücklicherweise mit und bot somit die besten Voraussetzungen für einen unvergesslichen Abend und einen tollen Höhepunkt am Ende dieser vier wunderbaren Kirmestage. SPS

Weiterlesen

Auch der Bruttig-Fankeler Weingott Bacchus reihte sich mitseinem rustikalen Gefährt in den heimischen Festumzug ein.
Top

Weinmajestäten hießen die Besucher zum Winzerfest willkommen

Leckerer Wein, Festumzug und Brillantfeuerwerk

Bruttig-Fankel. Im Ortsteil Bruttig feierte man in diesem Jahr die 71. Auflage des traditionellen Winzerfestes. Schon zu dessen Auftakt fanden sich zahlreiche Weinfreunde von nah und fern ein, um im Winzerort ausgiebig zu feiern. Dazu hatten sie heuer gleich vier angenehme Tage Zeit, an denen die Gastgeber ein abwechslungsreiches Festprogramm boten. Denn zur leckeren Angebotsvielfalt von heimischem Rebensaft konnten die Veranstalter ebenso mit toller Livemusik aufwarten.

Weiterlesen

Top

Koblenz. Etwa 140 000 Besucher waren am Samstag, 12. August, bei dem Megaspektakel „Rhein in Flammen“ in Koblenz. Einsatzleiter Björn Neureuter, Leiter der Polizeidirektion Koblenz erklärte, dass mit Stand 23.30 Uhr, also Ende des fast halbstündigen Feuerwerks, lediglich kleinere polizeiliche Aktivitäten zu verzeichnen waren. Es kam vereinzelt zu Körperverletzungsdelikten. Durch eine hohe polizeiliche...

Weiterlesen

Tausende Besucherinnen und Besucher kamen in die Rheinanlagen

Farbenprächtiges Feuerwerk war Höhepunkt beim „Fest der 1000 Lichter“

Andernach. Als Höhepunkt darf man wohl das Feuerwerk zum „Fest der 1000 Lichter“ in den Andernacher Rheinanlagen bezeichnen. Da waren sich auch der überwiegende Teil der Nutzer in den einschlägigen Netzwerken von Facebook & Co einig. Aber vor dem Genießen stand die Arbeit. Seit 16 Uhr am Nachmittag hatten die Feuerwerker von Steffes-Ollig Feuerwerke auf der gegenüber liegenden Rheinseite zahlreiche Raketen und Abschussrampen positioniert.

Weiterlesen

Symbolbild. Foto: pixabay.com
Top

Unschöne Szenen spielten sich bei „Rhein in Flammen“ ab!

Sexueller Übergriff: Wer hat den Mann mit dem auffälligen Bart gesehen?

Bonn. In der Nacht ereignete sich eine unangenehme Situation an der Bretterbude-Bühne, als eine junge Frau von einem Unbekannten sexuell belästigt wurde. Der Tatverdächtige wird als schlanker Mann zwischen 28 und 35 Jahren beschrieben, der eine auffällige Ziegenbart von 2-3 cm Länge trug. Er hat kurze, schwarze Haare, ein schmales Gesicht und einen dunkelbraunen Hautteint. Der Mann war in Begleitung eines Gleichaltrigen, der etwa 1,75 m groß ist und ebenfalls einen Bart trägt.

Weiterlesen

Wen Burgen und Schlösser der Region bunt angestrahlt werden, beleuchtete Schiffe im Rhein ankern und ein Feuerwerk der Extraklasse den krönenden Abschluss bildet, ist es wieder Rhein in Flammen-Zeit

Rhein in Flammen 2023: Die Vorfreude steigt!

Region. Wenn die Burgen und Schlösser der Region bunt angestrahlt werden, beleuchtete Schiffe im Rhein ankern und ein Feuerwerk der Extraklasse den krönenden Abschluss bildet, ist es wieder soweit: die neue Rhein in Flammen-Saison startet. Die traditionell erste Veranstaltung des Jahres findet am 6. Mai in Bonn statt. Weitere Veranstaltungen folgen in Bingen/Rüdesheim, Spay-Koblenz, Oberwesel und St.

Weiterlesen

Die betreffende Wohnung befindet sich im vierten Stock

Neuwied: Silvesterrakete fliegt in Wohnzimmer und explodiert

Neuwied. Gegen 19.10 Uhr am Silvesterabend suchte eine Rrakete ihren Weg in den 4. Stock eines Wohnzimmers in einem Hochhaus im Lindenweg. Aus einer sechs- bis achtköpfigen Gruppe Jugendlicher heraus wurde die Rakete gezündet und flog an den beiden Wohnungsinhabern - welche sich zu diesem Zeitpunkt auf dem Balkon befanden - vorbei in deren Wohnzimmer und explodierte dort. Dies hatte zur Folge, dass...

Weiterlesen

Koblenz. Nachdem es in der Nacht zum 31.12.22 in der Großsiedlung Neuendorf aufgrund von Mülltonnenbränden zu zahlreichen Einsätzen kam (siehe Pressemitteilung)und die Beamten sowie die Feuerwehrkräfte hierbei u.a. mittels gezielt abgeschossenen Feuerwerkskörpern massiv bei der Sachverhaltsaufnahme bzw. Löschung behindert wurden, entschied sich die Polizei Koblenz in der Silvesternacht für ein sogenanntes Präsenz- und Interventionskonzept, das in der Folge konsequent umgesetzt wurde.

Weiterlesen