Lokalsport | 03.08.2015

RSV Sturmvogel Bad Neuenahr-Ahrweiler

Gute Ergebnisse von Jacob Heß und Nico Brenner

Die beiden Jungspunde konnten bei schwierigen Rennen überzeugen

Jacob Heß trat in Weilburg kräftig in die Pedale. privat

Weilburg/Wuppertal. Während André Greipel den Sprint am Champs Elysée nach dreiwöchiger Tour de France für sich entschied, kämpfte sich Jacob Heß bei der Drei-Etappenfahrt in Weilburg an der Lahn über den 14-prozentigen Schlussanstieg auf Rang sechs und damit den zehnten Gesamtplatz. Er war Teil des Rheinlandteams der U13 und U15 Klasse, das dieses Jahr zum Großteil aus MTB-Fahrerinnen und Fahrern bestand, die über Bundesligaerfahrung verfügten. Dass den MTB-Fahrern dieses wellige Terrain lag, war klar, doch das Fahren in großen Fahrerfeldern über bis zu 50 Kilometer war schon ein deutlicher Unterschied zum Cross-Country-Fahren. Samstags begann das Rennwochenende mit einem schnellen und engen (1,5 km Runde) Rundkurs, der acht Mal zu umfahren und bei dem Sprintstärke und hervorragende Kurventechnik gefordert war. Hier fuhr Jacob Heß als Elfter über die Ziellinie.

Am Nachmittag stand ein 1,3 km langes Bergzeitfahren in Weilburg-Odersbach bei einer 14-prozentigen Steigung auf dem Plan. Hier legte Jacob Heß vom RSV Sturmvogel Bad Neuenahr-Ahrweiler mit einem vierten Platz den Grundstein für seine Top Ten Gesamtplatzierung am Sonntag. Nach diesem fordernden „Ausflug“ des MTB-Fahrers auf der Straße geht es nun in den zweifellos wohlverdienten Urlaub. Nico Brenner startete gleich bei zwei Rennen. Zunächst ging es auf den schweren und bei vielen Fahrern der Amateurklasse gefürchteten Kurs des Uni-Radrennens in Wuppertal.

Gerade wenn die Profis vom Team Kuota am Start stehen und das Rennen auf dem 1,8 km langen Rundkurs mit einer giftigen Steigung und einer rasanten Abfahrt schnell und hart machen. Hinzukam noch der böige und starke Wind, der das Ausscheidungsfahren perfekt machte. Jede Runde fielen Fahrer diesen extrem harten Umständen zum Opfer und entschieden sich aus dem Rennen auszusteigen. Wieder einmal bewies Nico Brenner seine Rennhärte, obwohl es sein erstes Jahr in der Männerklasse ist. In der höchsten Amateurklasse fährt er selbst die härtesten Rennen durch und konnte auch in Wuppertal bei Platz 15 zufrieden sein mit seiner Leistung.

Am Tag darauf startete Nico Brenner mit dem schweren Rennen in den Beinen in Wegberg beim Grenzland-Rennen. Der Kurs mit 110 Startern war flach aber windanfällig. So bildete sich nach 20 km nach einem Prämiensprint eine Spitzengruppe, die Nico Brenner zunächst verpasste.

Das Feld ließ dann die Gruppe ziehen, doch Nico Brenner wollte nichts unversucht lassen und fuhr alleine hinter der Gruppe her. Nach einem Kraftakt konnte er tatsächlich zu den zwölf Fahrern aufschließen und die gut harmonierende Gruppe machte dann den Sieg unter sich aus. Nach 75 km sprintete Nico Brenner aus der Spitzengruppe auf Platz sechs und hat damit seine zweite Platzierung in der B-Klasse. Sollten noch weitere folgen, dann schafft er innerhalb eines Jahres als 19-Jähriger den Sprung von der C-Klasse in die A-Klasse.

Dass Nico Brenner die Eigenschaften dafür hat, beweist er jedes Wochenende bei den Amateur-Rennen, die mit Profis gespickt sind, durch seine aktive Fahrweise. Damit präsentiert er die Farben des RSV Sturmvogel Bad Neuenahr-Ahrweiler bis in die höchsten Klassen des Radsports in Deutschland.

Jacob Heß trat in Weilburg kräftig in die Pedale. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt Dernau
Herbstaktion
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titelanzeige Remagen
Empfohlene Artikel

Dernau. Seit nunmehr vier Jahren fährt der Leichtathletiknachwuchs des SV Blau-Gelb Dernau in den Herbstferien nach Haldensleben in Sachsen-Anhalt, um u. a. an seinen sportlichen Fähigkeiten zu arbeiten. Vor allem steht aber die gemeinsame Zeit mit den Leichtathletikfreunden vom Eilenburger LC im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Folgetag der Schnellschach-Open mussten beide Ahrtaler Mannschaften zu ihren Meisterschaftsspielen zuhause antreten. Der Vortag zehrte noch an den meisten Spielern, so dass es nicht sicher war, ob die Mannschaften ihr Potenzial abrufen konnten. Die erste Garnitur hatte es in der Rheinlandliga mit der IGS Trier zu tun, gegen die man im letzten Jahr bereits einen klaren Sieg feiern konnte.

Weiterlesen

Wershofen/Hümmel. Am 13. Spieltag der Meisterschaftsrunde trat der SV Wershofen/Hümmel als Favorit auswärts gegen die SG Kirchweiler II an. Auf dem nassen und rutschigen Rasen entwickelte sich eine spannende Partie, in der Wershofen/Hümmel in den ersten 20 Minuten die spielbestimmende Mannschaft war. Trotz einiger guter Möglichkeiten blieb es zunächst beim 0:0, lediglich ein Pfostenschuss setzte ein erstes Ausrufezeichen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Mülltonnenreinigung
Betriebselektriker
Reinigungskraft
Anzeige Herzseminar
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Schlachtfest
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Image-Anzeige neu
Geschäftsaufgabe
Stellenanzeige
Herbst-PR-Special
Stellenanzeige Masseur/in
Stellenanzeige Maschinenbediener / Mitarbeiter Nachbearbeitung