Allgemeine Berichte | 26.01.2018

Karnevalsgemeinschaft „Närrische Landskroner“

„Heimesche Zoch“ und After-Zoch-Party an Karnevalssamstag

Am 10. Februar

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nun ist es wieder soweit! Es fällt wieder der Startschuss zum großen Triumphzug unserer Tollitäten durch Heimersheim, traditionell am Karnevalssamstag. Pünktlich um 14:11 Uhr, in diesem Jahr ist es der 10. Februar, fällt der Startschuss zum Karnevalsumzug der Karnevalsgesellschaft „Närrische Landskroner“ durch Heimersheim. Alle Narren sind „rund öm de Landskron“ zum Karnevalsumzug, der auch „Heimesche Zoch“ genannt wird, herzlich eingeladen. Der „Heimesche Zoch“ besteht längst als feste Institution des karnevalistischen Brauchtums im Ahrtal und zählt zu den größten und schönsten Karnevalszügen in der Region. Alle Karnevalsjecken, die mit Spaß an der Freud‘ an diesem Karnevalsumzug teilnehmen möchten, sollten nicht zögern und Kontakt mit der Karnevalsgemeinschaft aufnehmen. Der Zugweg bleibt in diesem Jahr wie in den Jahren zuvor, wie folgt: Die Aufstellung erfolgt in der Ehlinger Straße. Start ist um 14:11 Uhr ab Fa. Zweirad Brenner, dann Dorf einwärts zur unteren Ringstraße, in die Bachstraße über den Markt in die Heldenstraße, weiter über die Friedenstraße, in die Rüstringer Straße, gerade aus wieder über die untere Ringstraße in die obere Ringstraße, in die Grabenstraße, danach in die Johannisstraße, über den Markt zurück zur Ehlinger Straße mit Auflösung ab Floristik Blumenberg.

Nachdem die letzte Runde durch Heimersheim erfolgt ist, bedanken sich die Tollitäten an der Sprechertribühne am Marktplatz bei Ihrem Volk und fordern alle auf, sich dabei anzuschließen, gemeinsam in der Landskroner Festhalle den Zochabschluss gebührend zu feiern. Der Weg zur Festhalle erfolgt als Fußgruppe unter musikalischer Führung des Spielmannszuges des Funkencorps Rot-Weiß Heimersheim in Begleitung der Zugteilnehmer der Karnevalsgesellschaft. Es darf sich angeschlossen werden, um gemeinsam in die Landskroner Festhalle zu ziehen. Als Highlight erwartet der kölsche Jung mit der kölschen Schnüss - Willi Herren das Volk um den offiziellen Ausklang des Zochs mit der After-Zoch-Party einzustimmen. Denn es heißt wieder „Kumm, loss me fiere! ... op heimesche Art“. Nachdem Willi Herren mit seinem Repertoire aus kölschem Charme und kölscher Schnüss die After-Zoch-Party kräftig angeheizt hat, wird DJ-Fosco weiter für kräftig Stimmung sorgen und für jeden Partygeschmack etwas bieten. Bei fairem Eintrittspreis möchte die Karnevalsgesellschaft Heimersheim alle Jecken einladen, gemeinsam mit ihnen und ihren Tollitäten zu feiern.

Die After-Zoch-Party beginnt mit dem offiziellen Einzug aller Zugteilnehmer und unserer Tollitäten zur Danksagung und Zugabschluss im Anschluss an den Karnevalsumzug gegen 17 Uhr, der Einlass beginnt bereits ab 15 Uhr. DJ-Fosco baut bis in den Abend die richtige Partystimmung auf und sorgt mit seinem Gespür für das passende Ambiente.

Schon mal am „Heimesche Zoch“ teilgenommen ??

Für unsere Tollitäten ist es immer wieder ein einzigartiges Erlebnis und der Höhepunkt einer jeden Session, in einem grandiosen Festzug durch die Straßen von Heimersheim zu ziehen und von den Mengen bejubelt zu werden. Dieses Erlebnis möchten wir mit allen teilen, die mit Spaß an der Freud‘ den Heimesche Fastelovend fröhnen. Mann muss ja nicht gleich Prinz oder Kindertollität werden, wobei das durchaus eine Option wäre !!!

Um am Heimesche Zoch teilzunehmen braucht es, eine tolle Idee mit etwas Fantasie, tollen Kostümen und ein paar Gleichgesinnten, denn als Gruppe macht es umso mehr Spaß.

Dazu noch ein paar Kamelle und eine gute Ausgangsposition wäre vorhanden, um am Heimesche Zoch der KG „Närrischen Landskroner“ teilzunehmen.

Alles was dann noch fehlt, ist, die Zuganmeldung ausfüllen, bis 1. Februar zurücksenden und am Karnevalssamstag im Zoch Spaß haben !!!

Die Unterlagen zur Zuganmeldung sind auf der Website der KG Heimersheim mit Anklicken des Buttons „Anmeldung zum Heimesche Zoch“ bzw. mit über den Link: http://www.kg-heimersheim.de/umzug/documents/Zuganmeldung2018.pdf erhältlich.

Die „Närrischen Landskroner“ freuen sich auf viele kleine und große Jecken, sowie alle Karnevalsbegeisterte rund um die Landskrone und darüber hinaus.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Inventurangebot
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende besuchte der Gemeinderat der belgischen Partnergemeinde Brasschaat die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. In diesem Rahmen kam es zu einem ersten Treffen und Kennenlernen des Brasschaater Gemeinderats mit Mitgliedern des Stadtrats – beide Gremien waren 2024 neu gewählt worden. Brasschaat und Bad Neuenahr-Ahrweiler verbindet eine seit mittlerweile 43 Jahren...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Allgemeine Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Titelanzeige BH, L, U
Anzeige Lagerverkauf
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Stellenanzeigen