Politik | 27.05.2014

Ortsvorsteher in der Grafschaft wurden gewählt

In vier Orten gibt es neue Gesichter an der Spitze

Grafschaft. Einige Überraschungen gab es bei den Ortsvorsteher-Wahlen in der Gemeinde Grafschaft. Neben vielen bekannten Gesichtern gibt es auch vier neue Herren an der Spitze ihre jeweiligen Ortschaften. Besonders knapp ging es in Holzweiler zu, wo der langjährige Ortsvorsteher Bruno Zimmermann (CDU) hauchdünn das Nachsehen hatte mit 49,3 Prozent gegenüber Wilhelm Dreyer von der FWG, der auf 50,7 Prozent der Stimmen kam. Acht Stimmen mehr erreichten Dreyer am Ende, um Zimmermann an der Spitze von Holzweiler abzulösen. Etwas deutlicher mit genau umgekehrten Vorzeichen war es im Nachbarort Vettelhoven, wo der bisherige Amtsinhaber Stefan Wuzél (FWG) sich mit 31 Stimmen Rückstand dem Herausforderer Dr. Franz-Josef Schneider (CDU) geschlagen geben musste. Wuzél kam auf 44 und Schneider auf 56 Prozent der abgegebenen Stimmen.

Auch Eckendorf bekommt einen neuen Ortsvorsteher Johannes Jung (CDU), der die Wahl gegen Mitbewerber Alfred Mücke (SPD) deutlich mit 61,7 zu 38,3 Prozent gewann und damit die Nachfolge von Josef Krupp antritt, der aus Altersgründen nicht mehr kandidierte. Ähnlich klar war die Sache in Leimersdorf, wo sich Amtsinhaber Wilfried Klein. Hier gewann etwas überraschend Sozialdemokrat Hans Christoph Rech klar mit 61,4 Prozent der Stimmen gegen Günther Armbruster von der CDU, der nur 38,6 Prozent der Wähler von sich überzeugen konnte. Kontinuität in vielen Dörfern Ansonsten blieb in der Grafschaft in Sachen Ortsvorsteher alles beim Alten. In Bengen verzeichnete Rainer Kratz (CDU) ohne Gegenkandidaten 75 Prozent Zustimmung. Ein deutliches Votum mit 87,8 Prozent der Stimmen und damit das Spitzenergebnis der diesjährigen Ortsvorsteher-Wahlen konnte in Birresdorf Klaus Huse (CDU) verbuchen, ebenfalls ohne Gegenkandidaten. Fast genauso gut schnitt Albert Mertens (CDU) in Karweiler ab 87,2 Prozent der Stimmen ab, auch hier trat niemand gegen ihn an. Mit einer Zweidrittelmehrheit von 67,1 Prozent wurde Toni Palm (CDU) erwartungsgemäß in der Grafschafter Metropole Ringen im Amt bestätigt.

Auch in Gelsdorf darf Andreas Ackermann (CDU) noch einmal eine Wahlperiode an der Spitze des Ortes bleiben, er setzte sich mit 55,8 Prozent gegen seinen Mitbewerber Reinhold Hermann von der FWG mit 44,2 Prozent durch. Die Zweidrittel-Zustimmungs-Marke übersprang auch Leo Mattuscheck (CDU) in Lantershofen mit seinen 67,8 Prozent, als Gegenkandidatin war Martina Münch (SPD) auf dennoch beachtliche 32,2 Prozent der Wählerstimmen gekommen. Die größte Auswahl jedoch hatten die Wähler in Nierendorf, denn hier standen gleich drei Kandidaten zur Auswahl. Das Rennen machte letztlich Amtsinhaber Josef Braun (CDU) mit einem überzeugenden Wahlergebnis von 57,3 Prozent. Udo Klein (SPD) freute sich über 29,8 Prozent der Stimmen, und Wolfgang Reuß, der als Einzelkandidat angetreten war, bekam immerhin Zuspruch von 12,9 Prozent der Nierendorfer Wähler.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Werksverkauf
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Image-Anzeige neu
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kreisverband Ahrweiler von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wählt am 13.11. den Direktkandidaten aus dem Wahlkreis 14 für den nächsten rheinland-pfälzer Landtag. Die Wahlversammlung beginnt um 19:00 Uhr im Dom Café in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Sebastianstraße 79.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Jungen Liberalen im Kreis Ahrweiler haben einen neuen Vorsitzenden: Lars Streit aus Honerath wurde am 26. Oktober 2025 einstimmig in dieses Amt gewählt. Der engagierte Nachwuchspolitiker ist zugleich das jüngste Mitglied des FDP-Ortsverbandes Adenau. Mit seiner Wahl übernimmt Streit Verantwortung für die politische Jugendorganisation im Kreis und möchte neue Impulse für liberale Politik vor Ort setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zahlreiche Rettungskräfte waren im Einsatz

01.11.: L 254: Schwerer Unfall bei Bad Hönningen

Bad Hönningen. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es auf der Landesstraße 254 zwischen den Ortsteilen Girgenrath und Hesseln zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person im Fahrzeug eingeklemmt wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Titel
Titelanzeige KW 44
First Friday Anzeige September
Herbstaktion
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbstaktion KW 44
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Fahrer
Innovatives aus Weißenthurm
Herbstaktion
Bratapfelsonntag
Herbst-PR-Special