Allgemeine Berichte | 29.07.2014

Industriepreis 2014 für Diplom-Ingenieur Franz Keuler

Innovationen aus Ramersbach

Landrat Dr. Jürgen Pföhler gratulierte zur Auszeichnung

Diplom-Ingenieur Franz Keuler erläuterte Landrat Dr. Jürgen Pföhler (2.v.l.) das Modul. WM

Ramersbach. Innovationspreise hat er schon gewonnen. Dass ein kompliziertes Problem auch einfach gelöst werden kann, hat er bewiesen. Franz Keuler, Diplom-Ingenieur und Geschäftsführer der „dihva“ (steht für „Digital intelligent home visual attachment“), braucht jetzt nur noch einen Investor, der bei ihm einsteigt. „Ein zweistelliger Millionenbetrag“ wäre für den „Tüftler“ gerade passend, um All das umzusetzen, was ihm vorschwebt. Einfach ausgedrückt hat er ein System erfunden, mit dem der Haus- oder Wohnungseigentümer alle elektrischen Verbraucher in den eigenen vier Wänden leicht von einem Gerät aus schalten kann. Ob Handy, PC, Tablett oder Fernseher, über diese Endgeräte lassen sich dann die Geräte an- und ausschalten.

Sehr beeindruckt zeigte sich Landrat Dr. Jürgen Pföhler bei einer Betriebsbesichtigung von der Erfindung des Diplom-Ingenieurs. Der Kreis-Chef hatte dem Ramersbacher zum Industriepreis 2014 gratuliert, bedauerte aber, dass bei vielen (wie dieser) Auszeichnung zwar eine Urkunde, aber weder Startkapital noch kompetente Beratung der Preisträger geboten würde. „Ich sage Ihnen alle Unterstützung zu, die unsere Wirtschaftsförderung Ihnen geben kann“, versprach der Landrat. Und er betonte, der Betrieb von Franz Keuler zeige wieder einmal, welche Herausforderung auf kleine und mittlere Betriebe zukäme, welche hohe Bedeutung sie aber auch für die Wirtschaftskraft der Region hätten. Es zeige auch, wie viel Innovation und Unternehmergeist im Kreis Ahrweiler vorhanden sei.

Was er mit dem „intelligenten Haus“ für eine bahnbrechende Erfindung gemacht habe, verdeutlichte Franz Keuler mit einer kleinen Geschichte: „Ich war im Silicon Valley, um mir mal anzuschauen, was dort abgeht, welche Ingenieure an welchen Systemen arbeiten. Einem der Kollegen habe ich mein System vorgestellt. Er schaute sich das an und meinte: Hey boy, good idea. That’s a billion dollar job.“ Billionen von Euros brauche er nicht, meinte der Ramersbacher Diplom-Ingenieur, aber er benötige dringend Fremdkapital, um „dihva“ produktionsreif zu entwickeln, zu bauen und zu vermarkten. Denn ein System dürfe nicht nur gut sein, es müsse auch „sexy aussehen und sexy verkauft werden“.

Diplom-Ingenieur Franz Keuler erläuterte Landrat Dr. Jürgen Pföhler (2.v.l.) das Modul. Foto: WM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Wershofen. Der Erste Hilfe Kurs wendet sich grundsätzlich an alle Interessierte, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Der Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf. Die Vermittlung der Lerninhalte erfolgt praxisnah und kompetenzorientiert unter Berücksichtigung und Einbindung ihres bisherigen individuellen Wissensstandes....

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige