Allgemeine Berichte | 27.01.2014

KG Jecke Domspatze Ahrbrück e.V.

Karneval steht vor der Tür

Ahrbrück. Es ist wieder soweit: Mit ihrem 14. Zeltkarneval startet die Karnevalsgesellschaft Jecke Domspatze Ahrbrück e.V. in die Session 2014. Im Folgenden finden sich Informationen zu den drei Veranstaltungstagen. Die Zeiten zu Beginn und Einlass sowie genauere Informationen folgen.

7. „Kölsche Töön Abend“ am Samstag, 22. Februar. An diesem Samstag startet die KG in die Ahrbrücker Karnevalssession 2014 mit einem bereits zum siebten Mal stattfindenden „Kölsche Töön Abend“.

14. „Ahrtalgardetreffen“ am Sonntag, 23. Februar. Bereits zum 14. Mal findet das im ganzen Kreis Ahrweiler und darüber hinaus bekannte „Ahrtalgardetreffen“ statt. Für dieses Jahr sind bereits über 40 Anmeldungen eingegangen. Eine Anmeldung ist daher leider nicht mehr möglich.

Großer Karnevalsumzug mit anschließender „After-Zoch-Party“ am Sonntag, 2. März. Einlass und Beginn nach dem Umzug.

Auch in diesem Jahr beginnt der Umzug mit der Aufstellung am Parkplatz Leuer. Nach bekannter Route durch Ahrbrück wird der Abschluss des diesjährigen Ahrbrücker Karnevals mit einer „After-Zoch-Party“ im beheizten Festzelt gefeiert. Wer am Umzug teilnehmen möchte, wendet sich bitte zwecks Anmeldung und weiteren Informationen an den ersten Vorsitzenden Berthold Weidenbach, Tel. (01 63) 2 49 38 25 oder den zweiten Vorsitzenden Heiko Hommes-von Büren, Tel. (0 26 43) 9 30 95 21. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Veranstaltungsort ist Ahrbrück, Linder Straße, Parkplatz neben Feuerwehrgerätehaus im beheizten Festzelt. Parkmöglichkeiten am Friedhof in ausreichender Anzahl vorhanden. Mehr Informationen unter www.jecke-domspatze.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Umzug
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. In der letzten Sitzung des Kreistages stand die Beratung zur Gründung eines Gewässerzweckverbandes (GZV) für den Kreis Ahrweiler auf der Tagesordnung. Nach langen Diskussionen im Vorfeld, insbesondere über die konkrete Aufgabenstellung und die Finanzierung des Verbandes, lag nun endlich eine mit den Kommunen und dem Land Rheinland-Pfalz abgestimmte Verbandsordnung zur Entscheidung vor.

Weiterlesen

Adenau. Zur Sprechstunde am Dienstag, 4. November 2025, von 14:00 bis 17:00 Uhr im Teilhabezentrum Adenau, Kirchstraße 13, laden die Betreuungsvereine im Kreis Ahrweiler – Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region und SKFM –Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. – herzlich ein. Dipl. Sozialpädagoge Ralph Seeger vom SKFM beantwortet Fragen zum Thema Betreuung.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In den Kalenderwochen 43 und 44 – also in den Wochen vom 20. bis 26. Oktober sowie vom 27. Oktober bis 2. November 2025 – führt die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler mobile Geschwindigkeitskontrollen durch. Ziel ist es, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. In der Kalenderwoche 43 sind Kontrollen im Stadtteil Bad Neuenahr geplant, konkret in der Hochstraße und der Heerstraße.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zeugen meldeten Trunkenheitsfahrt bei der Polizei

Neuwied: Autofahrer mit 2,66 Promille erwischt

Neuwied-Rodenbach. Am Samstagnachmittag wurde der Polizei Neuwied durch aufmerksame Zeugen gemeldet, dass ein augenscheinlich betrunkener Mann auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in ein Auto gestiegen und davon gefahren wäre. Die Fahrweise wäre dabei sehr unsicher gewesen und der Fahrer hätte deutliche „Schlangenlinien“ gefahren.

Weiterlesen

Mehrere Verkehrsteilnehmer durch Falschfahrer gefährdet

B256 bei Neuwied: Autofahrer wendet auf Bundesstraße

Neuwied-Niederbieber. Am Sonntag kam es gegen 13.45 Uhr zu einer Straßenverkehrsgefährdung durch einen sogenannten „Falschfahrer“. Dieser befuhr die Auffahrt zur B256 von Niederbieber kommend in Fahrtrichtung Rengsdorf, wendete jedoch unmittelbar nach dem Auffahren auf die Bundesstraße und fuhr bis zur eigentlichen Abfahrt Niederbieber zurück, um dort die Bundesstraße wieder zu verlassen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Imageanzeige
Neueröffnung Snack Cafe Remagen