Allgemeine Berichte | 27.01.2014

KG Jecke Domspatze Ahrbrück e.V.

Karneval steht vor der Tür

Ahrbrück. Es ist wieder soweit: Mit ihrem 14. Zeltkarneval startet die Karnevalsgesellschaft Jecke Domspatze Ahrbrück e.V. in die Session 2014. Im Folgenden finden sich Informationen zu den drei Veranstaltungstagen. Die Zeiten zu Beginn und Einlass sowie genauere Informationen folgen.

7. „Kölsche Töön Abend“ am Samstag, 22. Februar. An diesem Samstag startet die KG in die Ahrbrücker Karnevalssession 2014 mit einem bereits zum siebten Mal stattfindenden „Kölsche Töön Abend“.

14. „Ahrtalgardetreffen“ am Sonntag, 23. Februar. Bereits zum 14. Mal findet das im ganzen Kreis Ahrweiler und darüber hinaus bekannte „Ahrtalgardetreffen“ statt. Für dieses Jahr sind bereits über 40 Anmeldungen eingegangen. Eine Anmeldung ist daher leider nicht mehr möglich.

Großer Karnevalsumzug mit anschließender „After-Zoch-Party“ am Sonntag, 2. März. Einlass und Beginn nach dem Umzug.

Auch in diesem Jahr beginnt der Umzug mit der Aufstellung am Parkplatz Leuer. Nach bekannter Route durch Ahrbrück wird der Abschluss des diesjährigen Ahrbrücker Karnevals mit einer „After-Zoch-Party“ im beheizten Festzelt gefeiert. Wer am Umzug teilnehmen möchte, wendet sich bitte zwecks Anmeldung und weiteren Informationen an den ersten Vorsitzenden Berthold Weidenbach, Tel. (01 63) 2 49 38 25 oder den zweiten Vorsitzenden Heiko Hommes-von Büren, Tel. (0 26 43) 9 30 95 21. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Veranstaltungsort ist Ahrbrück, Linder Straße, Parkplatz neben Feuerwehrgerätehaus im beheizten Festzelt. Parkmöglichkeiten am Friedhof in ausreichender Anzahl vorhanden. Mehr Informationen unter www.jecke-domspatze.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Imageanzeige
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Ganze Seite Remagen
Imageanzeige
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unter dem Motto „Tourismus der Zukunft – Zwischen Genuss, Gesundheit, KI und Digitalisierung“ ging der dritte Tourismustag in Bad Neuenahr über die Bühne. Erstmals im nach der Flut renovierten großen Kurhaussaal. Veranstaltet von Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler und der Ahrtal Marketing GmbH (AMG) bot die Veranstaltung ein Forum für Experten aus Tourismus, Politik, Gastronomie, Weinwirtschaft und weiteren Interessierten.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. In der letzten Sitzung des Kreistages stand die Beratung zur Gründung eines Gewässerzweckverbandes (GZV) für den Kreis Ahrweiler auf der Tagesordnung. Nach langen Diskussionen im Vorfeld, insbesondere über die konkrete Aufgabenstellung und die Finanzierung des Verbandes, lag nun endlich eine mit den Kommunen und dem Land Rheinland-Pfalz abgestimmte Verbandsordnung zur Entscheidung vor.

Weiterlesen

Adenau. Zur Sprechstunde am Dienstag, 4. November 2025, von 14:00 bis 17:00 Uhr im Teilhabezentrum Adenau, Kirchstraße 13, laden die Betreuungsvereine im Kreis Ahrweiler – Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region und SKFM –Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. – herzlich ein. Dipl. Sozialpädagoge Ralph Seeger vom SKFM beantwortet Fragen zum Thema Betreuung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zehntklässler der Realschule Plus Cochem erkunden Gedenkstätte Hadamar

Einblick in die dunkle Vergangenheit

Cochem. Die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen der Realschule Plus Cochem unternahmen im Rahmen ihres Geschichtsunterrichts einen Besuch der Gedenkstätte Hadamar. Ziel dieser Exkursion war es, sich eingehender mit der Vergangenheit Deutschlands und den Verbrechen der Nationalsozialisten auseinanderzusetzen.

Weiterlesen

Eifelverein Kaisersesch

Rund um den Schiefen Turm

Kaisersesch. Auch in diesem Herbst veranstaltete der Eifelverein Kaisersesch wieder seine traditionelle Komm-mit-Wanderung rund um den Schiefen Turm.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler