Allgemeine Berichte | 05.01.2019

Kartenvorverkauf für Prunksitzung und Kindersitzung der KG „Bunte Kuh“ Walporzheim

Karnevalisten stehen in den Startlöchern

Die Sitzungen der Karnevallsgesellschaft sind stets gut besucht und zeichnen sich durch unterhaltsame Programmpunkte aus. Hardy Mies

Bad Neuenahr-Ahrweiler-Walporzheim. Die Vorbereitungen für die Proklamationssitzungen der kleinen und großen Walporzheimer Jecken laufen auf Hochtouren. Die Nachfolger für Prinz Michael I. Knickmeier und Kinderprinzessin Soraia I. Ramos stehen in den Startlöchern. Nun startet auch der Kartenvorverkauf für die große Sitzung und die Möglichkeit der Reservierung von Plätzen für die Kindersitzung. Die große Sitzung mit der Proklamation der neuen Tollität(en) von Walporzheim findet am Freitag, 15. Februar ab 19.33 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr, statt. Sitzungspräsident Guido Schwiperich hat ein tolles Programm für die Prunksitzung zusammengestellt, um damit für gute Unterhaltung zu sorgen.

Er konnte mehrere Programmpunkte gewinnen, die ihre Premiere auf der Walporzheimer Bühne finden. Für die musikalische Gestaltung konnte wieder das Spitzenduo der letzten Session gewonnen werden und im Anschluss an das Sitzungsprogramm geht die Tanzparty mit den Jungs ab. Wer dabei sein möchte, kann sich Karten ab sofort im Vorverkauf sichern: Ansprechpartnerin ist Marita Flohe, Walporzheimer Straße 133, Walporzheim, Tel. (0 26 41) 57 49. Auch die Kindersitzung bietet dieses Jahr wieder ein tolles Programm. Sie findet am Sonntag, 17. Februar ab 14.11 Uhr, Einlass ab 13 Uhr, statt. Anja Gansewig, Alexandra Krautkrämer und Christine Rösch haben wieder ein tolles Programm zusammengestellt, sodass bei Groß und Klein für Unterhaltung gesorgt sein wird und man darf gespannt sein, wer als Kindertollität(en) proklamiert wird. Hier besteht die Möglichkeit, sich bei der Organisatorin Anja Gansewig, Tel. (0 26 41/ 80 99 09 6, einen Platz zu reservieren. Beide Veranstaltungen finden im gut beheizten Nichtraucher-Festzelt, auf dem Sportplatz am Ahrufer statt. Wie immer ist das Zelt mit Bestuhlung ausgestattet. Für das leibliche Wohl ist seitens der KG bestens gesorgt. Die KG „Bunte Kuh“ hofft, wieder viele Gäste begrüßen zu können, sodass die Arbeit, die die Karnevalisten Jahr für Jahr verrichten, auch in dieser Session wieder ihre Anerkennung findet.

Veranstaltungsübersicht

Freitag, 15. Februar, 19.33 Uhr: Sitzung mit Prinzenproklamation im Festzelt am Ahrufer, Einlass ab 18.33 Uhr

Sonntag, 17. Februar, 14.11 Uhr: Kindersitzung mit Kinderprinzenproklamation im Festzelt am Ahrufer, Einlass ab 13.11 Uhr.

Samstag, 2. März, 20.11 Uhr: Karnevals-Dance-Party zu Ehren der neuen Tollitäten im „Vinetum“ Walporzheim, Einlass ab 19.11 Uhr.

Sonntag, 3. März, 15.11 Uhr: Karnevalsumzug durch Walporzheim mit anschließender Karnevalsparty im „Vinetum“ Walporzheim.

Dienstag, 5. März, 20.11 Uhr: Karnevalsausklang im Hauptquartier „Winzerschenke“.

Wie jede Karnevalsgesellschaft sucht auch die KG „Bunte Kuh“ Walporzheim immer wieder Nachwuchs und unentdeckte Talente, die sich aktiv am Walporzheimer Karneval oder in der Karnevalsgesellschaft beteiligen möchten. Wer also etwas Zeit, Lust und Spaß an Karneval hat und sich vorstellen kann, als Mitglied, Büttenredner, Tänzer oder Tänzerin oder sogar als Prinz oder Prinzessin im Walporzheimer Karneval aktiv zu sein, melde sich bitte beim 1. Vorsitzenden Hardy Mies, Mayener Straße 21, 53474 Ramersbach ,Tel. (0 26 46) 16 49, kg.bunte.kuh@freenet.de Die neuesten Informationen gibt es online unter www.kg-bunte-kuh.de

Die Sitzungen der Karnevallsgesellschaft sind stets gut besucht und zeichnen sich durch unterhaltsame Programmpunkte aus. Foto: Hardy Mies

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Dauerauftrag
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Titelanzeige BH, L, U
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende besuchte der Gemeinderat der belgischen Partnergemeinde Brasschaat die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. In diesem Rahmen kam es zu einem ersten Treffen und Kennenlernen des Brasschaater Gemeinderats mit Mitgliedern des Stadtrats – beide Gremien waren 2024 neu gewählt worden. Brasschaat und Bad Neuenahr-Ahrweiler verbindet eine seit mittlerweile 43 Jahren...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes in Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen