Allgemeine Berichte | 28.07.2014

ABK 54 Ahrbrück beim Rheinland-Pfalz Tag

Kendo in höchster Vollendung

Hervorragende Vorführung bei hochsommerlichen Temperaturen

Kendoka jeden Alters und Geschlechts aus Ahrbrück präsentierten ihre Sportart in Neuwied auf dem diesjährigen Rheinland-Pfalz Tag. privat

Ahrbrück/Neuwied. Es war heiß, sehr heiß beim diesjährigen Rheinland-Pfalz Tag in Neuwied. Trotzdem fanden viele Besucher ihren Weg in die Rheinstadt, um auf 18 Bühnen und zahllosen Ständen in der Innenstadt die unterschiedlichsten künstlerischen und sportlichen Darbietungen zu verfolgen. Unter den Gruppen und Formationen aus allen Landesteilen war auch der ABK 54 aus Ahrbrück. Der Verein war auf dem RLP-Tag mit seiner Kendo-Abteilung vertreten. Ihr Trainer, Arno Furth, hatte ein Programm erarbeitet nach dem drei Vereine aus der Region die Sportart Kendo den japanischen Schwertkampf den Zuschauern nahe bringen wollten. Den Reigen eröffneten die Sportler des Rot-Weiß Koblenz am Samstagvormittag. Der ABK 54 Ahrbrück trat zusammen mit Kendoka, so nennt man die Kendo-Sportler, des Vereins Fusegi aus Kröv auf. Arno Furth, der zeitweilig die Moderation der Vorführung übernahm, meinte scherzhaft, der Rhein gehört beim Kendo den Koblenzern, Fusegi aus Kröv an der Mosel und der ABK 54 von der Ahr haben die Eifel unter sich aufgeteilt. Die Moderatoren des Sportbunds Rheinland meldeten kurz vor dem Auftritt, dass die Temperaturen inzwischen 37 Grad Celsius erreicht hatten. Eine Herausforderung für die Sportler, die mit ihrer dunklen Kleidung und ihren Rüstungen auftraten. Den Anfang machte Norbert Prill aus Kröv, der zunächst eine Iai Do Kata, eine Übung mit der scharfen Klinge vorführte. Er überzeugte durch Präzision und zeigte mit seinen 71 Jahren außerdem, dass man die Sportart auch im fortgeschrittenen Alter ausüben kann. Zusammen mit Ralf Schuster zeigte er dann Übungen, bei denen sich ein nur mit einem Stab ausgestatteter Kämpfer gegen einen Angreifer mit einem Schwert verteidigen kann. Die Brüder Nils und Lars Kutsche, beide ABK 54, zeigten nun schulmäßig die verschiedenen erlaubten Trefferstellen beim Kendo und Schlagkombinationen dieser Sportart. Im freien Kampf zeigten die Rüstungsträger der beiden Vereine im Anschluss daran, dass Konzentration, Koordinationsvermögen und Schnelligkeit zu dieser attraktiven Sportart gehören. Der letzte Kampf erfolgte zwischen einem männlichen und einem weiblichen Kämpfer. Bei Kendo gibt es in Gegensatz zu anderen Kampfsportarten keine Trennung nach Geschlecht, aufgrund des Alters oder nach Gewicht - alleine das Können entscheidet. Leni Klich und Arno Furth vom ABK 54 Ahrbrück zeigten trotz der extremen Temperaturen und der hohen Luftfeuchtigkeit einen Kampf mit hohem Tempo und komplizierten Schlagkombinationen. Die Zuschauer belohnten die Anstrengungen der acht Sportler mit langem Applaus, als diese nach einem gemeinsamen traditionellen Gruß die Bühne verließen.

Kendoka jeden Alters und Geschlechts aus Ahrbrück präsentierten ihre Sportart in Neuwied auf dem diesjährigen Rheinland-Pfalz Tag. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Infoveranstaltung
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Umzug
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. In der letzten Sitzung des Kreistages stand die Beratung zur Gründung eines Gewässerzweckverbandes (GZV) für den Kreis Ahrweiler auf der Tagesordnung. Nach langen Diskussionen im Vorfeld, insbesondere über die konkrete Aufgabenstellung und die Finanzierung des Verbandes, lag nun endlich eine mit den Kommunen und dem Land Rheinland-Pfalz abgestimmte Verbandsordnung zur Entscheidung vor.

Weiterlesen

Adenau. Zur Sprechstunde am Dienstag, 4. November 2025, von 14:00 bis 17:00 Uhr im Teilhabezentrum Adenau, Kirchstraße 13, laden die Betreuungsvereine im Kreis Ahrweiler – Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region und SKFM –Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. – herzlich ein. Dipl. Sozialpädagoge Ralph Seeger vom SKFM beantwortet Fragen zum Thema Betreuung.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In den Kalenderwochen 43 und 44 – also in den Wochen vom 20. bis 26. Oktober sowie vom 27. Oktober bis 2. November 2025 – führt die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler mobile Geschwindigkeitskontrollen durch. Ziel ist es, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. In der Kalenderwoche 43 sind Kontrollen im Stadtteil Bad Neuenahr geplant, konkret in der Hochstraße und der Heerstraße.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zeugen meldeten Trunkenheitsfahrt bei der Polizei

Neuwied: Autofahrer mit 2,66 Promille erwischt

Neuwied-Rodenbach. Am Samstagnachmittag wurde der Polizei Neuwied durch aufmerksame Zeugen gemeldet, dass ein augenscheinlich betrunkener Mann auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in ein Auto gestiegen und davon gefahren wäre. Die Fahrweise wäre dabei sehr unsicher gewesen und der Fahrer hätte deutliche „Schlangenlinien“ gefahren.

Weiterlesen

Mehrere Verkehrsteilnehmer durch Falschfahrer gefährdet

B256 bei Neuwied: Autofahrer wendet auf Bundesstraße

Neuwied-Niederbieber. Am Sonntag kam es gegen 13.45 Uhr zu einer Straßenverkehrsgefährdung durch einen sogenannten „Falschfahrer“. Dieser befuhr die Auffahrt zur B256 von Niederbieber kommend in Fahrtrichtung Rengsdorf, wendete jedoch unmittelbar nach dem Auffahren auf die Bundesstraße und fuhr bis zur eigentlichen Abfahrt Niederbieber zurück, um dort die Bundesstraße wieder zu verlassen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler