Allgemeine Berichte | 08.06.2015

Internationales Festival Musik und Wein im Ahrtal

Köbes Underground spielen auf allem – außer auf Tiernahrung

Die Klosterruine Marienthal war nur noch mit dem Schuhlöffel zu betreten

„Wir spielen auf allen – außer auf Tiernahrung“, das stellte die Gruppe „Köbes Underground“ in der Klosterruine Marienthal beim Lied „Baumarkt“ eindrucksvoll unter Beweis. JOST

Marienthal. Wo die Gruppe „Köbes Underground“ auftritt, da hat die schlechte Laune Feierabend. So war es auch beim Internationalen Festival „Musik und Wein im Ahrtal“ in der restlos ausverkauften Klosterruine Marienthal. Nur mit dem Schuhlöffel konnte man sich noch in den Innenraum der ehemaligen Klosterkirche quetschen, und drinnen schlug die Stimmung Kapriolen. Die fast 500 zahlenden Gäste kamen aus dem Lachen und Kichern fast drei Stunden lang nicht heraus, denn wie gewohnt alberten sich die zehn Musiker um Frontmann Ecki Pieper mit ihren urkomischen Coverversionen durch beinahe alle Genres des weltweiten Musikgeschehens.

Kirche, Klüngel, Karneval

Doch natürlich lag der musikalische Schwerpunkt in der Stadt mit dem Dom und bei den Themen Kirche, Klüngel und Karneval. Sogar ein „türkischer Prinz Karneval“ (Special Guest Ozan Akhan in vollem Ornat) war mit von der Partie. Er trank zwar Raki statt Kölsch zu Stings „Englishman in New York“, wurde aber gerade deshalb vom bestens aufgelegten Publikum frenetisch gefeiert. Und die zwei „Böösche in der Autowaschanlach“ (Ecki Pieper und Carlos Neisel) sorgten dafür, dass Köln bald porschefreie Zone ist. So wurde vom Rock-Klassiker über Hiphop, Klassik und Schlager bis zum aktuellen Charthit alles völlig respektlos umgedichtet und musikalisch brandheiß abgefeuert. „Smoke on the Water“ vom Akkordeon-Orchester ist schon ganz was Feines, aber wenn Bob Marley rastamäßig „Trink doch eine mit“ zwitschert und Herbert Grönemeyer die Lieder von Heino abhackt, wenn die Donkosaken mit starkem russischen Akzent „Er gehört zu mir“ kasatschocken und der Döner-Matador die Moschee in Kölle lassen will – dann werden literweise Glückshormone ausgeschüttet.

Mit Flex und Edelstahlspülen

Keyboarder Winni Rau beim Song „Baumarkt“ über die Instrumentenauswahl: „Wir spielen auf allem - außer auf Tiernahrung.“ So kamen neben einer Flex auch Edelstahlspülen und Plastikeimer zum Einsatz. Schließlich haben „Köbes Underground“ schon vor Jahren als Hausband der alternativen „Stunksitzung“ den Karneval „instandbesetzt“. Das ewige Dreigestirn mit Prinz Ecki in Wollsocken, Bauer Winni in Gummistiefeln und der mannstollen Jungfrau Carla regiert immer und überall und natürlich auch in Marienthal.

Orientalischer Hüftschwung

Für orientalischen Hüftschwung sorgte Ozan Akhan, der kölsche Döner-Matador schwärmte für „Mariesche“ und will die Moschee in Kölle lassen. Schon jetzt sehnt sich das Publikum danach, dass die „Söhne vom Bofrostmann“ an die Ahr zurückkehren.

Verkleidungen im Minutentakt prägten den Auftritt von „Köbes Underground“ beim Festival Musik und Wein im Ahrtal, hier als Autowaschanlagen-Bürsten.

Verkleidungen im Minutentakt prägten den Auftritt von „Köbes Underground“ beim Festival Musik und Wein im Ahrtal, hier als Autowaschanlagen-Bürsten.

„Wir spielen auf allen – außer auf Tiernahrung“, das stellte die Gruppe „Köbes Underground“ in der Klosterruine Marienthal beim Lied „Baumarkt“ eindrucksvoll unter Beweis. Fotos: JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Daueranzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Zwiebelsmarkt
Anzeige Vocatium
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit bewegenden Worten hat sich Inka Orth, die Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, in einem offenen Brief an Innenminister Michael Ebling gewandt. In dem Schreiben fordert sie Aufklärung, Verantwortungsübernahme und konkrete Konsequenzen aus den Versäumnissen der Behörden:

Weiterlesen

Grafschaft. Zum Schulstart im August erhielten alle neuen Erstklässler der drei Grafschafter Grundschulen eine ganz besondere Schultüte von Der Bücherei St. Stephanus Leimersdorf. In der Schultüte fanden die Kinder neben einem Lesezeichen auch ein Mini-Bilderbuch, das die Freude am Lesen wecken und die Bibliotheksnutzung fördern soll. Außerdem gab es einen Lesepass, in dem sie bei jedem Büchereibesuch einen Stempel sammeln können.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Wehr. Autofahrerinnen und Autofahrer, die auf der A61 in Richtung Koblenz unterwegs sind, müssen Geduld einplanen: Zwischen der Anschlussstelle Wehr und dem Dreieck Bad Neuenahr stockt der Verkehr auf einer Länge von zwölfs Kilometern. Dies meldet der ADAC. Der Zeitverlust beträgt mindestens 18 Minuten. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Heizölanzeige
 Weinfest in Remagen
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Schängelmarkt Koblenz 2025
Weinfest in Remagen
Weinfest in Rech