Politik | 09.12.2013

Krälinger Bürgerschaft wurde gefördert

Landrat überreichte Bescheid über 3.000 Euro

Bei der Übergabe (v.l.): Beigeordneter der Gemeinde Berg Werner Esser, Adalbert Hartmann, Landrat Dr. Jürgen Pföhler, Bürgermeister Achim Haag. UM

Krälingen. Das ehrenamtliche Engagement der Krälinger Bürgerschaft in der Ortsgemeinde Berg wurde vom Landkreis Ahrweiler mit 3.000 Euro gefördert, die Landrat Dr. Jürgen Pföhler jetzt an den Vorsitzenden Adalbert Hartmann überreichte.

Die Kreisförderung aus dem Fördertopf „Ländlicher Raum“ war ein Zuschuss zum Gesamtprojekt der Gestaltung des Kapellenvorplatzes an der St. Quirinius Kapelle in Krälingen von rund 10.000 Euro. Hier hatten die ehrenamtlich engagierten Bürger im Verein der Krälinger Bürgerschaft mit dem Vorsitzenden Adalbert Hartmann fleißig angepackt und über 200 Arbeitsstunden geleistet.

Der Beigeordnete der Ortsgemeinde Berg, Werner Esser, dankte Landrat Pföhler für den Zuschuss, wobei er aber auch all den freiwilligen Helfern vom Ortsteil Krälingen für den Einsatz dankte. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr Achim Haag lobte ebenfalls die ehrenamtliche Arbeit, die als Gemeinschaftsleistung zusammen mit dem Kreiszuschuss wieder einen ansehnlichen Vorplatz an der Kapelle mitten im Ort entstehen ließ. Dem Verein der Krälinger Bürgerschaft dankte Haag für das Engagement, ohne das heute vieles nicht mehr zu realisieren wäre und so solle der Förderbescheid auch als Dank an das ehrenamtliche Engagement zu verstehen sein, so Bürgermeister Haag.

Bei der Übergabe (v.l.): Beigeordneter der Gemeinde Berg Werner Esser, Adalbert Hartmann, Landrat Dr. Jürgen Pföhler, Bürgermeister Achim Haag. Foto: UM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...

Zusammenarbeit statt Lagerdenken

  • Uwe Kesch: Man könnte meinen, diese Seite ist exklusiv für den Bürgermeisterkandidaten der CDU Rheinbach reserviert. Sie könnten zum Beispiel auch erwähnen, dass es einen starken SPD-Kandidaten gibt und dieser von UWG und Volt unterstützt wird.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Daueranzeige 14-tägig
Weinfest in Dernau
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Kachelofentage´25
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0038#
Maschinenbediener
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil freut sich über das weiter hohe Engagement des Bundes im Katastrophenschutz. Wie sie jetzt vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn erfuhr, wird in Kürze ein modernes Fahrzeug im Kreis Ahrweiler stationiert. Es handelt sich um einen sogenannter CBRN-Erkundungswagen zur Erkundung, Messung und Meldung von chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Kontaminationen.

Weiterlesen

Remagen. Die Jusos Ahrweiler haben sich am Montagabend zu ihrer Mitgliederversammlung im Brauhaus in Remagen getroffen und damit die Reaktivierung der Arbeitsgemeinschaft offiziell auf den Weg gebracht. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Vorstandswahlen, mit denen die jungen Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten ihre politische Arbeit im Kreis Ahrweiler künftig gestalten wollen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die CDU-Kreistagsfraktion Ahrweiler führte jetzt einen Dialog mit dem Verein „Zukunftsregion Ahr e.V.“, um sich über dessen aktuelle Aktivitäten zu informieren. Der Vorsitzende Guido Mombauer und der neue Geschäftsführer des Vereins, David Bongart, stellten das aktuelle Arbeitsprogramm vor und beantwortet Fragen aus den Reihen der Kreispolitiker. Unter dem Motto „Aktivitäten bündeln,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Fahrer des anderen Autos ebenfalls schwer verletzt

Schwerer Unfall auf L214: 49-Jährige wird in Auto eingeklemmt

Boppard. Der 27-jährige Fahrzeugführer aus dem Rhein-Hunsrück Kreis befuhr mit seinem Kia EV6 die L214 von Boppard-Buchholz kommend in Fahrtrichtung Emmelshausen. Im dortigen zweispurigen Bereich überholte er auf dem linken der beiden Fahrstreifen einen in gleicher Richtung vorausfahrenden, unbeteiligten PKW.

Weiterlesen

66-Jähriger soll getrennt lebende Ehefrau, einen Verwandten sowie ein 14-jähriges Mädchen zum Teil schwer verletzt haben

Nach Familiendrama in Betzdorf: Polizei fahndet nach Täter

Betzdorf. Mit Bezug auf die heute veröffentlichte Meldung über die Fahndungslage in Betzdorf teilt die Polizei mit, dass sich die Tat im engeren Familienumfeld des Täters abgespielt hat. Der mutmaßliche Täter flüchtete daraufhin zu Fuß von der Tatörtlichkeit in unbekannte Richtung. Teilweise schwer verletzt wurde dessen 61-jährige getrennt lebende Ehefrau, ein 41-jähriger enger Verwandter sowie ein 14-jähriges Mädchen, ebenfalls aus dem näheren Verwandtenkreis.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige Serie
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025
Anzeige Stauden
Sonderpreis wie vereinbart
Musical Dinner Andernach
Kooperationsvertrag
Weinfest in Oberzissen