Allgemeine Berichte | 26.01.2018

Lichterprozession geht mit Taschenlampen durch Walporzheim

Lichtmessfeier

Am 1. Februar

Kerzenweihe bei der feierlichen Lichtmess.privat

Walporzheim. Die Lichtermessprozession findet erstmalig am Donnerstag, 1. Februar, am Vorabend von Lichtmess, in Walporzheim statt. Treffpunkt ist in der St. Josefskapelle um 17.45 Uhr. Nach kurzem Gebet erfolgt der gemeinsame Gang mit Gebeten an einzelnen Stationen durch den engeren Dorfkern. Es wäre schön, wenn auch Kinder mit ihren Eltern an der Lichterprozession teilnehmen könnten.

Alle, ob Jung oder Alt, werden gebeten, Taschenlampen oder Stirnleuchten mitzubringen. Gegen 18.30 Uhr zieht der Lichterumzug wieder in die Kapelle ein. Dort findet die feierliche Heilige Messe zu Lichtmess mit Kerzenweihe statt. Die Messe wird von Kindern mitgestaltet. Im Anschluss an die Eucharistiefeier erfolgt der Blasiussegen. Auch Interessierte außerhalb von Walporzheim sind willkommen. Lichtmess ist eines der ältesten Feste der christlichen Kirche: Seit Anfang des 5. Jahrhunderts wurde es in Jerusalem am 40. Tag nach der Geburt Jesu gefeiert. Mit dem 2. Februar verbinden sich viele unterschiedliche Volksbräuche und auch Bauernregeln. Seit dem 11. Jahrhundert kam der Brauch der Kerzensegnung und der Lichterprozessionen auf. An Lichtmess wurden dann auch die für das nächste Jahr benötigten Kerzen der Kirchen und der Familien geweiht. Die gesegneten Kerzen sollten Schutz vor Seuchen, Krankheiten und Gewitter sein.

An diesem Tag fanden früher auch Lichterumzüge der Kinder statt. Für die Bauern war der Lichtmesstag das Ende der Winterruhe, jetzt begann wieder die Arbeit in Haus, Hof und Flur.

Lichtmess war auch ein Zahltag und ein Tag des Dienstherrnwechsels: Auch in weltlicher Hinsicht war der 2. Februar in früheren Zeiten von großer Bedeutung. Hier in unserer Gegend hieß der Lichtmesstag im Dialekt „Böndelchesdach“. Denn an Lichtmess erhielten die Dienstboten den Jahreslohn in Geld und Naturalien; sie konnten sich bei ihrem Dienstherrn neu verpflichten oder ihr Bündel packen und den Arbeitgeber wechseln.

Kerzenweihe bei der feierlichen Lichtmess.Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Hausmeister
Imageanzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Inventurangebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende besuchte der Gemeinderat der belgischen Partnergemeinde Brasschaat die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. In diesem Rahmen kam es zu einem ersten Treffen und Kennenlernen des Brasschaater Gemeinderats mit Mitgliedern des Stadtrats – beide Gremien waren 2024 neu gewählt worden. Brasschaat und Bad Neuenahr-Ahrweiler verbindet eine seit mittlerweile 43 Jahren...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes in Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige - diverse Stellen