Allgemeine Berichte | 05.11.2015

-Anzeige Tausende Lichter verwandeln am 29. November das Betriebsgelände in Polch in ein Weihnachtsmärchen

Lohner´s Adventszauber und „Tag der offenen Backstube“

Willkommen in Lohner´s Weihnachtswelt heißt es am 29. November beim Adventszauber und „Tag der offenen Backstube“ in Polch. privat

Polch. Pünktlich zum 1. Advent lädt die Bäckerei „Die Lohner´s“ am Sonntag, dem 29. November von 10.00 - 18.00 Uhr auf das Betriebsgelände in Polch, Rudolf-Diesel-Straße 18, zu einem Adventsmarkt sowie zu einem Tag der offenen Backstube ein, der seinesgleichen noch suchen dürfte! So wird das Firmengebäude und -Gelände mit fachkundiger Unterstützung der Firma Endres Lighting GmbH aus Polch von innen und außen unter dem Motto „Lohner´s Adventszauber“ mit tausenden Lichtern in ein wahres Weihnachtsmärchen verwandelt! Wenn der Duft von Lebkuchen, Printen, Stollen, Spekulatius, Zimtsternen, Glühwein und Punsch in der Luft liegt, wird gleich am Eingang des Festgeländes ein überdimensional großer Nikolaus neben einem etwa 15 Meter hohen und mit unzähligen Lichtern illuminierten Weihnachtsbaum stehen , während in einem stimmungsvoll dekorierten Weihnachtsfestzelt ca. 1000 Besucher Platz haben, um das einmalige Ambiente bei Kaffee und Kuchen zu genießen.

Während Bäckermeister Johannes Heibel und der Musikverein Thür für den musikalischen Rahmen sorgen werden, ist ein lebendiger Nikolaus den ganzen Tag allgegenwärtig. Weiterhin werden in entsprechenden Lohner-Pavillons mitten auf dem Advents- und Weihnachtsmarkt herzhafte Snacks und erfrischende Getränke sowie Glühwein, Kinderpunsch und nicht zuletzt viele Köstlichkeiten aus der Produktion der Lohner´s angeboten. Unter dem Motto „Backstubenbesichtigung für jedermann“ können die Besucher den Bäckern beim Backen von Brot und weihnachtlichem Gebäck zuschauen und werden von Fachleuten über die hochwertigen Produkte informiert, die bei den Lohner´s beim Backen verwendet werden.

Die Kinder sind dagegen eingeladen, beim Backen in der Backstube mitzumachen. Der Einfachheit halber bieten die Lohner´s bereits am Eingang Verzehrkarten an, die als Zahlungsmittel beim Kauf aller Lohner-Produkte verrechnet werden. Sollte jemand seine Verzehrkarten nicht verbraucht haben, wird der Restwert bei Vorlage sofort in bar wieder ausgezahlt. Außerdem werden an 35 verschiedenen Ständen zahlreiche florale, weihnachtliche sowie winterliche Deko- und Geschenkartikel feilgeboten, die angefangen von kunsthandwerklichen Arbeiten aus hochwertigen Materialien, wie zum Beispiel Wolle, Glas, Keramik oder Kerzenwachs keine Wünsche offen lassen. Ausgesuchte Antiquitäten, eine preisgekrönte Ziegenkäserei aus Gillenfeld, ferngesteuerte Autos und Traktoren für Kinder, Modeschmuck, Steinfiguren und eine Polstereiwerkstatt bereichern das Angebot ebenso wie die Blindenwerkstatt aus Koblenz (Besen und Flechtwaren), die Diakonie (Schieferarbeiten), Hubertus Vallendar aus Kail - Weltmeister im Brennen von Spirituosen und vieles mehr.

Dass es sich bei einigen Mitarbeitern der Lohner´s um wahre Multitalente handelt, beweisen die von ihnen an diversen Ständen angebotenen selber gestrickten und gehäkelten Strümpfe, Mützen, Schals sowie Deko- und Keramik-Arbeiten.

Last, but not least wird für große und kleine Jungs eine Modelleisenbahn aufgebaut und die Landfrauen aus Polch präsentieren frische Produkte aus der Landwirtschaft.

Die Lohner´s freuen sich, möglichst viele Besucher am 29. November in Polch begrüßen zu dürfen!

Willkommen in Lohner´s Weihnachtswelt heißt es am 29. November beim Adventszauber und „Tag der offenen Backstube“ in Polch. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Leimbach/Dümpelfeld. In der Zeit vom 27. Oktober bis 3. November 2025 werden auf der B 257 zwischen Dümpelfeld und Leimbach partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Der betroffene Streckenabschnitt wird dabei halbseitig gesperrt, während der Verkehr durch eine Ampelanlage geregelt wird.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Als der Schuhmachermeister Jacob Rollmann im Jahr 1875 sein erstes Geschäft an der Ahrstraße in Bad Neuenahr eröffnete, ahnte er wohl kaum, dass er damit den Grundstein für ein Familienunternehmen legen würde, das über eineinhalb Jahrhunderte und mehrere Generationen Bestand hat. Aus der kleinen Werkstatt mit angeschlossenem Verkaufsraum wurde im Lauf der Jahre ein erfolgreiches...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Heimersheim. Dass sich die Themen Gemeinwohl, Landwirtschaft und Starkregenvorsorge auf informative und unterhaltsame Weise zusammenbringen lassen, stellte kürzlich das Familienfest des „Heimatwurzeln“ e.V. in der Landskroner Festhalle unter Beweis.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Projektwoche an der Grundschule Kruft

Hospiz macht Schule

Andernach. Seit einigen Jahren bietet der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz den Grundschulen in der Stadt Andernach und der Pellenz das Projekt „ Hospiz macht Schule „ an. In der Grundschule Kruft fand zum ersten Mal diese Projektwoche in einer 4. Klasse statt. Voraussetzungen für eine solche Woche sind die Zustimmung der Schulleitung, der zuständigen Klassenlehrerin bzw des Klassenlehrers und nicht zuletzt das Einverständnis der Eltern.

Weiterlesen

Andernach. Zur Erinnerung an die Novemberpogrome am 9. November 1938, bei denen die Synagoge und jüdische Geschäfte in Andernach zerstört wurden, lädt die Initiative Erinnern auch dieses Jahr wieder zum Gedenk- und Mahngang am 9. November ein.

Weiterlesen

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Rund ums Haus
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen