Allgemeine Berichte | 13.04.2019

Die Familienbildungsstätte Bad Neuenahr-Ahrweiler informiert

Neue Kurse beginnen im Mai

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bei der Familienbildungsstätte Bad Neuenahr-Ahrweiler starten im Mai wieder neue Kurse für Groß und Klein.

„Musikgarten“ ab 18 Monate

Die Familienbildungsstätte lädt ab Donnerstag, 2. Mai, von 15.30 bis 16.15 Uhr zu den sieben Terminen des Kurses „Musikgarten“ für Eltern und ihre Kinder von 18 bis 27 Monaten unter der Leitung von Katja Reiszig, lizenzierte Musikgarten-Lehrkraft, ein. Jedes Kind kommt als musikalisches Talent zur Welt.

Um diese Begabung zu erhalten und zu entfalten, öffnet der Musikgarten schon für die Kleinsten seine Pforten. Durch Singen, Tanzen, Hin- und Herwiegen, Zuhören und das Erklingen lassen einfacher Instrumente werden Eltern und Kinder die Musik mit allen Sinnen erleben. Dieses musikalische Spiel fördert nicht nur die Bindung und Zuneigung, sondern legt den Grundstein für ein Leben mit Musik und trägt zu einer gesunden, selbstbewussten und positiv erlebten Kindheit bei.

Bemerkung: Materialkosten für ein kleines Set einfacher GS-geprüfter Instrumente fallen nur bei der ersten Anmeldung zu einem Musikgarten-Kurs an und sind in der ersten Stunde bei der Dozentin zu entrichten. In den folgenden Zeitabschnitten wird das Set weiter verwendet, sodass keine erneuten Kosten entstehen.

„Musikgarten“ ab 27 Monate

Ab Donnerstag, 2. Mai, bietet die Familienbildungsstätte von 16.30 bis 17.15 Uhr den „Musikgarten“ für Eltern und ihre Kinder von 27 bis 36 Monaten, ebenfalls unter der Leitung von Katja Reiszig, an. Materialkosten für ein kleines Set einfacher GS-geprüfter Instrumente fallen nur bei der ersten Teilnahme an einem Musikgarten-Kurs an und sind in der ersten Stunde bei der Dozentin zu entrichten.

Tanz-Workshop

Ab Donnerstag, 2. Mai bietet die Familienbildungsstätte von 16.15 bis 17.45 Uhr einen Tanz-Workshop unter der Leitung von Dany Celner, Diplom-Bühnendarstellerin für Tanz, Gesang und Schauspiel, an. In diesem Workshop erlernen die Teilnehmenden an vier Terminen gemeinsam mit anderen Tanzschritte, studieren eine kleine Choreographie ein und können auch eigene Ideen und Wünsche einbringen. Das Thema des Tanz-Workshops wird zu Beginn des Kurses gemeinsam festgelegt. Möglich sind Street-Dance, Musical, Cheerleading, Modern und vieles mehr. Im Vordergrund stehen immer spielerische, altersgerechte Übungen und der gemeinsame Spaß. Gemeinsam entwerfen die Teilnehmendenr eigene Kostüm-Accessoires zum jeweiligen Thema.

Selbstverteidigungs-Workshop

Gemeinsam mit Michaela Buhl, Schwarzgurt Karate und B-Lizenz Karate-Gesundheitstrainerin, lädt die Familienbildungsstätte ab Montag, 29. April, von 14.15 bis 15.45 Uhr zu einem Selbstverteidigungs-Workshop für Mädchen ab zwölf Jahren ein. Ziel der Selbstverteidigungstrainerin Michaela Buhl ist, dass sich jedes Mädchen seiner eigenen mentalen und körperlichen Stärke bewusst wird und den Teilnehmerinnen effektive Techniken zur Selbstverteidigung an die Hand gegeben werden. Schwerpunkt des Workshops sind praktische Übungen von verschiedenen Techniken zur Anwendung in Notwehrsituationen. Kleine und große Schlagpolster werden im Rahmen von Partnerübungen eingesetzt. So können sämtliche Bewegungselemente kraftvoll und dynamisch geübt werden. Theoretische Aspekte zum Thema Eigenschutz finden ebenso Berücksichtigung und werden mit den Mädchen gemeinsam erarbeitet.

Nähen für Anfänger

Ab Donnerstag, 2. Mai, von 18.30 bis 20.30 Uhr bietet die Familienbildungsstätte gemeinsam mit Stephanie Schuler-Gundelach, Diplom-Textildesignerin und Damenschneiderin, an sechs Terminen den Kurs „Nähen für Beginner“ an. Unter Anleitung werden Grundkenntnisse vermittelt wie Umgang mit der Nähmaschine, Schnitt und geeignete Stoffauswahl, Lesen von Schnittmustern und Zuschnitt sowie Grundfertigkeiten des Nähens. Wer nicht gleich mit einem Kleidungsstück starten möchte, kann mit Stoffresten kleine Projekte, wie einfache Taschen oder modische Accessoires, nähen und dabei bereits üben. Im Nähen geübten Teilnehmenden bietet der Kurs neue Anregungen und Spaß am gemeinsamen Arbeiten.

Anmeldungen zu allen Angebote nimmt die Familienbildungsstätte unter Tel. (0 26 41) 2 70 39 oder unter www.fbs-bna.de entgegen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Do Wah Diddy Diddy“, „The Locomotion“ und „Bridge over troubled water“ genauso wie Songs von Elvis bis Grönemeyer legte „DJ Fronteck“ im Mehrzweckraum des stationären Hospizes im Ahrtal auf. Und das nicht von ungefähr. Es hatte auch etwas damit zu tun, dass frisches Brot aus einem Heimersheimer Backes angerichtet war und die Landfrauen aus dem Kreis Ahrweiler dazu Dips kredenzten.

Weiterlesen

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Metternich in Fahrtrichtung Köln/ Koblenz und in Fahrtrichtung Speyer Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind auf beiden Richtungsfahrbahnen die Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Stellenanzeige - diverse Stellen