Verbandsgemeinde Altenahr
Ortsbürgermeister und Ortsvorsteherin wurden gewählt

VG Altenahr. Bei der Kommunalwahl wurden am Sonntag die Ortsbürgermeister und Ortsvorsteher/in gewählt. Die Wahlbeteiligung der wahlberechtigten Bürger in den Ortsgemeinden lag zwischen 60 und 70 Prozent. Von den insgesamt zwölf Ortsgemeinden innerhalb der Verbandsgemeinde Altenahr, hatten sich in acht Ortsgemeinden amtierende aber auch neue Kandidaten zur Wahl des Ortsbürgermeisters beworben sowie im Ortsteil Kreuzberg, der Ortsgemeinde Altenahr zum Ortsvorsteher/in.
Ortsgemeinden ohne Ortsbürgermeisterkandidaten
Keine Ortsbürgermeisterkandidaten gab es in den Ortsgemeinden Lind, Heckenbach, Kirchsahr und Mayschoß. Hier wird der Ortsbürgermeister in den konstituierenden Sitzungen vom Gemeinderat gewählt. Mit einem überwältigenden Ergebnis von 91,6 Prozent wurde der amtierende Ortsbürgermeister Alfred Sebastian in Dernau wieder ins Amt gewählt, der als Einzelbewerber angetreten war. Bei 1.517 Wahlberechtigten hatten in der größten Ortsgemeinde 66,7 Prozent von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht. In der Ortsgemeinde Ahrbrück lag die Wahlbeteiligung mit 943 Wahlberechtigten bei 62,8 Prozent. Trotz zwei Gegenkandidaten konnte der Amtsinhaber Heribert Seul den Chefsessel in der Ortsgemeinde Ahrbrück mit 52,4 Prozent verteidigen und wurde so wieder direkt gewählt. Auf Wilfried Kasper (Bürgerverein) entfielen 28,1 Prozent und auf Paul Dresen (SPD) 19,5 Prozent. Auch in der Ortsgemeinde Altenahr gab es für das freigewordene Ortsbürgermeisteramt zwei Bewerber. Hier lag die Wahlbeteiligung bei 1.467 Wahlberechtigten bei 58,7 Prozent. Gewählt zum neuen Ortsbürgermeister wurde Rüdiger Fuhrmann (CDU) mit 69,4 Prozent wobei auf Tino Rossi (SPD) 30,6 Prozent entfielen.
Noch ein Wechsel
Auch in der Ortsgemeinde Kalenborn gibt es einen Wechsel: Horst Riske (CDU) gelang es auf Anhieb 82,7 Prozent von den 528 Stimmberechtigten und einer Wahlbeteiligung von 68,8 Prozent auf sich zu vereinigen. In der Ortsgemeinde Berg trat der Amtsinhaber Erwin Kessel (CDU) erneut an und wurde bei 617 Wahlberechtigten und 60,1 Prozent Wahlbeteiligung mit 79,3 Prozent in seinem Amt bestätigt. Auch Ortsbürgermeister Hans-Josef Weber wurde in der Ortsgemeinde Hönningen mit 70,7 Prozent wieder ins Amt gewählt, bei 864 Wahlberechtigten und einer Wahlbeteiligung von 63,8 Prozent.
In der Ortsgemeinde Kesseling lag die Wahlbeteiligung der 487 Wahlberechtigten bei 70,4 Prozent, die Ortsbürgermeister Jürgen Flügge mit 69,7 Prozent wieder ins Amt wählten. In der Ortsgemeinde Rech wurde ebenfalls der Amtsinhaber Hans Dieter Kutscher (SPD) mit 68,5 Prozent von den 456 Wahlberechtigten und einer Wahlbeteiligung von 62,9 Prozent wieder zum Ortsbürgermeister gewählt.
Knappe Wiederwahl
Im Ortsteil Kreuzberg der Ortsgemeinde Altenahr konnte sich Amtsinhaberin Christine Auster bei 435 Wahlberechtigten und einer Wahlbeteiligung von 60,5 Prozent auf die knappe Wiederwahl mit 53,3 Prozent freuen, hier kam ihr Gegenkandidat Robert Hupperich (FWG Hupperich) auf 46,7 Prozent.


Der Ortsbürgermeister von Altenahr Rüdiger Fuhrmann (CDU) Tino Rossi (SPD) (re.).