Politik | 26.05.2014

Verbandsgemeinde Altenahr

Ortsbürgermeister und Ortsvorsteherin wurden gewählt

Die Kandidaten der Ortsbürgermeisterwahl in Ahrbrück (v.li.): Wilfried Kasper (Bürgerverein), Ortsbürgermeister Heribert Seul (CDU) und Paul Dresen (SPD). Amtsinhaber Heribert Seul wurde wieder gewählt.

VG Altenahr. Bei der Kommunalwahl wurden am Sonntag die Ortsbürgermeister und Ortsvorsteher/in gewählt. Die Wahlbeteiligung der wahlberechtigten Bürger in den Ortsgemeinden lag zwischen 60 und 70 Prozent. Von den insgesamt zwölf Ortsgemeinden innerhalb der Verbandsgemeinde Altenahr, hatten sich in acht Ortsgemeinden amtierende aber auch neue Kandidaten zur Wahl des Ortsbürgermeisters beworben sowie im Ortsteil Kreuzberg, der Ortsgemeinde Altenahr zum Ortsvorsteher/in.

Ortsgemeinden ohne Ortsbürgermeisterkandidaten

Keine Ortsbürgermeisterkandidaten gab es in den Ortsgemeinden Lind, Heckenbach, Kirchsahr und Mayschoß. Hier wird der Ortsbürgermeister in den konstituierenden Sitzungen vom Gemeinderat gewählt. Mit einem überwältigenden Ergebnis von 91,6 Prozent wurde der amtierende Ortsbürgermeister Alfred Sebastian in Dernau wieder ins Amt gewählt, der als Einzelbewerber angetreten war. Bei 1.517 Wahlberechtigten hatten in der größten Ortsgemeinde 66,7 Prozent von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht. In der Ortsgemeinde Ahrbrück lag die Wahlbeteiligung mit 943 Wahlberechtigten bei 62,8 Prozent. Trotz zwei Gegenkandidaten konnte der Amtsinhaber Heribert Seul den Chefsessel in der Ortsgemeinde Ahrbrück mit 52,4 Prozent verteidigen und wurde so wieder direkt gewählt. Auf Wilfried Kasper (Bürgerverein) entfielen 28,1 Prozent und auf Paul Dresen (SPD) 19,5 Prozent. Auch in der Ortsgemeinde Altenahr gab es für das freigewordene Ortsbürgermeisteramt zwei Bewerber. Hier lag die Wahlbeteiligung bei 1.467 Wahlberechtigten bei 58,7 Prozent. Gewählt zum neuen Ortsbürgermeister wurde Rüdiger Fuhrmann (CDU) mit 69,4 Prozent wobei auf Tino Rossi (SPD) 30,6 Prozent entfielen.

Noch ein Wechsel

Auch in der Ortsgemeinde Kalenborn gibt es einen Wechsel: Horst Riske (CDU) gelang es auf Anhieb 82,7 Prozent von den 528 Stimmberechtigten und einer Wahlbeteiligung von 68,8 Prozent auf sich zu vereinigen. In der Ortsgemeinde Berg trat der Amtsinhaber Erwin Kessel (CDU) erneut an und wurde bei 617 Wahlberechtigten und 60,1 Prozent Wahlbeteiligung mit 79,3 Prozent in seinem Amt bestätigt. Auch Ortsbürgermeister Hans-Josef Weber wurde in der Ortsgemeinde Hönningen mit 70,7 Prozent wieder ins Amt gewählt, bei 864 Wahlberechtigten und einer Wahlbeteiligung von 63,8 Prozent.

In der Ortsgemeinde Kesseling lag die Wahlbeteiligung der 487 Wahlberechtigten bei 70,4 Prozent, die Ortsbürgermeister Jürgen Flügge mit 69,7 Prozent wieder ins Amt wählten. In der Ortsgemeinde Rech wurde ebenfalls der Amtsinhaber Hans Dieter Kutscher (SPD) mit 68,5 Prozent von den 456 Wahlberechtigten und einer Wahlbeteiligung von 62,9 Prozent wieder zum Ortsbürgermeister gewählt.

Knappe Wiederwahl

Im Ortsteil Kreuzberg der Ortsgemeinde Altenahr konnte sich Amtsinhaberin Christine Auster bei 435 Wahlberechtigten und einer Wahlbeteiligung von 60,5 Prozent auf die knappe Wiederwahl mit 53,3 Prozent freuen, hier kam ihr Gegenkandidat Robert Hupperich (FWG Hupperich) auf 46,7 Prozent.

Die Kandidaten der Ortsbürgermeisterwahl in Ahrbrück (v.li.): Wilfried Kasper (Bürgerverein), Ortsbürgermeister Heribert Seul (CDU) und Paul Dresen (SPD). Amtsinhaber Heribert Seul wurde wieder gewählt.
Der Ortsbürgermeister von Altenahr Rüdiger Fuhrmann (CDU) Tino Rossi (SPD) (re.).

Der Ortsbürgermeister von Altenahr Rüdiger Fuhrmann (CDU) Tino Rossi (SPD) (re.).

Die Kandidaten der Ortsbürgermeisterwahl in Ahrbrück (v.li.): Wilfried Kasper (Bürgerverein), Ortsbürgermeister Heribert Seul (CDU) und Paul Dresen (SPD). Amtsinhaber Heribert Seul wurde wieder gewählt.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. „Sport verbindet, fördert Gesundheit und stärkt den Zusammenhalt – und dafür brauchen wir gut ausgestattete Sportstätten. Aber viele Hallen, Bäder oder Freizeitsportanlagen sind sanierungsbedürftig“, betont die heimische Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil. Sie macht daher jetzt auf ein neues Programm aufmerksam, dass der Deutsche Bundestag und die CDU-geführte Bundesregierung aufgelegt haben, um vor Ort zu helfen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der Kommunalpolitiker Wolfgang Schlagwein ist überraschend verstorben. Das geben die Grünen Bad Neuenahr-Ahrweiler auf ihrer Facebook-Seite bekannt. Hier der Text im Originalwortlaut:

Weiterlesen

VG Altenahr. Nach der Flutkatastrophe 2021 wurden alle flutbetroffenen Orte entlang der Ahr auf Kosten des Landes Rheinland-Pfalz mit modernen, elektronischen Sirenen ausgestattet. Diese stellen ein wichtiges Mittel zur zielgerichteten und schnellen Warnung der Bevölkerung im Katastrophenfall dar.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zeugen meldeten Trunkenheitsfahrt bei der Polizei

Neuwied: Autofahrer mit 2,66 Promille erwischt

Neuwied-Rodenbach. Am Samstagnachmittag wurde der Polizei Neuwied durch aufmerksame Zeugen gemeldet, dass ein augenscheinlich betrunkener Mann auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in ein Auto gestiegen und davon gefahren wäre. Die Fahrweise wäre dabei sehr unsicher gewesen und der Fahrer hätte deutliche „Schlangenlinien“ gefahren.

Weiterlesen

Mehrere Verkehrsteilnehmer durch Falschfahrer gefährdet

B256 bei Neuwied: Autofahrer wendet auf Bundesstraße

Neuwied-Niederbieber. Am Sonntag kam es gegen 13.45 Uhr zu einer Straßenverkehrsgefährdung durch einen sogenannten „Falschfahrer“. Dieser befuhr die Auffahrt zur B256 von Niederbieber kommend in Fahrtrichtung Rengsdorf, wendete jedoch unmittelbar nach dem Auffahren auf die Bundesstraße und fuhr bis zur eigentlichen Abfahrt Niederbieber zurück, um dort die Bundesstraße wieder zu verlassen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Umzug
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler