Allgemeine Berichte | 22.04.2013

Kommunionfeier in Ramersbach

Petrus zeigte sich von seiner guten Seite

Sieben Kinder empfingen das Sakrament der Erstkommunion

Die Kommunionkinder aus Ramersbach .Christian Lipowski Photography (CLP)

Ramersbach. Die sieben Kommunionkinder der St. Barbara-Gemeinde in Ramersbach hatten gleich doppelten Beistand von oben. Neben dem Empfang des Sakramentes der Erstkommunion zeigte sich auch Petrus von seiner guten Seite und bescherte einen Festtag bei angenehmem Wetter. Wie jedes Jahr trafen sich die Kommunionkinder an der alten Ramersbacher Schule und gingen den Weg zur Kirche gemeinsam. Im ganzen Ort hatte man bunte Fahnen gehisst, die Erstkommunion war das Thema. Viele versammelten sich auf dem Kirchvorplatz, um die sieben Jungen und Mädchen in ihrer schicken Robe zu begrüßen. Im Gotteshaus gab es dann kaum einen freien Platz mehr: Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel und natürlich auch die Geschwisterkinder strahlten vor Stolz und freuten sich, mit der ganzen Familie diesen Festtag gebührend zu feiern. Zur Tradition gehören in Ramersbach wie auch in Ahrweiler eine Dankandacht am Abend sowie ein weiterer Gottesdienst am Tag danach. Die Vorbereitungen auf den großen Tag begannen für die Kommunionkinder bereits im Oktober. Von der erfahrenen Katechetin Sabine Pleger-Wiemer wurden ihnen die unterschiedlichsten Thematiken nahe gebracht - von der Faszination Jesus, den Geboten bis hin zum Abendmahl. Zur Vorbereitung gehörten neben den Katechesen auch erstmalig Familiennachmittage in Ahrweiler, wo Kreativität ebenso im Vordergrund stand wie die Rückbesinnung auf den Glauben. Ein festes Ritual waren die Gottesdienste am Ende eines jeden Familiennachmittages. Kaplan Andreas Kern nahm sich zudem auch nach den sonntäglichen Messen die Zeit, den Kindern beispielsweise Wissenswertes zum Weihrauch oder zur Orgel zu erklären. Folgende Kinder wurden von Kaplan Andreas Kern an den Tisch des Herrn geführt: Barbara Braun, Haffenweg 10; Raphael Kreyer, Ober den Gärten 19; Charlotte Wiemer, Ober den Gärten 59; Patrick Harst, Barbaraweg 3; Nuria Müller, Ramersbacher Straße 206; Adina Müller, Ramersbacher Straße 206; Samantha Waldenburg, Ermländer Weg 2.

Die Kommunionkinder aus Ramersbach . Foto: Christian Lipowski Photography (CLP)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Wershofen. Der Erste Hilfe Kurs wendet sich grundsätzlich an alle Interessierte, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Der Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf. Die Vermittlung der Lerninhalte erfolgt praxisnah und kompetenzorientiert unter Berücksichtigung und Einbindung ihres bisherigen individuellen Wissensstandes....

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
rund ums Haus
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"