Kommunionfeier in Ramersbach
Petrus zeigte sich von seiner guten Seite
Sieben Kinder empfingen das Sakrament der Erstkommunion

Ramersbach. Die sieben Kommunionkinder der St. Barbara-Gemeinde in Ramersbach hatten gleich doppelten Beistand von oben. Neben dem Empfang des Sakramentes der Erstkommunion zeigte sich auch Petrus von seiner guten Seite und bescherte einen Festtag bei angenehmem Wetter. Wie jedes Jahr trafen sich die Kommunionkinder an der alten Ramersbacher Schule und gingen den Weg zur Kirche gemeinsam. Im ganzen Ort hatte man bunte Fahnen gehisst, die Erstkommunion war das Thema. Viele versammelten sich auf dem Kirchvorplatz, um die sieben Jungen und Mädchen in ihrer schicken Robe zu begrüßen. Im Gotteshaus gab es dann kaum einen freien Platz mehr: Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel und natürlich auch die Geschwisterkinder strahlten vor Stolz und freuten sich, mit der ganzen Familie diesen Festtag gebührend zu feiern. Zur Tradition gehören in Ramersbach wie auch in Ahrweiler eine Dankandacht am Abend sowie ein weiterer Gottesdienst am Tag danach. Die Vorbereitungen auf den großen Tag begannen für die Kommunionkinder bereits im Oktober. Von der erfahrenen Katechetin Sabine Pleger-Wiemer wurden ihnen die unterschiedlichsten Thematiken nahe gebracht - von der Faszination Jesus, den Geboten bis hin zum Abendmahl. Zur Vorbereitung gehörten neben den Katechesen auch erstmalig Familiennachmittage in Ahrweiler, wo Kreativität ebenso im Vordergrund stand wie die Rückbesinnung auf den Glauben. Ein festes Ritual waren die Gottesdienste am Ende eines jeden Familiennachmittages. Kaplan Andreas Kern nahm sich zudem auch nach den sonntäglichen Messen die Zeit, den Kindern beispielsweise Wissenswertes zum Weihrauch oder zur Orgel zu erklären. Folgende Kinder wurden von Kaplan Andreas Kern an den Tisch des Herrn geführt: Barbara Braun, Haffenweg 10; Raphael Kreyer, Ober den Gärten 19; Charlotte Wiemer, Ober den Gärten 59; Patrick Harst, Barbaraweg 3; Nuria Müller, Ramersbacher Straße 206; Adina Müller, Ramersbacher Straße 206; Samantha Waldenburg, Ermländer Weg 2.