Wershofen Gartenbau - Anzeige -
Riesenandrang bei „Jaade Porz“
Großes Programm von Mustergärtenpräsentationen bis zur Gewinnspielverlosung
 
            Ahrweiler. Glückliche Gesichter bei der Familie Wershofen und ihren Mitarbeitern: Wider erwarten blieb es am Wochenende zur Veranstaltung „Jaade Porz“ am Tag der offenen Gärtnerei trocken. Und nach der Premierenveranstaltung im vergangenen Jahr zum 25. Betriebsjubiläum hatte sich zur zweiten Veranstaltung herumgesprochen, dass bei dem Ahrweiler Gartenbauunternehmen ein ganz besonderes Event auf die Beine gestellt wird. Dementsprechend riesig war der Andrang an beiden Tagen mit je über 600 Besuchern. Die freuten sich am tollen Angebot und an vielen Aktionen – Ralf und Hanna Wershofen ihrerseits über die „phantastische Resonanz und die prächtige Stimmung“. In der Tat bekamen die Gäste auf dem 10.000 Quadratmeter großen Gärtnereiareal mit seinen Gewächshäusern und den Außenanlagen eine Menge zu sehen.
Kreativ gestaltet
Wunderschön vor allem die kreative Gestaltung von heimischem Naturstein in verschiedenen Mustergärten – etwa mit Ahr-Grauwacke-Trockenmauern oder einem Schiefergarten inklusive Stauden und Brunnen. Der „Recyclinggarten“ beweist, dass sich aus ausrangierten Gegenständen, wie beispielsweise alten Paletten, schönes Neues zaubern lässt. So gab es viele Anregungen, die sicherlich viele Besucher mit nach Hause genommen haben. Vieles Ausgestellte und Gestaltete am „Jaade Porz“-Tag korrespondierte mit dem aktuellen Gartenbautrend, dem Wandel vom Nutzgarten zur Ruheoase, in dem der Mensch abschalten und einen Ruhepunkt finden kann.
Ergänzt wurden diese Präsentationen um das reichhaltige Sortiment der Gewächshäuser, wo sich aktuelle Balkonpflanzen neben Stauden, Gräsern, Kräutern und Gehölzen fanden. Anregungen gab es also genug für die Sommerbepflanzungen im Garten und auf dem Balkon, inklusive der Balkonpflanze des Jahres, der zweifarbigen „Traumwolke“ aus der Familie der Braunwurzgewächse.
Leckeres und Kunstvolles
Für weitere Unterhaltung und Anregungen sorgten auch die vielen Aussteller auf dem weitläufigen Gelände. Da gab es handgeformte Keramik von Maria Bugl aus Kirchdaun ebenso zu bewundern wie die reichhaltigen Accessoires und Kunstwerke aus Metall von „Der Rostige Garten“ aus Boppard. „Kockerols Ambiente am Markt“ aus Ahrweiler zeigte seine ausgefallenen Dekorationen für den Garten und Zuhause. Leckere Ziegenkäsespezialitäten konnten am Stand von RechHof der Familie Kupka aus Schalkenbach ebenso probiert werden wie Marmelade, Gelees, Pestos, Chutneys und andere feine Köstlichkeiten am Stand der „Manufaktur der Genüsse“, 2012 von Rita Jöbgen, Iris Nelles (Gimmigen) und Ute Schmidt aus Bad Neuenahr-Ahrweiler gegründet. Pestos gehören auch zur Spezialität von „Feine Köstlichkeiten Köln“, wovon sich die neugierigen Besucher gerne überzeugen ließen. Auch bei den kreativen Nudelspezialitäten von Anita Scheuver aus Nettersheim-Marmagen („Pastanita“) lief den Betrachtern das Wasser im Munde zusammen.
Apropos Essen
Für beste kulinarische Versorgung der vielen Gäste sorgten mit ihrem Ahrweiler’ Heimspiel die Metzgerei Ropertz mit ihren leckeren Speisen und das Weingut Stefan Kurth mit Spät- und Frühburgunder, Portugieser, Riesling und Weißburgunder. Selbst gebackener Kuchen sowie Kaffee vom Gartenbaubetrieb selber runden das gastronomische Angebot ab. Bei einer Gartenbaupräsentation durften Firmen für die sachgerechte Bearbeitung des Bodens und der Gartenanlagen natürlich nicht fehlen. So konnten die Besucher die Chance nutzen, um ihre kranken Pflanzen vom „Pflanzendoktor“ untersuchen zu lassen. Der riet, was mit ihnen zu tun sei. Wie man einen gepflegten Garten schafft und erhält, darüber weiß Udo Willerscheid von Metallbau Willerscheid aus Ahrweiler bestens Bescheid. Er präsentierte neueste Modelle vom kleinen Rasenmäher bis zum ausgewachsenen Aufsitzrasenmäher. Willerscheid war es auch, der zusammen mit der Firma Wershofen den Hauptgewinn eines Gewinnspiels ausgelobt hatte: einen Profi-Rasenmäher. Als zweiten und dritten Preis gab es Liegestühle, außerdem eine Reihe von Einkaufsgutscheine. Die glücklichen Gewinner zog Ahrweilers Burgundia und Glücksfee Carina Mombauer am späten Sonntagnachmittag aus dem großen Lostopf.
Unterhaltung für Groß und Klein
Auch sonst war für Unterhaltung reichlich gesorgt. Die kleinen Gäste amüsierten sich beim Kinderschminken und mit dem Spielmobil. Ihre Eltern und Großeltern hatten dagegen eine Menge Spaß bei einer Fahrt mit den Segways von AhrTours, dem Eventanbieter aus Bad Neuenahr-Ahrweiler. Alle zusammen genossen am Samstagnachmittag und -abend die Oldies aus den 60er und 70er Jahren von „Kercki & Now“. Wolfgang „Kercki“ Kerckhoff mit seiner rauen Stimme und das Gitarrenduett mit Norbert „Now“ Weise sorgten für beste Stimmung unter den zahlreichen Zuhörern. Fazit: Die Besucher und alle, die dieses großartige Event bei Wershofen Gartenbau verpasst haben, dürfen sich bereits auf eine Neuauflage hoffentlich im kommenden Jahr freuen.
 
             
            Burgundia und Glücksfee Carina Mombauer (2.v.l.) zog die Gewinner, attestiert von (v.l.) Udo Willerscheid sowie Ralf und Hanna Wershofen und ihren Söhnen. Fotos: BÜN
 
            Leckere Ziegenkäsespezialitäten gab es am Stand von RechHof aus Schalkenbach zu probieren.
 
  
             
             
            
 
               
               
               
               
              