Verlosungen | 10.05.2019

-Anzeige- 5 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

Schaugärten, Musik und beste Unterhaltung

LebensArt in Bad Neuenahr vom 17. bis 19. Mai - Der Kurpark und die neuen Räume der Kleinen Bühne im Kurpark verwandeln sich für wenige Tage in ein inspirierendes Shopping-Paradies

Angelegte Mustergärten zeigen, wie ein moderner und zugleich pflegeleichter Garten aussehen kann. Foto: LebensArt

Bad Neuenahr. Mit einer Vielzahl neuer Aussteller und einem umfangreichen Rahmenprogramm mit Musik und Kleinkunst punktet die LebensArt, die vom 17. bis 19. Mai im Kurpark von Bad Neuenahr gastiert. Die Besucher können sich dabei auf ein Novum freuen: Erstmals ist die Kleine Bühne im Kurpark, im ehemaligen Tanzcafé des Kurparks, in die LebensArt integriert. Dort zeigen ausgewählte Anbieter hochwertige Mode, Schmuck und Accessoires.

Inmitten des Kurparks sind die Pagoden der Aussteller platziert, die im schattigen Grün der alten Bäume Inspirationen für Haus und Garten bieten. Gleich drei perfekt angelegte Mustergärten zeigen, wie ein moderner und zugleich pflegeleichter Garten aussehen kann. Im Mittelpunkt steht dabei die perfekte Planung.

In diesem Jahr konnten rund ein Drittel neue Aussteller gewonnen werden, die ihre Produkte in Bad Neuenahr-Ahrweiler anbieten. Das Spektrum reicht hierbei von kuscheliger Mode aus Alpakawolle über gesundes, wie hochwertiges Argan-Öl bis hin zu Kostbarem, wie Schmuck aus edlen Opalen.

Auch kulinarisch hat die LebensArt so Einiges zu bieten. Im gesamten Kurpark sind Genussinseln zu finden, die für jeden Geschmack das Passende offerieren. Gesunde Smoothies, hausgeräucherte Forellen, butterzartes Pulled-Pork und Wild-Spezialitäten: kein kulinarischer Wunsch bleibt in den Gartenlokalen unerfüllt.

Ein Novum bei der LebensArt ist die Junge Rebe. Die Wein-Enthusiasten bieten feine Weine aus dem Ahrtal von jungen, aufstrebenden Winzern und altbekannten Top-Winzern am malerischen Springbrunnen im Park an.

Hinzu kommt die aktive Freizeitgestaltung rund um Gesundheit und Wellness. Wasser, als Quelle des Wohlempfindens, ist in Form eines eigenen Whirlpool das Thema. Auch die eigene Sauna muss kein Traum bleiben.

Eine Vielzahl von Ausstellern bieten Produkte wie natürliche Raumdüfte, Räucherwerk und Nahrungsergänzungsmittel auf natürlicher Basis an.

Musik vom Feinsten verspricht das Duo Jazz Inspired. An allen drei Tagen unterhält Jonas Röser am Saxophon mit seinem musikalischen Partner Johannes Nebel am Kontrabass die Besucher mit Jazz und Swing. Erstmals im Kurpark zu sehen ist der Künstler Oliver Kessler (Bad Wünnenberg) mit seinen zauberhaften Stelzenfiguren. Mystische Geschöpfe in aufwendigen Kostümen sorgen bei großen und kleinen Besuchern für Begeisterung. Für besondere Momente sorgt zudem täglich um 14 Uhr Ahrvin, das Maskottchen der Landesgartenschau Bad Neuenahr-Ahrweiler 2022. Das blaue Wasserwesen mit dem schillernden Schuppenkleid sorgt mit seinem Zepter mit dem Stadtlogo und den blauen Trauben des Ahrtals für Aufsehen.

Die LebensArt ist am Freitag, 17. und Samstag, 18. Mai von 10 bis 19 Uhr sowie am Sonntag, 19. Mai von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt für Erwachsene beträgt acht Euro, ermäßigt sieben. Freien Eintritt genießen Kinder bis einschließlich 15 Jahre in Begleitung Erwachsener. Hunden, mit Ausnahme von Assistenzhunden, bleibt der Eintritt in den Park verwehrt.

Für komfortables Shoppen sorgt der eigens eingerichtete Depotservice: Dabei werden die neu erworbenen Schätze zu einem zentralen Depot transportiert, aus dem sie bequem abgeholt und direkt in den Kofferraum geladen werden können. Weitere Informationen zur LebensArt im Kurpark von Bad Neuenahr können im Internet unter www.lebensart-messe.de abgerufen werden.

5 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

„BLICK aktuell“ verlost 5 x 2 Eintrittskarten für die LebensArt in Bad Neuenahr. Gewinnen kann, wer folgende Frage richtig beantwortet:

Wie heißt das Maskottchen der Landesgartenschau Bad Neuenahr-Ahrweiler?

Gewinn-Hotline 0137-8260020

(Telemedia interactive GmbH; die Gebühren betragen pro Anruf 50 Cent aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife sind teurer.

Datenschutzinformationen unter: datenschutz.tmia.de)

Die Gewinn-Hotline ist bis Dienstag, 14. Mai freigeschaltet.

Die Gewinner werden umgehend benachrichtigt.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Gewinnspieles erklären sich durch ihre Teilnahme damit einverstanden, dass ihre Kontaktdaten im Falle eines Gewinnes an den Veranstalter übermittelt werden

Angelegte Mustergärten zeigen, wie ein moderner und zugleich pflegeleichter Garten aussehen kann. Foto: LebensArt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Imageanzeige
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung