Allgemeine Berichte | 03.02.2018

Neues von KG „Bunte Kuh“ Walporzheim

Sessionsorden wurden präsentiert

Die aktuellen Orden der KG Bunte Kuh v.r.): Prinzenorden, Sessionsorden und Kindersitzungsorden.  privat

Walporzheim. Auch in dieser Session stellt die KG Bunte Kuh Walporzheim wieder ihre aktuellen Orden vor.

Der Orden von Prinz Michael I. Knickmeier wird oben durch ein rot-weißes Band mit dem Schriftzug „KG Bunte Kuh Walporzheim“ und die Jahreszahl 2018 gekrönt. Er wird an einem rot-weißen Band getragen.

Der Orden zeigt halblinks einen Prinzen mit Zepter auf einem Fahrrad und damit einen Bezug zum Hobby der aktuellen Tollität: das Reisen mit dem Fahrrad. Er trägt den, in Walporzheim übliche, rot-weißen Ornat und die traditionelle Prinzenkappe mit Pfauenfedern. Die linke Seite wird durch die Wappen der KG Bunten Kuh und der Geburtsstadt Michaels I. Lüdinghausen begrenzt.

Auf der halbrechten Seite des Ordens wird ein Relief der Walporzheimer Felsnase „Bunte Kuh“ dargestellt.

Dies soll die Verbundenheit einerseits zu Walporzheim und andererseits zur Karnevalsgesellschaft Bunte Kuh symbolisieren. Im Vordergrund des Reliefs ist im Übergang von Vegetation und Fels die gelbe Solidaritätsschleife für Soldaten dargestellt. Die Schleife steht auch für den Beruf des Prinzen. Die rechte Seite des Ordens wird durch das neue Wappen von Walporzheim abgeschlossen. Unten wird der Orden durch eine goldene Fläche mit dem roten Schriftzug „Prinz Michael I.“ abgerundet.

Der Sessionsorden

Das Hauptmotiv des Sessionsordens ist der neue Dorfplatz in Walporzheim. Zu sehen ist der Platz mit neuer Straßenführung und Platzbegrünung, umgeben von den typischen Walporzheimer Häuser. Im Hintergrund erkennt man die Berge mit Wald und den Weinbergen in ihren Terrassen.

In das obere Band ist links das Logo der Volksbank RheinAhrEifel eG und rechts das Wappen der KG „Bunte Kuh“ Walporzheim 1953 e.V. eingearbeitet, mit dem silbernen Slogan des diesjährigen Sponsors, der Volksbank: „Wir sind Heimat.“ Das Zusammenspiel zwischen Schriftzug und Motiv symbolisiert zum einen die Unterstützung der Volksbank RheinAhrEifel eG für die Karnevalsgesellschaft „Bunte Kuh“ 1953 e.V. und zum anderen die Verbundenheit der Volksbank zu unserer Heimat.

Ohne die großzügige Unterstützung aller Sponsoren könnten die Walporzheimer Karnevalisten unmöglich die Arbeit zur Heimat- und Brauchtumspflege und Jugendarbeit so durchführen, wie es zur Zeit möglich ist.

Das untere, rote Band trägt den silbernen Schriftzug „KG Bunte Kuh Walporzheim 2018“.

Kindersitzungsorden

Im Mittelpunkt des Ordens sieht man wieder, wie in den Vorjahren, einige lustige Weggefährten, die sich auf Karneval freuen – diesmal, in Anlehnung an den Namen der Gesellschaft, eine bunt gescheckte Kuh sowie, als Symbol für die vielen Funken der KG, zwei Mädchen. Im Hintergrund erkennt man, wie zur karnevalistischen Jahreszeit üblich, schneebedeckte Tannen. Am oberen Rand steht die Jahreszahl 2018 in Rot.

Unten wird der Orden von einem rot-weißen Band begrenzt, das die Schriftzüge „Kinderkarneval Walporzheim“ und „KG Bunte Kuh“ trägt.

Die aktuellen Orden der KG Bunte Kuh v.r.): Prinzenorden, Sessionsorden und Kindersitzungsorden. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende besuchte der Gemeinderat der belgischen Partnergemeinde Brasschaat die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. In diesem Rahmen kam es zu einem ersten Treffen und Kennenlernen des Brasschaater Gemeinderats mit Mitgliedern des Stadtrats – beide Gremien waren 2024 neu gewählt worden. Brasschaat und Bad Neuenahr-Ahrweiler verbindet eine seit mittlerweile 43 Jahren...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Image Anzeige
quartalsweise Abrechnung
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"