Allgemeine Berichte | 17.11.2018

Senioren-Netzwerk Bad Neuenahr-Ahrweiler

Termine vom 21. bis 30. November

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Senioren-Netzwerk Bad Neuenahr-Ahrweiler weist auf seine regelmäßigen und aktuellen Termine hin.

Computerstammtisch im MGH: Mittwoch, 21. November, 9.30 bis 12.30 Uhr, gegenseitige Hilfe bei Computerproblemen, Info bei Marion Surrey, Tel. (0 26 41) 9 14 98 92.

Spielenachmittag im MGH: Mittwoch, 21. November, 14 bis 17 Uhr, Ingrid Mecklenburg, Tel. (0 26 41) 66 08.

Gesprächskreis im evangelischen Gemeindehaus: Mittwoch, 21. November, 15 bis 17 Uhr, Info bei H. und R. Nennmann, Tel. (0 26 41) 2 65 23.

Literatur in der Villa Sibilla: Donnerstag, 22. November, 15.30 Uhr, Anne Pförtner, Tel. (0 26 41) 90 50 466.

Stammtisch Ahnenforschung im MGH: Montag, 26. November, 10 bis 12 Uhr, Helga Nennmann, Tel. (0 26 41) 2 65 23.

Reparatur-Treff im MGH - neu: Montag, 26. November, ab 16 Uhr

Frank Kühnel, Tel. (0 26 41) 3 96 68 75.

Seidenmalerei im MGH: Dienstag, 27. November, 9.30 bis 15 Uhr, Helmi Stuckenschmidt, Tel. (0 26 41) 20 64 21.

Computerstammtisch im MGH: Mittwoch, 28. November, 9.30 bis 12.30 Uhr, gegenseitige Hilfe bei Computerproblemen, Info bei Marion Surrey, Tel. (0 26 41) 9 14 98 92.

Spielenachmittag im MGH: Mittwoch, 28. November, 14 bis 17 Uhr, Ingrid Mecklenburg, Tel. (0 26 41) 66 08.

Senioren-Schach in der Villa Sibilla: Mittwoch, 28. November, 15 bis 17 Uhr, Waltraud Schneider, Tel. (0 26 41) 9 12 08 33.

Senioren-Netzwerk-Treff im evangelischen Gemeindehaus mit Friedemann Bach und Bernhard Stahl: „Das Kirchenjahr – Farben und Gewänder“, Donnerstag, 29. November, 10 bis 12 Uhr, Info bei Helga Nennmann, Tel. (0 26 41) 2 65 23.

Singen im evangelischen Gemeindehaus: Freitag, 30. November, 10 bis 11.30 Uhr; Info bei Helga Nennmann, Tel. (0 26 41) 2 65 23.

Das SNW-Informationsbüro im Mehrgenerationenhaus ist montags und donnerstags von 10 bis 12 Uhr geöffnet, Tel. (0 26 41) 3 96 85 95. Weitere Info unter www.seniorennetzwerk-bna.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende besuchte der Gemeinderat der belgischen Partnergemeinde Brasschaat die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. In diesem Rahmen kam es zu einem ersten Treffen und Kennenlernen des Brasschaater Gemeinderats mit Mitgliedern des Stadtrats – beide Gremien waren 2024 neu gewählt worden. Brasschaat und Bad Neuenahr-Ahrweiler verbindet eine seit mittlerweile 43 Jahren...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Männer kehrten nach Probefahrt nicht zu Eigentümer zurück

VG Altenahr: Auto bei Probefahrt geklaut

Hönningen. Am Samstag, 11. Oktober gegen 22.30 Uhr kam es in der Ortslage Hönningen zu einem KFZ-Diebstahl. Zwei unbekannte männliche Täter wollten eine Probefahrt mit einem schwarzen BMW E46 durchführen, brachten das Fahrzeug nach der Probefahrt aber nicht wieder zu dem Eigentümer zurück.

Weiterlesen

Hintergrund dürfte der Sieg von Albanien bei der Fußball-WM-Qualifikation gewesen sein

Koblenz: Autokorso zu später Stunde hält Anwohner wach

Koblenz. Am 11. Oktober gegen 23.30 Uhr gingen bei der Polizei mehrere Anrufe von Anwohnern aus der Altstadt ein. Die Anrufer beschwerten sich über eine Vielzahl von Fahrzeugen, die laut hupend durch die Altstadt fuhren. Hintergrund dürfte der Sieg von Albanien bei der Fußball-WM-Qualifikation gewesen sein, da an den Fahrzeugen entsprechende Landesflaggen angebracht waren.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige
Anzeige KW 41