Helene Krämer mit Ehemann.  Foto: KS

Helene Krämer mit Ehemann. Foto: KS

Am 20.07.2023

Politik

BLICK aktuell hat sich bei Besuchern an der Ahr umgehört

Touristen spüren den Aufschwung

Ahrweiler. Sommerzeit ist Reisezeit. Wenn auch viele dieses Jahr die Möglichkeit nutzen, wieder ohne Corona-Beschränkungen ins Ausland zu reisen, gibt es auch eine große Anzahl an Touristen, die lieber heimische Gefilde erkunden. Die Orte entlang der Ahr waren und sind ein beliebtes Ziel für solche Reisen. Doch wie schätzen die Gäste das Fortschreiten der Arbeiten nach den Zerstörungen durch die Flut vor zwei Jahren ein? Hier eine Momentaufnahme von einem Parkplatz an der Stadtmauer in Ahrweiler: Ein Blick auf die Kennzeichen der abgestellten Autos zeigt, dass die Besucher u.a. aus Dinslaken, Saarbrücken, Köln, Jülich und Borken kommen, aber auch Nummernschilder aus Holland, Dänemark und der Schweiz sind zu sehen.

„Wir waren gerade in Altenahr,“ berichtet Helene Krämer aus Köln. Dort hat sie nach dem Gebäude gesucht, in dem ihre Schwester, die im Badischen lebt, sich mehrmals eine Ferienwohnung gemietet hatte. Sie hat es nicht gefunden. „Insgesamt tut sich was in der Region, vieles ist schon wieder hergerichtet“ so ihre Einschätzung. Auch in Dernau in der Winzergenossenschaft haben sie und ihr Mann gespürt, dass es voran geht. Aufgefallen sind ihnen allerdings auch die mit Brettern vernagelten Geschäfte in Bad Neuenahr. Die beiden sind der Meinung, dass das, was in den zurückliegenden zwei Jahren geschafft worden ist, angemessen ist, auch unter Berücksichtigung von Handwerker- und Materialknappheit.

Aufbau könnte schneller gehen

Ein anderer Gast macht gerade mit einem Quad eine Tour von der Ahrquelle bis nach Sinzig. Der Westerwälder ist regelmäßig an der Ahr unterwegs, zuletzt war er vor drei Wochen hier. Seiner Meinung nach ist schon viel gemacht worden in den letzten beiden Jahren, aber an der Ahr gäbe es noch viele Zerstörungen und es könnte mit dem Aufbau schneller gehen.

Die Bonnerin Hannelore Nagel ist mit ihrer Enkelin und deren Freund zu einem Tagesausflug an die Ahr gekommen. „Nach zwei Jahren komme ich auch wieder mit Gästen an die Ahr“, berichtet sie. Im vergangenen Jahr hat sie sich bis nach Schuld und Neuenahr getraut. „Da waren die Zerstörungen deutlich sichtbar. Aber jetzt sind die Fortschritte erkennbar,“ so ihre Einschätzung.

Emile Zeeuw und seine Frau kommen aus den Niederlanden. „Dies ist ein schöner Ort. Ich komme jedes Jahr hierher,“ berichtet er. Besonders beeindruckt hat ihn, dass nach der Flut so viele Helfer und Handwerker hergekommen und mit angepackt haben. Seiner Meinung nach gibt es beim Wiederaufbau gute Erfolge, auch wenn es noch viele leerstehende Geschäfte gibt. „Vielleicht kommt das Geld nicht immer da an, wo es hin sollte,“ mutmaßt er. KS

Helene Krämer mit Ehemann.  Foto: KS

Helene Krämer mit Ehemann. Foto: KS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Sonderpreis wie vereinbart
SSV-Aktion
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
DA bis auf Widerruf
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Titelanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Bestellnummer : 5101077651
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT