Politik | 20.07.2023

BLICK aktuell hat sich bei Besuchern an der Ahr umgehört

Touristen spüren den Aufschwung

Helene Krämer mit Ehemann.  Foto: KS

Helene Krämer mit Ehemann. Foto: KS

Ahrweiler. Sommerzeit ist Reisezeit. Wenn auch viele dieses Jahr die Möglichkeit nutzen, wieder ohne Corona-Beschränkungen ins Ausland zu reisen, gibt es auch eine große Anzahl an Touristen, die lieber heimische Gefilde erkunden. Die Orte entlang der Ahr waren und sind ein beliebtes Ziel für solche Reisen. Doch wie schätzen die Gäste das Fortschreiten der Arbeiten nach den Zerstörungen durch die Flut vor zwei Jahren ein? Hier eine Momentaufnahme von einem Parkplatz an der Stadtmauer in Ahrweiler: Ein Blick auf die Kennzeichen der abgestellten Autos zeigt, dass die Besucher u.a. aus Dinslaken, Saarbrücken, Köln, Jülich und Borken kommen, aber auch Nummernschilder aus Holland, Dänemark und der Schweiz sind zu sehen.

„Wir waren gerade in Altenahr,“ berichtet Helene Krämer aus Köln. Dort hat sie nach dem Gebäude gesucht, in dem ihre Schwester, die im Badischen lebt, sich mehrmals eine Ferienwohnung gemietet hatte. Sie hat es nicht gefunden. „Insgesamt tut sich was in der Region, vieles ist schon wieder hergerichtet“ so ihre Einschätzung. Auch in Dernau in der Winzergenossenschaft haben sie und ihr Mann gespürt, dass es voran geht. Aufgefallen sind ihnen allerdings auch die mit Brettern vernagelten Geschäfte in Bad Neuenahr. Die beiden sind der Meinung, dass das, was in den zurückliegenden zwei Jahren geschafft worden ist, angemessen ist, auch unter Berücksichtigung von Handwerker- und Materialknappheit.

Aufbau könnte schneller gehen

Ein anderer Gast macht gerade mit einem Quad eine Tour von der Ahrquelle bis nach Sinzig. Der Westerwälder ist regelmäßig an der Ahr unterwegs, zuletzt war er vor drei Wochen hier. Seiner Meinung nach ist schon viel gemacht worden in den letzten beiden Jahren, aber an der Ahr gäbe es noch viele Zerstörungen und es könnte mit dem Aufbau schneller gehen.

Die Bonnerin Hannelore Nagel ist mit ihrer Enkelin und deren Freund zu einem Tagesausflug an die Ahr gekommen. „Nach zwei Jahren komme ich auch wieder mit Gästen an die Ahr“, berichtet sie. Im vergangenen Jahr hat sie sich bis nach Schuld und Neuenahr getraut. „Da waren die Zerstörungen deutlich sichtbar. Aber jetzt sind die Fortschritte erkennbar,“ so ihre Einschätzung.

Emile Zeeuw und seine Frau kommen aus den Niederlanden. „Dies ist ein schöner Ort. Ich komme jedes Jahr hierher,“ berichtet er. Besonders beeindruckt hat ihn, dass nach der Flut so viele Helfer und Handwerker hergekommen und mit angepackt haben. Seiner Meinung nach gibt es beim Wiederaufbau gute Erfolge, auch wenn es noch viele leerstehende Geschäfte gibt. „Vielleicht kommt das Geld nicht immer da an, wo es hin sollte,“ mutmaßt er. KS

Helene Krämer mit Ehemann.  Foto: KS

Helene Krämer mit Ehemann. Foto: KS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Baumfällung & Brennholz
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt Dernau
Sponsorenanzeige
Bratapfelsonntag
Stellenanzeige
Werbeplan 2025
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Haus und Gartenparadies
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titelanzeige Remagen
Stellenanzeige
Stellenanzeige Masseur/in