Alle Artikel zum Thema: Tourismus

Tourismus

Die Tourist-Information in Ahrweiler wurde nach umfangreicher Sanierung wiedereröffnet

„Ein guter Tag für den Tourismus“

Ahrweiler. „Es ist heute ein guter Tag für den Tourismus, nicht zuletzt auch vor dem Pfingstwochenende, das immer ein wichtiges touristisches Wochenende im Ahrtal ist. Schon am vergangenen Wochenende, als wir erstmals wieder öffneten, hatten wir einen Besucheransturm der uns zeigte, wie wichtig die touristische Destination Ahrtal ist und wie gut sie angenommen wird“, freute sich Peter Diewald, erster...

Weiterlesen

Die Millionen-Grenze wurde fast geknackt

Mayen-Koblenz erzielt Rekordergebnis bei Gästeübernachtungen

Kreis Mayen-Koblenz. Der Tourismus im Landkreis Mayen-Koblenz hat seine positive Entwicklung im Jahr 2023 kontinuierlich und deutlich fortgesetzt. Mit 981.401 Übernachtungen wurde abermals ein neuer Rekordwert erreicht, das machen aktuelle Zahlen des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz deutlich. „Damit wurde das bisherige Rekordjahr 2022 um 2,4 Prozent übertroffen. Dabei profitiert der Traumpfade-Landkreis...

Weiterlesen

Kürzlich fand die konstituierende Sitzung des neuen Gremiums der Kreisstadt statt

Ahrtal: Aufsichtsrat der Marketing GmbH begrüßte Andreas Lambeck

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bei der konstituierenden Sitzung des Aufsichtsrates der Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH hat sich Andreas Lambeck als neuer Geschäftsführer vorgestellt. Er wird ab April mit den beiden bisherigen Geschäftsführern Christian Senk und Jan Ritter die Marketing GmbH führen. Als Vorsitzender des Aufsichtsrates begrüßte Bürgermeister Guido Orthen Lambeck im Namen der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler herzlich und wünschte ihm einen guten Start.

Weiterlesen

Brohltal. Unter reger Anteilnahme von Eisenbahnfreunden und der regionalen sowie überregionalen (Fach-)Presse kehrte die einstige Stammlok des „Vulkan-Expreß‘“, die 1958 bei MaK in Kiel gebaute Diesellok D 4 am 17. November 2023 auf die Gleise der Brohltalbahn zurück. Seit Ende der 1980er Jahre bei der Rhätischen Bahn (RhB) im Einsatz, fand die Maschine kürzlich ihren Weg zurück auf die heimatlichen Meterspurgleise zwischen Brohl und Engeln.

Weiterlesen

Die Marketing GmbH erweitert die Geschäftsführung auf drei Personen

Ahrtal gewinnt Andreas Lambeck als Geschäftsführer

Kreis Ahrweiler. Ab April führt ein Trio die Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH: Der Tourismus- und Marketingexperte Andreas Lambeck wird die Geschäftsführung um Christian Senk und Jan Ritter ergänzen. Andreas Lambeck ist seit mehr als 30 Jahren in der Tourismus- und Medienbranche tätig. Sein beruflicher Werdegang begann als Unternehmer im Verlagswesen. Es folgte der Aufbau von Online-Reiseportalen,...

Weiterlesen

Ministerin Daniela Schmitt (Mitte, links), Landrätin Cornelia Weigand sowie Vertreter von Tourismus und Kommunen bei der Präsentation des Nachhaltigen Tourismuskonzeptes 2025 für das komplette Ahrtal.  Foto:Ahrtal-Tourismus/Max Harrus
Top

Die Strategie für eine für eine wirtschaftlich starke und liebenswerte Tourismusregion liegt vor

„Das Ahrtal muss sich mit Innovation und Nachhaltigkeit positionieren“

Kreis Ahrweiler. Es war der Tag der Tage für den Tourismus im Kreis Ahrweiler. Erstmals hat das Ahrtal eine eigene Tourismusstrategie. Am Montag präsentierte der Verein Ahrtal-Tourismus in der Bad Neuenahrer Villa Aurora den Endbericht zum Nachhaltigen Tourismuskonzept Ahrtal 2025. Das rund 130 Seiten starke Papier beschreibt nicht nur die Strategie und Ziele des Ahrtals, sondern liefert auch eine...

Weiterlesen

1. Tourismustag Ahrtal war eine gelungene Premiere „Plattform für touristischen Austausch ist wichtig“

Plattform für touristischen Austausch

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Dass der regelmäßige Austausch der Tourismuswirtschaft nicht nur wertvoll und wichtig ist, sondern auch neue Impulse setzen kann, ist im Ahrtal spätestens seit der gemeinsamen Arbeit am Nachhaltigen Tourismuskonzept Ahrtal 2025 ganz oben auf der Agenda. Anknüpfend an die damaligen Workshops zur Konzeptentwicklung sowie an die Präsentation der IU-Studentengruppe in der Zentrale...

Weiterlesen

Helene Krämer mit Ehemann.  Foto: KS
Top

BLICK aktuell hat sich bei Besuchern an der Ahr umgehört

Touristen spüren den Aufschwung

Ahrweiler. Sommerzeit ist Reisezeit. Wenn auch viele dieses Jahr die Möglichkeit nutzen, wieder ohne Corona-Beschränkungen ins Ausland zu reisen, gibt es auch eine große Anzahl an Touristen, die lieber heimische Gefilde erkunden. Die Orte entlang der Ahr waren und sind ein beliebtes Ziel für solche Reisen. Doch wie schätzen die Gäste das Fortschreiten der Arbeiten nach den Zerstörungen durch die Flut...

Weiterlesen

Nürburgring. Im Rahmen der Touristenfahrten auf der Nürburgring Nordschleife kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Dadurch entstand ein leichter Sachschaden an beiden Fahrzeugen. Die Fahrzeugführer konnten sich nach Beendigung der Fahrt nicht untereinander einigen. Es wurde die Polizei hinzugerufen. Vor Ort wurde durch eine Streife der Polizeiinspektion Adenau festgestellt, dass einer der Pkw Kennzeichen angebracht hatte, welche nicht zu dem Fahrzeug gehören.

Weiterlesen

Das „Nachhaltige Tourismuskonzept Ahrtal 2025“ wurde vorgestellt

Die touristische Zukunft des Ahrtals fest im Blick

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das gemeinsam mit dem Ahrtal Tourismus von der ift Freizeit- und Tourismusberatung GmbH erstellte „Nachhaltige Tourismuskonzept Ahrtal 2025“ wurde kürzlich im Helmut-Gies-Bürgerzentrum offiziell vorgestellt. Auch die rheinland-pfälzische Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Daniela Schmitt (FDP) war hierfür in die Kreisstadt gekommen – und unterstrich...

Weiterlesen

Die Inhaberin des Hotel Hohenzollern Ester Glöde-Volkermann blickt auf die Zeit nach der Flut zurück

Tourismus: Es kommen mehr junge Menschen an die Ahr

Ahrweiler. Im ehrwürdigen Hotel Hohenzollern herrscht wieder reger Betrieb. Hotelgäste machen es sich bei einem Glas Spätburgunder im Weingarten gemütlich oder genießen beim Frühstück das Panorama auf der Aussichtsterrasse. Unten im Tal sieht es eigentlich genauso wie immer. „Wie immer“ ist von dieser Warte aus betrachtet aber ein flexibler Begriff. Denn das Hotel Hohenzollern hat, hoch oben über Bad Neuenahr-Ahrweiler gelegen, die Welt schon oft im Wandel gesehen.

Weiterlesen

Top

Nach der touristischen Flaute während der Corona-Pandemie hat der Tourismus in Koblenz im vergangenen Jahr sein Vor-Pandemieniveau nicht nur erreicht, sondern deutlich übertroffen.

Tourismus: Besucherrekord in Koblenz

Koblenz. Große Freude an Rhein und Mosel nach der Veröffentlichung der vorläufigen Übernachtungszahlen für das Jahr 2022: Nach der touristischen Flaute während der CoronaPandemie hat der Tourismus in Koblenz im vergangenen Jahr sein Vor-Pandemieniveau nicht nur erreicht, sondern deutlich übertroffen. Mit rund 840.000 verzeichneten Übernachtungen in der Stadt stieg die Zahl im Vergleich zu 2019 (732.000) um knapp 15 Prozent – ein neuer Rekord.

Weiterlesen

Region.Die Sieger des Wettbewerbs um „Deutschlands Schönsten Wanderweg 2022“ stehen fest, und gleich drei Wege aus Rheinland-Pfalz dürfen sich in diesem Jahr über die Auszeichnung freuen: In der Kategorie der „Mehrtagestouren“ belegt der „Rodalber Felsenwanderweg“ aus dem Pfälzerwald den zweiten Platz. In der Kategorie der „Tagestouren“ gelangte die „Hiwweltour Aulheimer Tal“ in Rheinhessen auf Platz zwei und der „Rotweinwanderweg“ im Ahrtal auf Platz drei.

Weiterlesen

Top

Veranstalter ziehen positive Bilanz von Rhein in Flammen

Koblenz: Rhein in Flammen 2022 an Land und auf Schiffen gefeiert

Koblenz. Knapp 30 bunt beleuchtete Schiffe unterhalb der Festung Ehrenbreitstein, fünf faszinierende Feuerwerke und etwa 100.000 Besucher an Land – das war Rhein in Flammen zwischen Spay/Braubach und Koblenz 2022. Entlang des Oberen Mittelrheintals haben zahlreiche Gäste am Samstagabend Rhein in Flammen an Land und auf den Schiffen gefeiert. In diesem Jahr mit verändertem Konzept: Ohne Konvoi, aber...

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH gibt Einschätzungen zum Sommergeschäft in der Branche

Ferienzeit in Rheinland-Pfalz gut gebucht

Rheinland-Pfalz. Mit ausgebuchten Wochenenden, vielen kurzentschlossenen Reisenden und stetig steigender Buchungsnachfrage schaut die Tourismusbranche in Rheinland-Pfalz zu Beginn der Sommerferien diese Woche sehr zuversichtlich auf das Feriengeschäft. Die Buchungslage ist für Rheinland-Pfalz zurzeit insgesamt zufriedenstellend, die zehn touristischen Regionalagenturen verzeichnen einen positiven Buchungstrend für die Sommerferien.

Weiterlesen

Wirtschafts- und Tourismusministerin Daniela Schmitt hat dasRestaurant „Im Wurstkessel“ in Altenahr-Kreuzberg im Ahrtal besucht

Tourismus im Ahrtal: Wille zum Wiederaufbau

Kreuzberg. Wirtschafts- und Tourismusministerin Daniela Schmitt hat das Restaurant „Im Wurstkessel“ in Altenahr-Kreuzberg im Ahrtal besucht und sich mit Inhaberfamilie Schmitz über den aktuellen Stand des Wiederaufbaus und die Lage des Gastbetriebs ausgetauscht. Die Ministerin zeigte sich beeindruckt von der Schaffenskraft des Unternehmens. Ministerin Schmitt nutzte den Besuch im Ahrtal auch, um zu Beginn der Sommerferien Werbung für Urlaub und Ausflüge ins Ahrtal zu machen.

Weiterlesen

Verantwortliche der Kreisstadt zogen Bilanz, beleuchteten den Ist-Zustand und blickten voraus

Ein Jahr nach der Flut: Wo stehen wir? Was muss geschehen?

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Jahrestag der Flut im Ahrtal – er bietet neben dem Gedenken an die vielen Opfer der Katastrophe nicht nur die Gelegenheit zurückzublicken, sondern auch den Ist-Zustand zu beleuchten. Dies tat jetzt auch die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler im Rahmen des Pressegesprächs „Ein Jahr nach der Flut – wo stehen wir? Was muss geschehen?“ Fakt ist – auch die Kreisstadt wurde von der Flut hart getroffen.

Weiterlesen

Die Ahr im Bad Neuenahr im April 2022.
Top

Christian Lindner ist Vorsitzender des Ahrtal-Tourismus und hat für das Tal einige Ideen: Mountainbike-Strecken und eine Hängeseilbrücke in den Weinbergen zum Beispiel

Tourismus im Ahrtal: „Wir fangen nicht bei Null an“

Bad Neuenahr. Christian Lindner ist Vorsitzender des Ahrtal-Tourismus, dem großen Gastgeberverein von der Ahr. Lindner ist auch Hotelier. Sein Hotel Villa Aurora steht nur wenige Meter von dem Ufer der Ahr entfernt und so mitten im Herz der Zerstörungen, die die Flut angerichtet hat. Nur die Böschung, Fahrrad- und Fußweg trennen das Hotel von der Ahr. Heute fahren dort auch Bagger und Transporter mit Baumaterial über die Wege, die eigentlich für Spaziergänger und Radfahrer vorbehalten waren.

Weiterlesen

Wanderer auf dem AhrSteig am Krausberg in Dernau. Foto: Dominik Ketz
Top

Ahrtal. Seit 10 Jahren ist der AhrSteig einer der beliebtesten Wanderwege im Ahrtal. 2019 belegte er sogar Platz zwei bei der Wahl „Deutschlands schönster Wanderweg“ der Zeitschrift Wandermagazin. Doch auch der Ahrtaler Fernwanderweg, der auf 100 Kilometern von der Quelle zur Mündung verläuft, war auf insgesamt vier von sieben Etappen von der Flut betroffen. Pünktlich zum 10-jährigen Jubiläum ist der AhrSteig nun wieder durchgehend wanderbar.

Weiterlesen