Politik | 21.04.2015

Stellungnahme der Polizei Adenau zum Leserbrief „Kein Verständnis fürs Brauchtum?“ des JGV Rech

„Unzählige Gefahrenpotentiale“

Der Verfasser des Leserbriefes listet die polizeilich festgestellten Mängel auf:

  Überlanges Transportgut,

 nicht ordnungsgemäß zugelassenes Transportfahrzeug,

 nicht ausreichend gesicherte Ladung,

 Personentransport auf einem Anhänger.

Auch ohne große Phantasie lassen sich hier unzählige Gefahrenpotentiale erkennen, Gefahren, die sich in der Vergangenheit leider oft genug realisiert haben.

Vornehmste Aufgabe der Polizei ist es aber gerade, Gefahrensituationen zu erkennen und erforderlichenfalls abzustellen. Das Verbringen eines Maibaumes aus dem Wald über eine vielbefahrene Bundesstraße hat nicht nichts mit Brauchtum zu tun, es handelt sich um einen gefahrenträchtigen Verkehrsvorgang im öffentlichen Verkehrsraum. Hier gelten Regeln und Gesetze, deren Einhaltung die Polizei zu überwachen hat.

Der Verfasser hat den richtigen Weg über die Genehmigungsbehörden für die Zukunft skizziert. Anderenorts wird dies seit Jahren praktiziert. In diesen Fällen hilft die Polizei auch gerne im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.

Gerd Knechtges

Stv. Dienststellenleiter

Polizeiinspektion Adenau

Leser-Kommentar
01.05.201512:54 Uhr
H.M.Lüpschen

Es gibt den Ermessensspielraum, das erst Recht bei Brauchtum gilt und überall Verständnis bekommt. Solches Verhalten untergräbt den Ruf unserer Polizei, die meist eine sehr gute Arbeit macht. Diese 2 Polizisten sollten sich schämen, so unsere 400 jährige Tradition zu untergraben. Eine Fortbildung über Ermessensspielraum kann jeder erlernen. Das Recht ist für uns alle da, dazu zählen auch Traditionen und nicht ihre Zerstörung. Ein Recht ist für die Menschen da und nicht umgekehrt, sonst hat er die Basis unserer Rechtsprechung nicht verstanden, was sehr traurig wäre.

24.04.201508:17 Uhr
I.Rritiert

Auch hier der Hinweis auf ein Radio-Interview (RPR1) mit einem der Junggesellen: Demnach haben die Polizisten gar nicht das sofortige Durchsägen gefordert, sondern nur gesagt was an Rechtsverstößen vorliegt und was das für Folgen haben könnte, und sind dann weiter gefahren mit dem Hinweis, wenn sie in einer halben Stunde wieder an dieser Stelle vorbei kommen würden, wollten sie die Gespanne so nicht wieder sehen.
Ich würde das als Einladung verstehen, dass die Polizisten eben die Augen zugedrückt haben, und der in den letzten Tage von vielen geforderte "Brauchtumsbonus" absolut gewährt wurde. Ich wäre dann auch weiter gefahren, ohne die Säge anzuwerfen, und stimmungsmachende Texte und Bilder (auf denen ich im übrigen weder Polizisten noch Streifenwagen sehe, was zu der Aussage im Radio passt) in die Medien zu bringen.

22.04.201515:54 Uhr
Werner

@ Julia:
Man lese den Text:
Es saß niemand auf dem Baum, sondern auf einem Anhänger eines 2. Traktors, der den Baumtransport nach hinten absicherte. Der Baum war auch nicht größer als andere.

Ja, es war richtig, den Transport anzuhalten. Man darf nicht ohne Genehmigung ungesichert auf einem Anhänger mitfahren. Darüber hat sich der JGV ja auch nicht beschwert.

Das schlimmere Übel ist, dass sie den Baum in kleine Stücke zersägen mussten, da die Beamten mit einer Anzeige und Führerscheinentzug drohten.

Wäre es nicht auch möglich gewesen, den Baum abzulegen, eine Genehmigung zu besorgen und dann weiter zu fahren?

21.04.201522:07 Uhr
Julia

Der JGV ist es doch selber schuld.

Wieso musste der MaiBaum mit einem Fahrzeug transportiert werden was nicht zugelassen ist?
Wieso musste der Baum größer sein als die der anderen?

Wieso sitzen etliche Personen ungesichert auf einen MaiBaum über mehrere mehrere Kilometer? es war kein Transport mal kurz um die Ecke.seit Jahren ist bekannt,dass dies nicht erlaubt ist.Wer Glück hatte wurde nicht gesehen.
Diesmal hatte ein JGV mal kein Glück.kein Grund sich so aufzuregen.Wir alle kennen die regeln,keiner hält sich dran,aber wer erwischt wird hat halt Pech gehabt und darf sich nicht noch beschweren,dass man aufgefallen ist.

Man sollte immer ein Tatsachen betrachten.Sicherheit und Menschenleben gehen vor. Der Maibaum braucht keine abgelaufenen Tüvs und zig Leute die auf ihm drauf sitzen um Brauchtumspflege einzuhalten.

21.04.201521:27 Uhr
Hans

Was wäre die Welt ohne unsere Erbsenzähler!
Früher hieß es: "Nach alter Väter Sitte" - und es gab noch nie ein Massensterben beim "Maibaumstellen".
Früher waren es die strengen Preußen, die im Rheinland ihren Ordnungswahn durchsetzten. Von welcher Couleur wird der "heilige Bürokratismus" eigentlich heute gegängelt?

Ach, übrigens, wann wird eigentlich das Essen mit Stäbchen verboten, oder zu Fuß gehen ohne Rollator? Schwimmen ohne Schwimmärmchen ist auch sehr gefährlich!

Es wird endlich Zeit, dass man den Menschen für die Benutzung eines Küchenmessers eine Sicherheitseinweisung abverlangt, am besten beim TÜV...

Schon Heinrich Heine hatte es erkannt: Denk' ich an Deutschland in der Nacht, Dann bin ich um den Schlaf gebracht.

21.04.201519:47 Uhr
Guido

Mehr pragmatisch veranlagte Beamte hätten das Blaulicht eingeschaltet und den Transport nach hinten abgesichert.

21.04.201517:02 Uhr
christian perl

Und der Vorgesetzte hätte also die möglichen Regressansprüche aus nettigkeit übernehmen sollen?
Sorry, aber langsam wirds lächerlich.

21.04.201513:05 Uhr
Ulrich Büttner

Herr Knetchtges, sie als stellv. Dienststellenleiter sagen genau das richtige.
Auch daß die Polizei imRahmen ihrer Möglichkeiten hilft.

Und jetzt meine Kritik, wenn es stimmt daß ihre beiden Beamten
" befürchteten" , später in Regress genommen zu werden wenn sie helfen, zeigt, daß sie keine Rücksprache über Funk genommen haben mit einem Vorgesetzten.
Mit dessem OK wären sie aus dem Schneider gewesen, und hätten nicht aus eigenem Gutdünken gehandelt. Gerade weil auch einer dies in seiner Junggesellenzeit tat, wußte er was Brachtum auszuüber für Vereine bedeutet.
Ein kurzer Anruf und der Käse wäre gegessen gewesen. Ich wette der Maibaum hätte komplett seinen Standplatz erreicht. Natürlich ist es nicht richtig, wahrscheinlich sogar ungesichert, Personen auf einem Anhänger zu transportieren, die hätten ja den weiteren Weg mitlaufen können.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Nach den erfolgreichen ersten Runden setzen die SPD-Frauen im Kreisverband Ahrweiler ihr beliebtes Format fort: Am Sonntag, 2. November 2025, findet die vierte „Walk & Talk“-Tour statt. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr am Parkplatz der Winzergenossenschaft in der Prümer Straße, Walporzheim. Von dort aus führt der gemeinsame Spaziergang zur Flutkapelle St. Donatus.

Weiterlesen

Region. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil begrüßt die Stärkung des Ehrenamtes in Deutschland mit dem jetzt ins Parlament gebrachten Entwurf der Bundesregierung zum „Steueränderungsgesetzes 2025“. „Mit dem Entwurf für ein Steueränderungsgesetz schaffen wir auf Bundesebene Anreize, sich stärker bürgerschaftlich zu engagieren. Damit wird der Auftakt zur Umsetzung eines ´Zukunftspakts Ehrenamt`...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. „Sport verbindet, fördert Gesundheit und stärkt den Zusammenhalt – und dafür brauchen wir gut ausgestattete Sportstätten. Aber viele Hallen, Bäder oder Freizeitsportanlagen sind sanierungsbedürftig“, betont die heimische Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil. Sie macht daher jetzt auf ein neues Programm aufmerksam, dass der Deutsche Bundestag und die CDU-geführte Bundesregierung aufgelegt haben, um vor Ort zu helfen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Tag der offenen Tür