Allgemeine Berichte | 30.06.2018

Die LitGruppe im SNW lädt ein

Von Eumeniden und Geburtstagen

Am Donnerstag, 5. Juli

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zwei Altmeister der sogenannten Kleinkunst haben in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts gesellschaftliche Entwicklungen teils komisch, teils unterhaltend, teils ironisch aufs Korn genommen: Zum einen ist da Sinasi Dikmen. Er lebt seit 1972 in Deutschland und arbeitete als Krankenpfleger. Ende der 1970er Jahre war er Hospitant am Ulmer Theater. Später war er Mitbegründer des ersten deutsch-türkischen Kabaretts in Deutschland. Durch Gastauftritte im „Scheibenwischer“ lernte er Dieter Hildebrandt kennen und fand mehr und mehr Gefallen an öffentlichen Auftritten. Mitte der 1980er Jahre wagte er den Sprung in die Selbstständigkeit, sozusagen „Kabarett statt Krankenbett“, wie er diese Entwicklung selbst nannte. Mit seinen Programmen tourte er auch durch Europa und die USA. Zum anderen ist da Hans Scheibner, der unter anderem den Text zu „Schmidtchen-Schleicher“ schrieb, ein Song, unnachahmlich von Niko Haak musikalisch interpretiert. Prompt wurde er zum Hit und landauf, landab geträllert. Ebenfalls ein Hit wurde „Das macht doch nix, das merkt doch keiner“ ein Song auf der ersten Solo-LP, die Hans Scheibner 1979 heraus brachte. Sein Durchbruch gelang ihm mit der satirischen TV-Sendung „scheibnerweise“. Hans Scheibner schreibt Bücher und tourte mit seiner Frau Petra Milchert und Tochter Raffaela immer wieder mit seinem Bühnenprogramm „Wer nimmt Oma?“ durch die Lande. Sinasi Dikmen und Hans Scheibner stehen also im Mittelpunkt der nächsten Veranstaltung der LitGruppe im SNW.

Der eine mit „Kein Geburtstag, keine Integration“ und der andere mit „Die Eumeniden von Ohlsdorf“. Dieser satirisch-humorvolle Nachmittag wird von Günther Schmidt gestaltet, nach dem Motto „Lach mal wieder“. Das Treffen findet am Donnerstag, 5. Juli um 15.30 Uhr in der Villa Sibilla statt und Gäste sind stets willkommen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Daueranzeige
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Heide Herbstbunt
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Kirmes Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende besuchte der Gemeinderat der belgischen Partnergemeinde Brasschaat die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. In diesem Rahmen kam es zu einem ersten Treffen und Kennenlernen des Brasschaater Gemeinderats mit Mitgliedern des Stadtrats – beide Gremien waren 2024 neu gewählt worden. Brasschaat und Bad Neuenahr-Ahrweiler verbindet eine seit mittlerweile 43 Jahren...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der 43. Kalenderwoche (ab Montag, 20. Oktober) startet die Ahr-Aufweitung im Bereich Bachemer Wiesen und Bachemer Brücke. Im Rahmen der Maßnahmen werden umfangreiche Erdarbeiten ausgeführt, um dem Fluss bei zukünftigen Hochwassern mehr Raum zu geben und das Risiko von Überschwemmungen deutlich zu senken.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Letzte Hilfe-Kurse

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Geführte E-Bike-Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radeln durch malerische Landschaften

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Wege aus der Trauer

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Audi Kampagne
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Media-Auftrag 2025/26
Stellenmarkt
Titelanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice