Politik | 09.02.2015

Piraten - Kreisverband Ahrweiler

Vorstand im Amt bestätigt

Kreis Ahrweiler. Die Mitglieder der Piratenpartei im Kreis Ahrweiler waren eingeladen, ihren neuen Vorstand zu wählen. Unter der Leitung der stellvertretenden Landesvorsitzenden Marie Salm als Wahlleiterin und dem Politischen Geschäftsführer Jürgen Grothof als Versammlungsleiter, stellte sich der amtierende Vorstand des Kreisverbandes Ahrweiler zur Wiederwahl. Nach einer dreistündigen konstruktiven Sitzung wurde der bisherige Vorstand auch für das Jahr 2015 bestätigt. Erster Vorsitzender ist nach wie vor Benedikt Steinhoff aus Altenahr. In seinem Rechenschaftsbericht hob er die Leistungen des noch jungen Kreisverbandes der Piratenpartei gerade bei den Kommunalwahlen im vergangenen Jahr hervor. Zwar verfehlte die Partei aufgrund einer nicht komplett mit Kandidaten aufgestellten Wahlliste knapp den Einzug in den Kreistag. Trotzdem habe die erfolgreiche Sammlung von Unterschriften sowohl für den Kreistag als auch für die Verbandsgemeinde Brohltal im letzten Jahr deutlich gemacht, dass die Bürgerinnen und Bürger durchaus politische Mitverantwortung auf kommunaler Ebene der Piratenpartei zutrauen und befürworten. Als stellvertretender Vorsitzender wurde Dr. Axel Ritter gewählt. Der Architekt aus Bad Neuenahr möchte mit seiner Ernennung neue Ideen und Impulse in die politische Diskussion einführen. Auch Themen, die bislang seiner Meinung nach vernachlässigt wurden, gehören auf die Agenda 2015. In seinem Amt als Kassenwart wurde Dr. Ivo Dubiel wiedergewählt. Der Volks- und Betriebswirt aus Buchholz (Verbandsgemeinde Brohltal) wies in

seinem Rechenschaftsbericht auf die Zunahme der Politikverdrossenheit in der Bevölkerung hin. Gerade Mitbürger im unteren Einkommensbereich als auch Erwerbslose fühlen sich politisch nicht mehr durch ihre Volksvertreter ausreichend repräsentiert. Dabei wies der Volks- und Betriebswirt auf eine erwiesene Korrelation zwischen einer Entdemokratisierung, die in einer kontinuierlichen Abnahme der Wahlbeteiligung seit dem letzten Jahrhundert ihren Ausdruck findet, und der stetigen Zunahme einer ungleichen Geldverteilung in Deutschland hin. Armut in Deutschland, in Europa und weltweit gefährdet seiner Meinung nach die Demokratie und letztendlich das friedliche Zusammenleben der Völker. Als Beisitzer wurden Dr. Jutta Hagedorn und Dr. Gernot Reipen gewählt. Das Ehepaar, wohnhaft in Glees, ist seit 2012 Mitglied der Partei und hat von Anfang an den Stammtisch in Bad Neuenahr und die Gründung des Kreisverbandes begleitet. Der 61-jährige Dipl. Biologe Reipen wurde Anfang des Jahres durch den Bundesvorstand der Piratenpartei zum Themenbeauftragten für Sozialpolitik ernannt. Er vertritt die sozialpolitischen Themen nicht nur innerparteilich, sondern auch in der Öffentlichkeit und ist somit direkter Ansprechpartner in Sachen Sozialpolitik. Reipen mahnte in einer allgemeinen Aussprache, sich nicht auf den Lorbeeren auszuruhen. Viele Mitbürger wissen über die politischen Ziele und Arbeitsweisen der Piratenpartei zu wenig Bescheid. Dabei ist die Partei schon längst aus den Kinderschuhen einer internetaffinen Partei, die sich ausschließlich mit Themen des Internets beschäftigt, herausgewachsen. Basisdemokratische Strukturen und Umsetzungswerkzeuge zur politischen Meinungsfindung sind ein fester Bestandteil dieser Partei. Ihr modernes, zukunftsweisendes Demokratieverständnis ist mittlerweile ein klares Erkennungsmerkmal geworden, so Reipen weiter, und hebt sie deutlich von den etablierten Parteien ab. Nicht Ausschüsse und Expertenkommissionen erarbeiten die politischen Positionen und Ziele der Partei, sondern die PIRATEN in direkter, gleichberechtigter Weise in den verschiedenen Verbänden, Arbeitsgruppen und Teams. In vielen politischen Themenbereichen setzen PIRATEN mittlerweile Akzente und neue Lösungsansätze, die auch außerhalb der Partei zunehmend wahrgenommen werden. Einig waren sich die Mitglieder des neuen Vorstandes des Kreisverbandes Ahrweiler darin, dass in 2015, ein Jahr vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz, verlorenes Vertrauen bei den Wählern zurückgewonnen und neues Interesse für die politischen Ziele und Positionen der Piratenpartei geweckt werden muss.

Pressemitteilung

Kreisverband Ahrweiler

Piratenpartei Deutschland

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Lukasmarkt
Räumungsverkauf
PR-Anzeige
Auftragsnummer: R252-0029544A
Gesundheit im Blick
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Lantershofen. Zum Tag der Deutschen Einheit erlebten die Gäste im Winzerverein Lantershofen einen außergewöhnlichen Abend voller Musik und kultureller Begegnungen. Der Grafschafter Verein Kulturlant und die Initiative „Freiheiter – Ahrweiler Freiheitswochen“ hatten anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Freiheiter zu einem Konzertabend mit indischer Musik eingeladen. Das renommierte Ensemble Indian...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das vor wenigen Tage in Kraft getretene neue Bestattungsgesetz Rheinland-Pfalz ermöglicht jetzt die Fortsetzung der Beratungen zu neuen Konzeptionen für die städtischen Friedhöfe in Bad Neuenahr-Ahrweiler und die damit verbundene Neufassung der städtischen Friedhofssatzung aus dem Jahr 2017. Darauf hat die SPD-Stadtratsfraktion aktuell in einem Schreiben an Bürgermeister Guido Orthen hingewiesen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest in Insul
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes Oberbreisig
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Kartoffelfest
Handwerkerhaus
Lukasmarkt
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.