Allgemeine Berichte | 24.06.2023

Ahrweiler

Wechsel an der Spitze des Katastrophenschutzes im Kreis

Johannes Jung wird neuer stellvertretender Brand- und Katastrophenschutzinspekteur

An der Spitze des Brand- und Katastrophenschutzes im Kreis Ahrweiler gibt es einen Wechsel: Marcus Mandt übergibt das Amt des stellvertretenden Brand- und Katastrophenschutzinspekteurs (BKI) an seinen Feuerwehrkollegen Johannes Jung. Nach der Hälfte der zehnjährigen Amtszeit scheidet Mandt auf eigenen Wunsch Ende Juni 2023 aus der Führungsposition aus.

Im feierlichen Rahmen bedankten und verabschiedeten Landrätin Cornelia Weigand, der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Michael Zimmermann, der stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Frank Linnarz, die Wehrleiter und Vertreter der Kommunen, Vertreter des THW, des DRK, der Rettungshundestaffel Ahrtal, der Polizei und der Bundeswehr Mandt im Kreishaus.

„In Ihren fünf Jahren als stellvertretender BKI haben Sie sich mit Ihren herausragenden Kompetenzen – sowohl fachlich als auch menschlich – hohe Anerkennung im kreisweiten Brand- und Katastrophenschutz, bei den Führungskräften, in den Verwaltungen und bei den Kreisgremien erworben. In dieser Zeit haben Sie viele herausfordernde Situationen gemeistert. Sie haben dem Kreis in seinen wohl bislang schwersten Stunden, Tagen, Wochen und Monaten nach der Flut mit herausragendem Engagement und großer Fachkompetenz zur Seite gestanden. Für diesen besonderen Einsatz danke ich Ihnen auch persönlich sehr herzlich“, betonte Weigand in ihrer Rede.

Mandt, der seit über 30 Jahren Angehöriger des Löschzugs Bad Neuenahr und seit 2014 Wehrleiter der Feuerwehr der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler ist, hatte den Katastrophenschutz im Kreis seit 2018 entscheidend mitgeprägt. Neben seiner stellvertretenden Position als BKI war er Leiter der Technischen Einsatzleitung – kurz TEL – und damit für eine der zentralen Führungsorganisationen im Landkreis verantwortlich.

Die neue Führungsposition im kreisweiten Brand- und Katastrophenschutz übernimmt Johannes Jung. Der 39-Jährige, der zuvor von den Wehrleitern des Kreises gewählt worden war, ist kein unbekanntes Gesicht in den Reihen der ehrenamtlichen Einsatzkräfte und Katastrophenschützer. Neben seinem Amt als Wehrleiter der Löschgruppe Eckendorf der Grafschafter Feuerwehr konnte Jung bereits seit 2014 in der TEL Erfahrungen sammeln. Zusammen mit BKI Michael Zimmermann und seinem Stellvertreter Frank Linnarz wird Jung das Einsatzgeschehen bei großflächigen Lagen im Kreisgebiet oder bei komplexen Gefahrensituationen leiten und koordinieren.

„In Anbetracht der Nachwirkungen der Flut ist es sicher nicht selbstverständlich, sich für ein solch anspruchs- und verantwortungsvolles Amt zur Wahl zu stellen. Umso mehr danke ich Johannes Jung für seine Bereitschaft und freue mich auf eine konstruktive Zusammenarbeit“, sagte Weigand bei seiner Verpflichtung und wünschte Jung für seine neue Rolle im Ehrenamt „eine sichere Hand bei allen Entscheidungen“.

Eine Pressemitteilung der Kreisverwaltung Ahrweiler.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Wershofen. Der Erste Hilfe Kurs wendet sich grundsätzlich an alle Interessierte, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Der Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf. Die Vermittlung der Lerninhalte erfolgt praxisnah und kompetenzorientiert unter Berücksichtigung und Einbindung ihres bisherigen individuellen Wissensstandes....

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Tag des Bades 2025
Anzeige (September)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Tourismus VG
Kooperation Klangwelle 2025