Bad Neuenahr-Ahrweiler

Wiederaufbau der Tennisplätze in Bad Neuenahr beginnt Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft stellt den ersten Teil der Tennisanlage wieder her

11.02.2023 - 09:10

Die durch die Flutkatastrophe im Sommer 2021 zerstörten, durch den Hockey- und Tennisclub Bad Neuenahr 1920 e.V. (HTC) genutzten Tennisplätze in Bad Neuenahr, sollen wieder aufgebaut werden. Im Auftrag der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler setzt die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft diese Maßnahme um. In einem ersten Bauabschnitt sollen im Laufe des Monats Februar zunächst die Arbeiten an den am Clubhaus gelegenen Tennisplätze 9 bis 14 sowie den umliegenden Wegen beginnen.

Neben dem Tennenbelag, der Netzbespannung, Umzäunungen und sonstiger Ausrüstung wurden auch die grundlegenden Erschließungsanlagen (Wasser- und Stromzuleitungen, Dränagen, Schächte und sonstige Entwässerungseinrichtungen) durch die Flut zerstört bzw. in Mitleidenschaft gezogen. Am bisherigen Standort im Kaiser-Wilhelm-Park sollen wieder sechs Plätze errichtet werden. Seitlich sind mehrere Tribünen geplant, die einzelnen Plätze und die gesamte Anlage sollen umzäunt werden. Das Oberflächenwasser der Tennisanlage wird durch ein Mulden- und Mulden-Rigolen-System dezentral versickert. Der ehemals umliegende Erdwall wird abgetragen, um mehr Raum als Retentionsfläche für künftige Hochwasserereignisse zu schaffen.

Die Bauzeit wird ungefähr sechs Monate betragen, eine Fertigstellung der Plätze ist für August 2023 geplant. Die weiteren, im Lennépark gelegenen Tennisplätze sollen im Rahmen des Wiederaufbaus der Parkanlage zu einem späteren Zeitpunkt neu errichtet werden.

Eine Pressemitteilung der Presseabteilung Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Maifelder SV feiert ersten Saisonsieg gegen SGE Mendig

Knapper 2:1-Sieg nach hartem Spiel

Maifeld. Am vergangenen Sonntag stand für die Damenmannschaft des Maifelder SV ein entscheidendes Ligaspiel gegen die SGE Mendig an. Nach zwei vorherigen Niederlagen gegen starke Gegner in der Liga war das Team hochmotiviert, endlich die ersten Punkte in dieser Saison einzufahren. Das Spiel vor knapp 100 Zuschauern entwickelte sich zu einem offenen Schlagabtausch, bei dem die Heimmannschaft immer wieder gefährlich vor das Tor der Mendiger kam. mehr...

SG Mittelrhein-Lonnig in spannenden Partien erfolgreich

In spannenden Partien erfolgreich

Mittelrhein-Lonnig. Die Kegelmannschaften der SG Mittelrhein-Lonnig waren in verschiedenen spannenden Begegnungen im Einsatz. Hier sind die Spielberichte zu den drei Partien. mehr...

BiZ-Donnerstag in der Agentur für Arbeit Montabaur

Zoll stellt sich vor

Montabaur.„Du im Team für mehr Gerechtigkeit in Deutschland“: So wirbt der Zoll um Nachwuchskräfte. Am 5. Oktober um 15 Uhr ist Thomas Molitor, Ansprechpartner für Ausbildung und Studium beim Hauptzollamt Koblenz, zu Gast im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Montabaur. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe der Reihe …und donnerstags ins BiZ. mehr...

Radsportabteilung des VfB Polch

Mit RTF-/Radmarathon begeistert

Polch. Viele lachende Gesichter, müde und zufriedene Radfahrer/innen und fröhliche Aktive der Radsportabteilung prägten den Sonntag in Polch. Die Radsportabteilung hatte zum 11. Prinzen-Rolle Radmarathon und 11. Maifeld-Mosel RTF eingeladen und konnte sich über ein gutes Teilnehmerfeld – unter anderem hatten 55 Fahrerinnen und Fahrer den Marathon über 212 km und 2800 Höhenmeter erfolgreich bewältigt – freuen. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Amir Samed:
Zum 01.12. erhöht unsere Regierung die LKW-Maut, Deutschlands Transportunternehmer müssen dann einen Aufschlag in Höhe von 200,- € pro Tonne CO² zahlen. Für einen durchschnittlichen, großen Diesel-LKW werden dann statt 19,2 Cent pro Kilometer plötzlich 34,8 Cent fällig. Außerdem müssen mehr Brummis...
K. Schmidt:
Natürlich werden diese Mauteinnahmen auch benötigt, um andere Haushaltsposten zu finanzieren. Woher sollen z.B. die 240 Mio kommen, die der Bund noch für die Mautideen eines gewissen CDU/CSU-Verkehrsministers bezahlen darf?...
Rolf Weber:
Hmm...Was soll uns das sagen? Das wir nur noch wenige Jahrzehnte warten müssen bis alle Ihr Medizin- und Jurastudium erfolgreich abgeschlossen haben. Bis dahin haben wir dann auch in allen Bevölkerungsgruppen die Bezugsgelder auf einem einheitlichen Level. Damit ist die Diskriminierung bestimmter Volksgruppen...
Halbmigrant:
"...Staatsbürger mit Migrationshintergrund noch nicht eingerechnet." - Was soll uns das sagen? Genau solche Pauschal-Aussagen entlarven die Kerngedanken vieler Afd'ler... Damit bleibt der Haufen für Menschen mit Migrationshintergrund und Gehirn weiterhin unwählbar. Ich habe garantiert mehr Tradition,...
Amir Samed:
Polen hat, seit 2015 die Position eingenommen, dass keine illegal in die EU eingereisten, im Land Aufnahme finden, im Einklang mit nationalem und EU-Recht. Und nun gibt man der polinischen Bevölkerung die Möglichkeit, ihre Meinung zum EU-Migrationspakt und der Zuwanderung von Illegalen in die EU per...

Tolles Programm bei der Kirmes in Bad Neuenahr

Reinhard Heinemann :
Im Web geistert noch die Kirmes Werbung des Jahres 2022 rum. Und jetzt diese Ankündigung 0hne Angabe der Jahreszahl. Frage: lst tatsächlich das Jahr 2023 gemeint auf dem sog. Mosesparkplatz?...
K. Schmidt:
Als ich jung war, waren einerseits die Karussells noch langsamer, andererseits war es doch völlig normal, sich an einer Bierbude ein Bier zu holen, damit eine Runde über den Platz zu drehen, und wieder an der Bierbude anzukommen. Das auch gerne mehrmals am Abend, wenn das richtige Mädels mitgehen wollte......
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service