Die einstigen Tennisplätze in Bad Neuenahr sind derzeit noch Brachland Fotos: ROB

Am 11.02.2023

Allgemeine Berichte

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Wiederaufbau der Tennisplätze in Bad Neuenahr beginnt Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft stellt den ersten Teil der Tennisanlage wieder her

Die durch die Flutkatastrophe im Sommer 2021 zerstörten, durch den Hockey- und Tennisclub Bad Neuenahr 1920 e.V. (HTC) genutzten Tennisplätze in Bad Neuenahr, sollen wieder aufgebaut werden. Im Auftrag der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler setzt die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft diese Maßnahme um. In einem ersten Bauabschnitt sollen im Laufe des Monats Februar zunächst die Arbeiten an den am Clubhaus gelegenen Tennisplätze 9 bis 14 sowie den umliegenden Wegen beginnen.

Neben dem Tennenbelag, der Netzbespannung, Umzäunungen und sonstiger Ausrüstung wurden auch die grundlegenden Erschließungsanlagen (Wasser- und Stromzuleitungen, Dränagen, Schächte und sonstige Entwässerungseinrichtungen) durch die Flut zerstört bzw. in Mitleidenschaft gezogen. Am bisherigen Standort im Kaiser-Wilhelm-Park sollen wieder sechs Plätze errichtet werden. Seitlich sind mehrere Tribünen geplant, die einzelnen Plätze und die gesamte Anlage sollen umzäunt werden. Das Oberflächenwasser der Tennisanlage wird durch ein Mulden- und Mulden-Rigolen-System dezentral versickert. Der ehemals umliegende Erdwall wird abgetragen, um mehr Raum als Retentionsfläche für künftige Hochwasserereignisse zu schaffen.

Die Bauzeit wird ungefähr sechs Monate betragen, eine Fertigstellung der Plätze ist für August 2023 geplant. Die weiteren, im Lennépark gelegenen Tennisplätze sollen im Rahmen des Wiederaufbaus der Parkanlage zu einem späteren Zeitpunkt neu errichtet werden.

Eine Pressemitteilung der Presseabteilung Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Die einstigen Tennisplätze in Bad Neuenahr sind derzeit noch Brachland Fotos: ROB

Die einstigen Tennisplätze in Bad Neuenahr sind derzeit noch Brachland Fotos: ROB Foto: Fotos: ROB

Die einstigen Tennisplätze in Bad Neuenahr sind derzeit noch Brachland Fotos: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Kennziffer 102/2025
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Titelanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Sundowner, gute Laune und jede Menge Teamgeist – am 21.August 2025 fand bereits die zweite Klaes After-Work-Party in der WeinLounge im Kurpark von Bad Neuenahr-Ahrweiler statt. Nach dem tollen Auftakt im August war schnell klar: Dieses Format hat Wiederholungscharakter! Besonders schön: Auch unsere neuen Azubis, die erst in diesem Monat bei Klaes gestartet sind, waren gleich mit dabei und konnten das Team in entspannter Atmosphäre besser kennenlernen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Oktober 2025 eröffnet in den Räumlichkeiten der Hauptstraße 141-145 in der Nähe des REWE-Supermarktes gegenüber des Bauprojektes quAHRtiers in Bad Neuenahr- Ahrweiler die neue Praxis für Kieferorthopädie SPANGENLÄCHELN von Frau Dr. Louisa Werberich und Frau Dr. Roxana Werberich. Das Besondere: Die beiden sind nicht nur Zahnärztinnen mit postgradualem Abschluss Master of Science Kieferorthopädie, sondern eben auch Schwestern.

Weiterlesen

Ehlingen. Der 3. Sonntag im September ist erneut Prummetaatfest in Ehlingen. Der Ehrenvorsitzende Ernst Füllmann des veranstaltenden Tischtennisvereins wird ab Freitag zuvor wieder zahlreiche Helfer im alten Backes in der Dorfmitte um sich versammeln, um Backesbrote und Prummetaat sowie Streukuchen im Steinofen zu backen. Verkauft werden die Köstlichkeiten am Sonntag, dem 21.09. an und in der alten Ehlinger Schule ab 14 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Anzeige Holz Loth
Dusch WC
Imageanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anlagenmechaniker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Sachbearbeitung Liegenschaften
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige Lager & Monteur
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen
Schöner Urlaub machen im Ahrtal