Die einstigen Tennisplätze in Bad Neuenahr sind derzeit noch Brachland Fotos: ROB

Am 11.02.2023

Allgemeine Berichte

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Wiederaufbau der Tennisplätze in Bad Neuenahr beginnt Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft stellt den ersten Teil der Tennisanlage wieder her

Die durch die Flutkatastrophe im Sommer 2021 zerstörten, durch den Hockey- und Tennisclub Bad Neuenahr 1920 e.V. (HTC) genutzten Tennisplätze in Bad Neuenahr, sollen wieder aufgebaut werden. Im Auftrag der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler setzt die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft diese Maßnahme um. In einem ersten Bauabschnitt sollen im Laufe des Monats Februar zunächst die Arbeiten an den am Clubhaus gelegenen Tennisplätze 9 bis 14 sowie den umliegenden Wegen beginnen.

Neben dem Tennenbelag, der Netzbespannung, Umzäunungen und sonstiger Ausrüstung wurden auch die grundlegenden Erschließungsanlagen (Wasser- und Stromzuleitungen, Dränagen, Schächte und sonstige Entwässerungseinrichtungen) durch die Flut zerstört bzw. in Mitleidenschaft gezogen. Am bisherigen Standort im Kaiser-Wilhelm-Park sollen wieder sechs Plätze errichtet werden. Seitlich sind mehrere Tribünen geplant, die einzelnen Plätze und die gesamte Anlage sollen umzäunt werden. Das Oberflächenwasser der Tennisanlage wird durch ein Mulden- und Mulden-Rigolen-System dezentral versickert. Der ehemals umliegende Erdwall wird abgetragen, um mehr Raum als Retentionsfläche für künftige Hochwasserereignisse zu schaffen.

Die Bauzeit wird ungefähr sechs Monate betragen, eine Fertigstellung der Plätze ist für August 2023 geplant. Die weiteren, im Lennépark gelegenen Tennisplätze sollen im Rahmen des Wiederaufbaus der Parkanlage zu einem späteren Zeitpunkt neu errichtet werden.

Eine Pressemitteilung der Presseabteilung Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Die einstigen Tennisplätze in Bad Neuenahr sind derzeit noch Brachland Fotos: ROB

Die einstigen Tennisplätze in Bad Neuenahr sind derzeit noch Brachland Fotos: ROB Foto: Fotos: ROB

Die einstigen Tennisplätze in Bad Neuenahr sind derzeit noch Brachland Fotos: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Stiftung Ahrtal lädt am Samstag, 25. Oktober 2025, zu einem besonderen Benefizabend in den Veedelstreff, Sebastianstraße 79 in Bad Neuenahr ein. Ab 19:00 Uhr erwartet die Gäste ein vielseitiges Programm aus Literatur, Musik und persönlichem Austausch. Einlass ist ab 18:30 Uhr, der Eintritt ist frei – Spenden für gemeinnützige Projekte der Stiftung Ahrtal sind willkommen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es war das lange verfolgte Ziel des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr, dass 2015 endlich Realität wurde: Ein Haus für sterbende Menschen im Kreis Ahrweiler. Zwischen Bonn und Koblenz und zwischen Siegen und Trier gab es keine vergleichbare Einrichtung, als das stationäre Hospiz im Ahrtal eröffnete. Das ist jetzt zehn Jahre her und nicht nur für die Hospizbewegung im Kreis Ahrweiler ein Grund zu feiern.

Weiterlesen

Altenahr. Am letzten Wochenende im August fand die 13. Auflage des „Panoramalauf rund um die Burg Are“ statt. Start und Ziel der Laufveranstaltung der Selbstläufer Altenahr e.V. war die Martinshütte oberhalb von Altenahr. Um 09:30 Uhr wurden die Läufer bei idealen Wetterbedingungen auf die 19, 35 und 54 Kilometer langen Strecken geschickt. Auf Teilen des Rotweinwanderweges und anspruchsvollen Trailabschnitten im Ahrgebirge galt es für die Läufer einiges an Höhenmetern zu überwinden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Kommunalwahlen
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Herbstpflege
Titel
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Kirmes in Heimersheim