Termine | 18.08.2014

Eifelverein Altenahr

Zum Mellerberg nach Kesseling

Am Sonntag 24. August

Altenahr. Die Halbtagestour des Eifelvereins Altenahr am Sonntag 24. August führt zum Eifelfest an die Mellerberghütte in Kesseling. Jeder der Lust hat, in geselliger Gemeinschaft ein paar frohe Stunden zu verbringen, kann sich der Ortsgruppe Altenahr anschließen und ist dazu herzlich eingeladen. Bei den Wanderfreunden vom Kesselinger Tal ist für das leibliche Wohl wie immer bestens gesorgt. Die Abfahrt mit PKW ab Bahnhof Altenahr bis Kesseling erfolgt um 10 Uhr. Anmeldung unter Tel.: (0 26 43) 85 43 ist erforderlich. Die Führung übernehmen Martina und Reinhold Balter.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Adenau/Ahrweiler. Der ökumenische Chor Cantate zusammen mit Pfarrerin C. Rössling-Marenbach und Pastor Rheindorf präsentiert sein Liedrepertoire zum Thema Heimat. Dabei begeben sich die Sängerinnen und Sänger sowie die mitmusizierende Folkband Mayenspil auf die Suche nach Heimat als geografischen Bezugspunkt, gehen aber auch der Frage nach, inwieweit Heimat sich in Liebe, Kindheitserinnerung und Religion wiederfindet.

Weiterlesen

Altenahr. Der VDK-Ortsverband Altenahr bietet für seine Mitglieder in diesem Jahr wieder einen Tagesausflug an. Dieses Mal geht es in Richtung Trier und zwar zum Freilichtmuseum Roscheider Hof, um dort die unvergleichliche Atmosphäre der historischen Häuser zu genießen. Nach der Besichtigung steht ein gemeinsames Mittagessen auf dem Programm. Außerdem vorgesehen sind eine geführte Stadtrundfahrt in...

Weiterlesen

Ahrweiler. Am Sonntag, 28. September, 17 Uhr in der alten Synagoge Ahrweiler, Altenbaustr. 12A, 53474 Ahrweiler, erklingen schwärmerische Melodien, die alle kennen, von Kunstschaffenden, die vergessen sind. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Unter Tränen lachen – das konnten sie schon immer und waren deshalb Stars der Unterhaltungsbranche der Zwanziger Jahre: jüdischem Genie hinter Evergreens und bekannten Liedern geht das Salon Ensemble Beda mit Alexandra Tschida, Gesang, nach.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Imageanzeige
Infoveranstaltung
Weinherbst 2025
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige