Politik | 21.09.2025

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Die Stadtspitze ist wieder komplett (von links): Volker Thormann, Hans-Werner Adams, Heinrich Ax und Andreas Geron. Foto: GS

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer legte vor dem Rat seinen Amtseid als Ehrenbeamter ab und erhielt die Ernennungsurkunde aus den Händen von Bürgermeister Andreas Geron. Ax unterstrich: „Ich hätte mir gerne ein besseres Ergebnis gewünscht. Ich werde mein Bestes tun, um die Stadt zu repräsentieren.“

Der 61-jährige Postbedienstete ist in Sinzig kommunalpolitisches Urgestein. Mit eineinhalb Jahren Unterbrechung ist Ax stellvertretender Ortsvorsteher der Kernstadt und gehörte auch über Jahre der FWG-Stadtratsfraktion an. Alexander Albrecht hatte nach seiner gescheiterten Bürgermeisterkandidatur sein Amt als Beigeordneter niedergelegt. Wie FWG-Fraktionschef Rainer Friedsam gegenüber Blick aktuell erklärte, war Albrecht „mit dem Argument seines Vertrauensverlustes in die Stadtspitze in den Wahlkampf gezogen“, sein Amtsverzicht sei daher die Konsequenz aus seiner Wahlniederlage gewesen.

Eine weitere Personalie gab es in der FWG-Fraktion des Sinziger Stadtrates. Ratsmitglied Norbert Schmickler hat seinen Rücktritt aus allen politischen Gremien der Stadt erklärt. Nachrücker ist Hans-Jürgen Koffer, der in der Sitzung des Rates von Bürgermeister Andreas Geron per Handschlag als neues Ratsmitglied verpflichtet wurde.

Satzung verabschiedet

Per Satzungsbeschluss hat der Stadtrat zudem die Bildung einer gemeinsamen Anstalt öffentlichen Rechts (AöR) der Städte Sinzig und Remagen im Bereich der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung auf den Weg gebracht. Dies nannte Bürgermeister Geron vor dem Plenum des Rates „ein tolles Zeichen für interkommunale Zusammenarbeit“. So herrschte auch Einstimmigkeit herrschte zu folgendem Beschluss: „Die Satzung zur Gründung der Stadtwerke Rhein-Ahr AöR wird beschlossen. Zum Interimsvorstand wird Carsten Lohre bestellt (bisher Werkleiter der Stadtwerke Sinzig). Zu den Aufgaben des Interimsvorstands gehören insbesondere: Schaffung der organisatorischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Voraussetzungen zur Gründung der AöR, Vorbereitung und Umsetzung der Einführung des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst – Versorgung (TV-V), Abschluss notwendiger Verträge im Rahmen der Gründung, Koordination des Beitritts zu relevanten Verbänden und Organisationen und Abstimmung mit den beteiligten Städten und externen Beratern.“

Der Rat der Stadt Sinzig hatte im Mai die Verwaltung sowie die Kommunalberatung Rheinland-Pfalz beauftragt, eine Anstaltssatzung zur Gründung einer gemeinsamen Anstalt öffentlichen Rechts (AöR) der Städte Sinzig und Remagen zu erarbeiten. Der Entwurf der Satzung wurde im Juli in einer gemeinsamen Arbeitssitzung des Haupt- und Umweltausschusses sowie des Werkausschusses der Stadt Sinzig vorberaten. Dabei wurden einzelne Fragestellungen und Änderungswünsche diskutiert sowie Änderungen im Satzungsentwurf beschlossen. So gehen sämtliche Passiva und Aktiva der bisherigen Wasser- und Abwasserversorgung rückwirkend zum 1. Januar 2025 in die neue Anstalt öffentlichen Rechts über. Über künftige eventuelle Zugriffe auf die Rücklagen bei Verlusten entscheiden die Stadtratsmitglieder. GS

Die Stadtspitze ist wieder komplett (von links): Volker Thormann, Hans-Werner Adams, Heinrich Ax und Andreas Geron. Foto: GS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.

Maifelder Landesstraßen-Update

  • Diana Helbich : Warum wurde die Straße nicht komplett saniert, so dass immer noch sehr schadhafte Straßensabschnitte davor und danach existieren wo zum Teil mit einem Geländewagen besser ist der Mitte gefahren wird,...
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Tag der offenen Tür
PR Anzeige
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Anzeige (September)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Dilledapp-Fest Ettringen
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#