Allgemeine Berichte | 17.11.2018

Weiterbildung bei der Familienbildungsstätte Bad Neuenahr-Ahrweiler

Zwölf neue Sprachförderkräfte für den Einsatz in Kitas geschult

Die erfolgreichen Sprachförderkräfte Monika Keßler, Denise Knieps, Marion Meyer-Keuter, Frauke Neumann-Breustedt, Yvonne Paris, Katharina Reinarz, Liliana Ribeiro, Anna Scherhag, Helene Schmunk, Ulrike Schonscheck, Angela Strüder, Valerie Wirz mit den Dozentinnen Annegret Stegers und Kerstin Andersch sowie der Leiterin der Familienbildungsstätte Erika Heinen. privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Jahr lang haben sich angehende Sprachförderkräfte aus dem Kreis Ahrweiler in der Familienbildungsstätte Bad Neuenahr-Ahrweiler mit Theorie und Praxis auseinandergesetzt und einen kleinen Videofilm über die Arbeit mit Sprachförderkindern erstellt. Nach der Präsentation dieser Arbeit und der erfolgreichen Teilnahme an neun Weiterbildungsmodulen haben die Teilnehmerinnen ihr Abschluss-Zertifikat des Landes Rheinland-Pfalz erhalten. Die Ziele der Sprachförderarbeit in Kindertagesstätten sind den Kindern ganzheitliches Lernen zu ermöglichen, Sprechanlässe und Sprechanreize zu bieten, um die Sprechfreude zu wecken, und die Sprachentwicklung in allen täglichen Situationen zu fördern. Mit diesem Ansatz der alltagsintegrierten Sprachförderung sind unterschiedliche Abschlussfilme entstanden, die die Vielzahl der Möglichkeiten von der Bilderbuchbetrachtung bis zum Experiment aufzeigen. In einer kleinen Feierstunde überreichten die Leiterin der Familienbildungsstätte, Erika Heinen, und die Dozentinnen, Diplom-Pädagogin Annegret Stegers sowie Logopädin Kerstin Andersch die Zertifikate und gratulierten den Sprachförderkräften zu ihrem Erfolg. Die nächste Reihe dieser vom Land Rheinland-Pfalz geförderten Weiterbildungsmöglichkeit startet am 26. Januar. Interessierte können sich bei der Familienbildungsstätteh unter Tel. (0 26 41) 2 70 39 oder unter www.fbs-bna.de über die Teilnahmevoraussetzungen und die Inhalte informieren und für die neue Qualifizierungsreihe anmelden.

Die erfolgreichen Sprachförderkräfte Monika Keßler, Denise Knieps, Marion Meyer-Keuter, Frauke Neumann-Breustedt, Yvonne Paris, Katharina Reinarz, Liliana Ribeiro, Anna Scherhag, Helene Schmunk, Ulrike Schonscheck, Angela Strüder, Valerie Wirz mit den Dozentinnen Annegret Stegers und Kerstin Andersch sowie der Leiterin der Familienbildungsstätte Erika Heinen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeige KW 41
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende besuchte der Gemeinderat der belgischen Partnergemeinde Brasschaat die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. In diesem Rahmen kam es zu einem ersten Treffen und Kennenlernen des Brasschaater Gemeinderats mit Mitgliedern des Stadtrats – beide Gremien waren 2024 neu gewählt worden. Brasschaat und Bad Neuenahr-Ahrweiler verbindet eine seit mittlerweile 43 Jahren...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige
Stellenanzeige - diverse Stellen