29. Bendorfer Weihnachtsrockfestival steht vor der Tür
667 - The Neighbour of the Beast, BIG DIG und Music Monks werden einheizen

Bendorf. Am 20. Dezember ist es wieder soweit: Das 29. Bendorfer Weihnachtsrockfestival „goes Tribute“. So ist das Motto dieses Jahr. Mit „667 - The Neighbour of the Beast“, „BIG DIG“ und „Music Monks“ kommen drei hochkarätigen Tribute Bands, die dem Publikum wieder kurz vor dem Fest so richtig einheizen werden.
Kaum eine Band in der Geschichte des Britischen Heavy Metal hat diese Musikrichtung so beeinflusst wie Iron Maiden - die Band, die schon vor Jahrzehnten zu einer lebenden Legende geworden ist und immer noch tapfer um die Welt tourt. Mit dem an einen ihrer größten Hits angelehnten Bandnamen „667 – The Neighbour of the Beast“ haben sich fünf Musiker zu einer Gemeinschaft zusammengefunden, um Iron Maiden Tribut zu zollen. Dabei geht es weniger darum, die Klassiker einfach nur Ton für Ton nachzuspielen, sondern vielmehr darum, den Sound, die Bühnenpräsenz und die Stimmung so authentisch wie möglich auf der Bühne zu präsentieren. Angefangen vom original 80er Jahre Iron Maiden Outfit, der Verstärkertechnik, den Instrumenten, dem Bühnenbild bis hin zum obligatorischen Auftritt des Iron Maiden Maskottchens Eddie lassen die fünf Musiker bei jedem Auftritt das Maiden-Feeling auf das Publikum überspringen.
„BIG DIG“ sind sieben Cowboys aus Koblenz, die mit außergewöhnlichen Coverversionen im „Cowrock-Style“ und einer einzigartigen Bühnenperformance seit nunmehr fast zehn Jahren die Bühnen vieler Großevents, insbesondere in Deutschland, Österreich und der Schweiz, rocken. Dauergäste sind sie seit etlichen Jahren auf den größten Harley- Davidson-Festivals Europas, bei US-CAR-Treffen, beim ADAC-Truck-Grand-Prix auf dem Nürburgring oder auch dem Trucker- und Countryfestival in Interlaken. „BIG DIG“ sind mit über 25 Auftritten in acht Jahren eine der meistgebuchten Bands des Südwestrundfunks bei Großveranstaltungen und Stadtfesten. Darüber hinaus begeisterten „BIG DIG“ bei vielen Business-Events, beispielsweise für Mercedes-Benz, Ferrero. The Boss Hoss lässt grüßen. Eine knackige Bassattacke lässt die Luft und die Hosen vibrieren, überall tanzende Körper, verschwitzte Shirts und Tops, glückliche Gesichter und schwingende Hüften – die Crowd gleicht einer einzigen, handtuchpropellernden Extase. Was ist passiert? Ganz einfach, die „Music Monks“ sind da. Seit 2010 erobert Deutschlands erstes und einziges SEEED-Tribute-Projekt die Tanzsäle der Republik im Sturm und bringt von Bremen bis Pirmasens und von Görlitz bis in den „Pott“ das Blut zum Kochen.
Wie beim Original steht bei den „Monks“ ein groovender Elfer auf der Bühne, der sich mit einer Mischung aus Professionalität und unbändiger Spielfreude bei seinen Shows sehr nahe am Original bewegt – aber alles andere als eine künstliche Eins-zu-Eins-Kopie ist. Platz für Spielräume und eigene Interpretationen bleibt immer. Die „Music Monks“ servieren eine amtliche Vollbedienung auf dem musikalischen Silbertablett. Neben den brandaktuellen Blockbustern „Molotov“, „Augenbling“ und „Beautiful“ befeuern sie den Mob bei ihren schweißtreibenden Liveshows natürlich auch mit Brechern wie „Ding“, „Dickes B“, „Dancehall Cabelleros“, „Aufsteh´n“, „Waterpumpee“ oder „Release“, um nur einige zu nennen. Aber auch einige B-Seiten sowie der ein oder andere Stern aus dem Solouniversum eines Peter Fox finden regelmäßig den Weg in die Setlist. Kurz und knapp: Reggae, Dancehall, Dub, Ska, Funk, Hip-Hop – 100 Prozent SEEED – 100 Prozenz „Music Monks“.
Die AG Bendorfer Rockfestival präsentiert drei der besten deutschen Tribute Bands aus den verschiedensten Stilrichtungen. Für jeden ist etwas dabei und die Party ist garantiert. Wie immer öffnen die Tore der Stadthalle Bendorf am 20. Dezember um 19 Uhr. Karten im Vorverkauf gibt es in Bendorf: Buchladen im Kaufland, Hauptstraße; Musikladen Schlöffel, Rheinstraße; in Neuwied: Ticketstore, Langendorfer Straße; in Koblenz: Touristinformation, Forum Confluentia und natürlich auf der Webseite: www.weihnachtsrock.de. Die AG Bendorfer Rockfestival freut sich auf viele Besucher.
Die „Music Monks“ werden das Repertoire von SEEED zum Besten geben. Foto: privat