Wirtschaft | 25.11.2014

- Anzeige - Ute Karoline Klein wurde von der IHK ausgezeichnet

Bei „2-samkeit“ wird Wert auf den Menschen gelegt

Ute Karoline Klein erhielt von IHK-Regionalgeschäftsführer Georg Spieske eine Urkunde zum 25-jährigen Bestehen ihrer Partnervermittlung. HEP

Bendorf. Braucht Suchender oder Suchende bei den Unmengen von Partnerportalen im Internet eigentlich noch eine Vermittlungsagentur im herkömmlichen Sinne? „Ja“, sagt Ute Karoline Klein aus Bendorf, und sie muss es wissen, denn seit 25 Jahren ist sie mit ihrer Agentur „2-samkeit“ sehr erfolgreich. Bei einem Empfang in ihren Büroräumen in Bendorf-Sayn, Waldfrieden 13 erhielt Ute Karoline Klein für ihr Jubiläum von der IHK Koblenz eine Urkunde, die ihr IHK-Regionalgeschäftsführer Georg Spieske persönlich überreichte.

Dabei erklärte Ute Karoline Klein auch, warum sie trotz der großen Internet-Konkurrenz immer noch erfolgreich arbeitet: „Wir legen Wert darauf, den Menschen zu treffen. Deshalb besuche ich bzw. mein Team den Interessenten immer zu Hause, denn nur so kann ich ihn in seinem persönlichen Umfeld kennenlernen. Die Internetportale mit ihren psychologischen Tests sind unpersönlich. Unsere Kunden wollen eine individuelle Dienstleistung und einen Service haben, was wir auch bieten“, erläutert die Unternehmerin. Natürlich kostet eine Partnervermittlung Geld und das hat laut Ute Karoline Klein auch seine Gründe: „Wie will man feststellen, ob jemand ehrlich eine Partnerschaft sucht? Wenn er aber im Voraus Geld bezahlt, sucht er ernsthaft, denn sonst würde er dieses Geld nicht investieren“.

Und warum viele Männer und Frauen - derzeit ist der jüngste Kunde der Agentur 45 und der Älteste 90 Jahre alt - die Dienste von „2-samkeit“ in Anspruch nehmen, wird auf der Internetseite (www.2-samkeit.de) klar, wo es heißt: „Bei mir sind Sie keine Kundennummer, sondern ein individueller Mensch, der mit all seinen Ängsten, Sorgen und Problemen bei mir im Mittelpunkt steht, den ich ernst nehme und dem ich helfe, mit Wissen, Herzenswärme, Lebens- und Berufserfahrung, Engagement und Fingerspitzengefühl, unkompliziert den/die Wunschpartner/in fürs Leben zu finden“. Apropos Wissen: Das hat Ute Karoline Klein, denn Partnervermittlerin ist kein Lehrberuf, und so hat sie sich in Psychologie-Kursen, zuletzt in Seminaren für Partnervermittler und Life-Coaches in den USA, weitergebildet. Angefangen hat sie als Mitarbeiterin für verschiedene Unternehmen in der Branche Partnervermittlung, um sich dann in Bendorf-Sayn selbstständig zu machen, wo sie auch heute noch residiert. Dort arbeitet Ute Karoline Klein zusammen mit ihrem siebenköpfigen Team noch mit Karteikarten, „um aus eigenem Wissen und Erleben heraus zu erkennen, welche Partner zusammenpassen“, erläutert die Vermittlerin.

Jedoch seien die Anforderungen in den vergangenen 20 Jahren gerade bei der Ü-50-Generation enorm gestiegen. „Die Bescheidenheit ist weggefallen; früher waren die Menschen viel schneller zufrieden, heute denken viele, man kann noch etwas oben drauf setzen, auch fehlt oft der Respekt vor dem Menschen. So beinhaltet die laufende Betreuung auch ein gutes Stück Lebensberatung. Damit steigen die Chancen, denn eine gute Vermittlung hängt auch von der Verhaltensweise des Klienten ab“, sagt die Bendorfer Vermittlerin.

Dass Partnervermittler in den Medien oft schlecht wegkommen, führt sie auf Agenturen zurück, die die Kunden nicht persönlich betreuen. Wie in allen Branchen erfährt man als erstes von den „schwarzen Schafen“. Auch wenn sich einer der vorgeschlagenen Partner beim ersten Treffen möglicherweise daneben benimmt, schimpft das Gegenüber auf eine unseriöse Vermittlung, „obwohl wir darauf natürlich nur sehr geringen Einfluss haben“. „Unter dem Strich überwiegt - gerade in einer sehr anonymen und schnelllebigen Zeit - das Positive und das Plus an Lebensqualität. Das ist unsere Aufgabe als Partnervermittler. Denn wer wünscht sich nicht einen Partner an der Seite, auf den man sich verlassen kann?“.

Kontakt:

Kontakt :2-samkeit, Waldfrieden 13, 56170 Bendorf, Tel: 02622-7370, Fax: 02622-15643

mailto:uklein@partnerservice.com

Ute Karoline Klein erhielt von IHK-Regionalgeschäftsführer Georg Spieske eine Urkunde zum 25-jährigen Bestehen ihrer Partnervermittlung. Foto: HEP

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Seniorengerechtes Leben
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Infoveranstaltung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler