Allgemeine Berichte | 01.09.2015

19. AIDS/Hepatitis-Forum am Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein

Kemperhof nimmt HIV, Aids und Hepatitis in den Fokus

Aktuelle Entwicklungen und Therapien / Am 19. September

Koblenz. Über 30 Jahre nach Erstbeschreibung des HI-Virus und über 25 Jahre nach der des Hepatitis C-Virus ist es Zeit für eine Zwischenbilanz. In keinem anderen Bereich der modernen Medizin geschieht so viel Innovation: Neue direkt antivirale Substanzen revolutionieren die Therapie der viralen Hepatitis. Hepatitis C ist heute heilbar. Heilungsraten von über 90 Prozent sind erreichbar, doch für wen und um welchen Preis? Wie kann ein Gesundheitswesen diese Aufgaben meistern? Diese und weiterer Fragestellungen werden am Samstag, 19. September von 9 bis 16 Uhr im Konferenzzentrum des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein, Kemperhof, beim 19. Koblenzer AIDS/Hepatitis-Forum aufgegriffen. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig, Oberbürgermeister der Stadt Koblenz, sowie Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz (MSAGD).

Die infektiologische Tagung ist mit sieben Fortbildungspunkten bei der Ärztekammer akkreditiert, bei der Registrierung beruflich Pflegender erhalten Teilnehmer ebenfalls sechs Fortbildungspunkte. Die Veranstaltung richtet sich gleichermaßen an medizinische Berufsgruppen, Pädagogen, Menschen, die im Suchtbereich, in der Prävention/Testberatung, der Jugendarbeit und Strafvollzug arbeiten, Betroffene von HIV und Hepatitis sowie die Mitarbeiter im öffentlichen Gesundheitsdienst.

Die Themen: „HIV und Aids 2015 - Epidemiologie, Virologie und Therapie im Überblick“ (Dr. Ansgar Rieke, Leiter der Immunologischen Ambulanz des Kemperhofs), „Hepatitis C - von der Revolution zum klinischen Alltag“ ( Dr. Patrick Ingiliz), "HIV und Herz - Bestehen bei HIV höhere Risiken für kardiovaskuläre Ereignisse?" (Dr. Nico Reinsch. Privatdozent) und "Prävalenz, Inzidenz und Krankheitslast von Hepatitis C in Deutschland" (Dr. Ruth Zimmermann). Daneben gibt es eine Gesprächsrunde zu Erfahrungen mit neuen antiviralen Therapien für Betroffene und zum Schluss eine Podiumsdiskussion über Hepatitis C-Heilung zur Frage der Therapierealität. Ganztägig können sich Teilnehmer zusätzlich an den zahlreichen Ausstellungsständen informieren.

Eine Anmeldung zum kostenfreien Forum ist nicht erforderlich. Informationen sind unter Tel. (02 61) 49 92 691 oder im Internet unter www.infektiologie-koblenz.de erhältlich.

Pressemitteilung des Gemein-

schaftsklinikums Mittelrhein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Vallendar. Am 1. Oktober 2025 eröffnen die Schönstätter Marienschwestern an ihrem Ursprungsort in Vallendar-Schönstatt das Jubiläumsjahr zur Vorbereitung auf das 100-Jahr-Jubiläum der internationalen Gemeinschaft. Die Schwestern in Pilgerhaus und Pilgerzentrale gewähren aus diesem Anlass ab dem 1. Oktober jedem 100. Gast in der Cafeteria des Pilgerhauses einen Freiplatz für Kaffee und Kuchen. Jeder 10. Gast erhält eine kleine Überraschung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Feierabendmarkt
5. KONEKT Rhein-Mosel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige