Politik | 04.01.2016

Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Mayen-Koblenz

Natascha Lentes und Matthias Kaißling als Direktkandidaten einstimmig gewählt

Die Landesvorsitzende Katharina Binz, die Kreisvorstandssprecherin Biggi Meyreis, Matthias Kaißling, Natascha Lentes, Ulrike Linhsen (Sprecherin Ortsverband Andernach), Ronald Maltha (Sprecher Ortsverband Maifeld-Rhein-Mosel) und Martin Schmitt (Sprecher Ortsverband Mayen-Vordereifel) nach der Wahl der Direktkandidaten in den Mendiger Ratsstuben.privat

Koblenz. Nicht immer sind sich alle einig - vor allem seit der Landesdelegiertenversammlung in Bingen im Juni 2015 gibt es im Kreisverband Mayen-Koblenz, der zu den stärksten im Land gehört, große Enttäuschung darüber, dass kein Vertreter auf einen aussichtsreichen Listenplatz gewählt wurde. In diesem Zusammenhang wurde auch der bevorstehende Landtagswahlkampf intern kontrovers diskutiert, so dass die Beteiligung an der Wahlversammlung in den Mendiger Ratsstuben sehr dürftig ausfiel. Es hatte sich bis zur letzten Minute kein Mitglied zur Direktkandidatur beworben.

„Wir kamen bei der Kreismitgliederversammlung - zwar nicht einstimmig, aber mehrheitlich - zu dem Entschluss, dass es sehr wichtig sei, auch für unsere Wahlkreise einen Kandidaten zu stellen. Nur so können wir uns für unsere wichtigen Themen, für die wir mit Herz und Mut einstehen, starkmachen. Geschlossenheit im Wahlkampf ist erforderlich, damit grüne Werte und Ideen auch zukünftig in der Landesregierung berücksichtigt werden“, erklärt Biggi Meyreis, Sprecherin des Kreisverbands.

In letzter Konsequenz übernahmen die Vorstandsmitglieder Matthias Kaißling und Natascha Lentes diese Aufgabe und stellten sich zur Wahl. Beide wurden einstimmig als Direktkandidaten gewählt. Kaißling wird im Wahlkreis zwölf, Lentes im Wahlkreis elf im März 2016 zur Wahl antreten.

„Wir wollen einen Wahlkampf zu den wichtigen Fragen, die die Menschen im Kreis bewegen, über eine Politik, die Wirtschaft und Umwelt ins Gleichgewicht bringt, die unsere Städte und Gemeinden fit macht für die Zukunft“, so Kaißling, Sprecher des Kreis- und Ortsverbands und stellvertretender Fraktionsvorsitzender im Stadtrat Mayen. „Für mich gehört dazu eine Wirtschaft, die mit der Umwelt im Einklang steht und die Perspektiven für junge Leute bietet. Und ganz wesentlich geht es mir auch darum, dass wir Flüchtlinge in unsere Gesellschaft integrieren. Der Ruf nach einem Schließen der Grenzen geht ja an der Sache vorbei. Viele werden bleiben. Jetzt geht es darum, ihnen eine Möglichkeit zu geben, sich mit ihrer eigenen Hände Arbeit eine Existenz aufzubauen“, erklärt Kaißling. „Die vergangenen Wochen zeigten, dass die rheinland-pfälzische CDU in einer Landesregierung die falschen Weichen stellt. Angefangen von der Energiewende, dem Klima- und Umweltschutz bis hin zum Umgang mit Flüchtlingen. Deshalb möchte ich für unsere grünen Ideen werben, damit wir auch nach 2016 mit einer starken Fraktion vertreten sind. Es wird Zeit, sich den neuen Herausforderungen zu stellen, und es ist Zeit für noch mehr Grün im Land.“

Wichtige Chance

Auch Lentes sieht in der Kandidatur eine wichtige Chance und nicht zuletzt auch eine Verpflichtung. Die gebürtige Mendigerin sieht eine große Gefahr in dem Rechtsruck, der sich auch in der Region zeigt. „Es darf nicht passieren, dass Politikverdrossenheit und Alternativlosigkeit den rechtspopulistischen Parteien in die Karten spielen. 

Hier gilt es deutlich und auch überparteilich Geschlossenheit zu zeigen“, so Lentes, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Mayener Stadtrat und Geschäftsführerin im Kreisverband Mayen-Koblenz. Sie gibt damit eine deutliche Kampfansage an die AFD, die sich bereits für den Landtagswahlkampf rüstet.

Ärmel hochkrempeln

„Im Sinn unserer GRÜNEN, aber auch im Sinn meiner ganz persönlichen demokratischen Ziele und Werte werden wir nun die Ärmel hochkrempeln und bis März einen beherzten und authentischen Wahlkampf führen“, so Lentes. Besonders bei dieser Landtagswahl sei es wichtig, eine hohe Wahlbeteiligung zu erreichen. Denn nicht wählen, hieße „rechts“ wählen.

Direktkandidat Wahlkreis zwölf:

Matthias Kaißling, 30 Jahre, geboren in Mayen, ledig,  Lehramtsstudent für Politik, Wirtschaft und Erdkunde.

Direktkandidatin Wahlkreis elf: Natascha Lentes, 43 Jahre, geboren in Mendig, verwitwet, ein Sohn (23 Jahre), Diplom-Pädagogin, Pressesprecherin Agentur für Arbeit Neuwied.

Pressemitteilung

Bündnis 90/DIE GRÜNEN,

Kreisverband Mayen-Koblenz 

Die beiden Direktkandidaten Matthias Kaißling und Natascha Lentes.

Die beiden Direktkandidaten Matthias Kaißling und Natascha Lentes.

Die Landesvorsitzende Katharina Binz, die Kreisvorstandssprecherin Biggi Meyreis, Matthias Kaißling, Natascha Lentes, Ulrike Linhsen (Sprecherin Ortsverband Andernach), Ronald Maltha (Sprecher Ortsverband Maifeld-Rhein-Mosel) und Martin Schmitt (Sprecher Ortsverband Mayen-Vordereifel) nach der Wahl der Direktkandidaten in den Mendiger Ratsstuben.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Heizölanzeige
Empfohlene Artikel

Bendorf-Sayn. Aluminiumplatten, die Geschosse ausbremsen. Hydraulik für Heckklappen oder Bürostühle. Schleudergussprodukte. Oder gefühlte tausend Technologien für Mobilität. Wer sich für metallverarbeitende Berufe interessiert, der bekam bei der Ausbildungsmesse „Deine Zukunft mit Tarif“ der IG Metall Koblenz und Neuwied in der Sayner Hütte viel geboten. Unter die rund tausend Schülerinnen und Schüler,...

Weiterlesen

Niederwerth. Vergangenes Wochenende feierte der DRK Ortsverein Niederwerth mit einer großen Jubiläumsfeier sein 100-jähriges Bestehen. Neben vielen Bürgerinnen und Bürgern folgte auch der CDU-Landtagsabgeordnete Peter Moskopp der Einladung und gratulierte persönliche zu diesem besonderen Jubiläum.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Skoda Open Day
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz